Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Jetzt Baupreise kalkulieren! Die neue Datenbank mit über 6.900 Leistungspositionen & komfortablem Baupreisrechner. Foto: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller

    Baupreise online

    Die neue Webanwendung „Baupreise online“ liefert rund 6.900 bepreiste Leistungspositionen aus 35 Leistungsbereichen mit regelmäßig geprüften Baupreisen. Mit dem integrierten Baupreisrechner können Anwenderinnen und Anwender alle Baupreise an Vergabeart, Bauzeitpunkt und Preisregion anpassen sowie die Gesamtsumme aus Einzelpreis und Menge kalkulieren.

  • Was kostet die Bauleistung? Über 6.900 Leistungspositionen mit Einheitspreisen helfen bei der lückenlosen Baukostenplanung. Foto: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller

    Baupreise für Hochbau und Objektbau 2023

    „Baupreise für Hoch- und Objektbau 2023“ enthält mehr als 6.900 Leistungspositionen aus 35 Gewerken für den Hoch- und Objektbau – übersichtlich gegliedert nach STLB und mit Zuordnung der Kostengruppe nach DIN 276. Schnell auffindbare Positionen mit Einzelpreisen und LV-Kurztexten unterstützen bei der Baukostenplanung und Ausschreibung sowie bei der Erstellung bepreister Leistungsverzeichnisse.

  • Die „LV-Texte“ unterstützen Architekten und Planer bei der Ausschreibung von Bauleistungen mit vorformulierten, praxisorientierten Leistungspositionenaus aus über 35 Gewerken nach STLB sowie mit Einheitspreisen.

    LV-Texte 2023

    "LV-Texte“ unterstützt Architekten und Planer bei der Ausschreibung von Bauleistungen. Die Datenbank umfasst in der aktuellen Version 2023 mehr als 6.900 DIN- und VOB-konform vorformulierte Positionstexte aus 35 Gewerken nach STLB sowie praxiserprobte Einheitspreise, nicht nur für den Wohnungsbau, sondern auch für den Objektbau.

  • Rudolf Müller Mediengruppe 2023 erstmals in der Halle C5 „Bau-IT“: Im Fokus stehen digitale Neuentwicklungen für das Planen und Bauen. Foto: Susanne Kurz

    BAU 2023: Rudolf Müller Mediengruppe zeigt digitale Fachlösungen für die Praxis am Bau

    Die Rudolf Müller Mediengruppe präsentiert auf der BAU 2023 vom 17.-22. April in München in Halle C5, Stand 235, ihr multimediales Fachinformationsangebot für die Praxis am Bau. Mit dem Wechsel in die Halle C5 „Bau-IT – Software, Hardware, digitale Lösungen für den Bau, Messtechnik“ stellt das Medienunternehmen insbesondere seine digitalen Neuentwicklungen für das Planen und Bauen in den Fokus.

  • Wohngesundheit steht bei Bauherren hoch im Kurs. Foto: iStock.com/Capuski

    Forum Gesundes Bauen 2023

    Am 23 und 24. März veranstaltet die Rudolf Müller Mediengruppe das Forum Gesundes Bauen 2023 in Frankfurt am Main. Wohngesundheit, Innenraumluftqualität, natürliche Baustoffe und Nachhaltigkeit – die Veranstaltung rund um „gesunde“ Gebäude unterstützt Bauprofis bei der Planung und Umsetzung gesundheitsbewusster Anforderungen seitens der Bauherren.

  • Das Buch unterstützt Architekten und Planer beim Erstellen von sicheren Brandschutz- und Barrierefrei-Konzepten sowie bei der anschließenden Schulung von Betreibern und Personal.

    Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen

    Das Handbuch „Brandschutz und Evakuierung in Wohn- und Pflegeeinrichtungen“ liefert das nötige Fachwissen, um Einrichtungen für Menschen mit Pflege- und Unterstützungsbedarf so zu konzipieren, dass Brandschutz und Barrierefreiheit sinnvoll ineinandergreifen und eine sichere Räumung und Evakuierung gelingen kann.

  • Die Neuauflage der bewährten Tarifbroschüre enthält alle im Baugewerbe aktuell geltenden Tarifverträge und zahlreiche für das Baugewerbe wichtige Gesetzestexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung. Foto: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller.

    Tarifverträge für das Baugewerbe 2023/2024

    „Tarifverträge für das Baugewerbe“ enthält die für das Baugewerbe wesentlichen Tarifverträge und zahlreiche wichtige Gesetzes- und Verordnungstexte in ihrer jeweils aktuellen Fassung (Stand Dezember 2022).

  • Abnahme von Bauleistungen, Band 2

    Abnahme von Bauleistungen, Band 2

    Band 2 der „Abnahme von Bauleistungen“ gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Innenausbauarbeiten und Haustechnik und behandelt die zur Abnahme notwendigen Messinstrumente und -verfahren. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen.

  • Abnahme von Bauleistungen – Band I ermöglicht eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen in den Bereichen Rohbau, Dach und Fassade.

    Abnahme von Bauleistungen, Band 1

    Band 1 der „Abnahme von Bauleistungen“ behandelt die rechtlichen sowie technischen Grundlagen der Abnahme und gibt ausführliche praktische Hinweise zur Abnahme von Rohbau, Dach und Fassade. Das Fachbuch ermöglicht so eine fachgerechte Beurteilung der erbrachten Bauleistungen.

  • Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen

    Am 8. und 9. März bietet „bfb barrierefrei bauen“ einen Online-Workshop zum Thema „Barrierefreies Bauen für Beauftragte für Menschen mit Behinderungen“ an. Die Weiterbildung in zwei Live-Modulen richtet sich an Behindertenbeauftragte auf städtischer bzw. kommunaler Ebene.

Mehr anzeigen