Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe, Branchenthemen

  • Brandschutzbeauftragter

    Mit dem Buch steht Brandschutzbeauftragten ein praktischer Leitfaden für die strukturierte und rechtssichere Umsetzung der vielfältigen Aufgaben zur Verfügung. Gleichzeitig erhalten Arbeit- bzw. Auftraggeber eine Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Aufgabenübertragung an einen Brandschutzbeauftragten.

  • 3. Münchner Schimmelpilzkonferenz

    Die Münchner Schimmelpilzkonferenz findet am 21. September als Hybrid-Event statt: Die Teilnehmenden haben die Wahl zwischen Präsenzteilnahme und Livestream-Angebot. Im Fokus der Veranstaltung stehen traditionell die Problemstellungen von Schimmelpilzbefall in Gebäuden.

  • BIM World MUNICH auf starkem Wachstumskurs

    Mehr als 200 Aussteller und über 150 Sprecher auf sechs Bühnen – die BIM World MUNICH wird am 23./24. November 2021 wieder als Präsenzveranstaltung in München stattfinden. Der Expansionskurs der Veranstaltung wird durch neue Gesellschafter beschleunigt: Zum 1. Juli 2021 übernimmt die Rudolf Müller Mediengruppe die BIMWORLD Germany GmbH.

  • Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk

    Das Buch „Die Ausbildung im Dachdeckerhandwerk“ ist speziell auf die betriebliche und schulische Ausbildung zugeschnitten und unterstützt die Auszubildenden im Verlauf ihrer dreijährigen Ausbildungszeit. Begleitet von vielen Praxisbeispielen und Projektaufgaben wird das Grundwissen in den insgesamt 17 Lernfeldern anschaulich vermittelt.

  • Fachwissen Fliesentechnik

    „Fachwissen Fliesentechnik“ berücksichtigt die für das Fliesen-, Naturstein- und Estrichlegerhandwerk relevanten Merkblätter, Fachregeln und Normen, stellt wesentliches Fachwissen übersichtlich dar und skizziert praxisbezogene Fallbeispiele und Problemlösungen. Über 1.000 Fragen und Antworten unterstützen bei der Vorbereitung auf die Meisterprüfung im Fliesen-, Platten- und Mosaikleger-Handwerk.

  • Toleranzen kompakt

    Diskussionen um Toleranzen und Ungenauigkeiten führen auf der Baustelle regelmäßig zu Streit. Mit „Toleranzen kompakt“ unterscheiden Bauleiter und Ausführende direkt vor Ort zwischen zulässigen Maßabweichungen und echten Mängeln.

  • EASTWOOD – Fachkongress für den digitalen Holzbau

    Der Fachkongress EASTWOOD feiert am 7. und 8. Oktober seine Premiere in Leipzig. Das digitale Event vermittelt den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet des Bauens mit Holz und widmet sich speziell neuen Perspektiven für den digitalen Holzbau.

  • Kommentar M-LüAR

    Der „Kommentar MLüAR“, 3. Auflage, unterstützt mit zahlreichen Anwendungsempfehlungen bei der Umsetzung grundlegender Lösungsvorschläge der M-LüAR sowie bei einer vereinfachten Nachweisführung für die Erfüllung der Schutzziele.

  • Atlas barrierefrei bauen

    Der „Atlas barrierefrei bauen“ widmet sich der bedarfsgerechten Planung und Realisierung barrierefreier Gebäude. Mit der 5. Aktualisierung wird der Atlas um aktuelle Anforderungen und praxisorientierte Lösungen ergänzt. Schwerpunkte sind u.a. die neue Bodenindikator-Norm DIN 32984 sowie das neue AHO-Leistungsbild „Planung der Barrierefreiheit – Erstellung von Barrierefrei-Konzepten“.

  • TI-Expo + Conference: Neue Veranstaltung rund um die technische Isolierung

    Das Branchen-Event TI-Expo + Conference bietet am 9./ 10. März 2022 in der Messe Essen Fachinformationen und Praxiswissen rund um den Wärme-, Kälte-, Schall- und Brandschutz (WKSB). Die Fachmesse mit begleitender Konferenz wird von der Rudolf Müller Mediengruppe, Herausgeberin des Fachmagazins TI Technische Isolierung, und dem privaten Messeveranstalter AFAG Messen und Ausstellungen veranstaltet.

  • FeuerTrutz Brandschutzkongress 2021

    Der FeuerTrutz Brandschutzkongress 2021 findet am 18. und 19. Oktober im Rahmen der FeuerTrutz Fachmesse statt. Geplant ist ein zweigleisiges Konzept mit Vor-Ort-Präsenz in Nürnberg und parallel digital per Live-Stream. Im Fokus des diesjährigen Kongresses steht u. a. der Brandschutz in Sonderbauten.

  • HOAI 2021

    Dieses Buch liefert alle Informationen rund um die neue HOAI 2021. Alle Änderungen gegenüber der alten Fassung sind farblich gekennzeichnet. Für einen schnellen Überblick sorgt die Synopse, die alte und neue Regelungen direkt gegenüberstellt. Eine ausführliche Beispielrechnung zeigt Schritt für Schritt, wie die Honorare zu ermitteln und in einer prüffähigen Rechnung darzustellen sind.

  • Schritt für Schritt zum Barrierefrei-Konzept

    Immer mehr Bundesländer fordern Barrierefrei-Konzepte, in denen die Barrierefreiheit im Rahmen des Genehmigungsverfahrens nachgewiesen werden muss. Einen umfassenden Einblick in die Anforderungen von qualifizierten Barrierefrei-Konzepten liefert der bfb Online-Intensivkurs „Barrierefrei-Konzept“ am 6. und 7. Juli 2021.

  • Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild

    Die „Landesbauordnung Baden-Württemberg im Bild“ erläutert anschaulich und leicht verständlich in Wort und Bild die Regelungen der 2019 novellierten Landesbauordnung für Baden-Württemberg.

  • Sanierungspreis 2021 gestartet

    Preise in sechs Gewerken plus einen Sonderpreis: Die Rudolf Müller Mediengruppe aus Köln zeichnet auch 2021 wieder Handwerker für ihre herausragenden Arbeiten aus. Der Sanierungspreis ist die Auszeichnung für Handwerksunternehmen und daher sind ausschließlich Handwerker – keine Architekten oder Planer – zum Wettbewerb zugelassen.

  • Barrierefrei bauen in Bayern

    Das bfb Online-Seminar „Barrierefrei bauen in Bayern“ am 30. Juni 2021 vermittelt die Vorgaben an das barrierefreie Bauen in Bayern – mit spezifischen Anforderungen, Nachweisen und Besonderheiten.

  • Brandschutz Kompakt 2021/2022

    „Brandschutz Kompakt 2021/2022“ ist ein praktisches Nachschlagewerk für den vorbeugenden Brandschutz. Es bietet eine kompakte und lesefreundliche Zusammenfassung der wichtigsten Fachinformationen, die Planer und Ausführende im vorbeugenden Brandschutz ständig griffbereit haben sollten.

  • FeuerTrutz wechselt in den Oktober 2021

    Das 10. Jubiläum der FeuerTrutz, Internationale Fachmesse für vorbeugenden Brandschutz mit Kongress im Messezentrum Nürnberg, wird von Juni auf den 18. und 19. Oktober 2021 verlegt. Das geplante zweigleisige Konzept, ein Mix aus Online- und Vor-Ort-Veranstaltung, bleibt weiterhin bestehen.

Mehr anzeigen