Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: dach + holz

  • Weiterbildungsreihe: Fachkraft für die Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Ab 20. August 2025: Online-Weiterbildung zur Fachkraft für die Arbeitsvorbereitung im Holzbau. Fünf Module und ein optionales Präsenzseminar vermitteln praxisnahes Wissen für die Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung – entwickelt mit Expertinnen und Experten der Branche.

  • EASTWOOD 2025: Holzbau-Innovation in Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis

    EASTWOOD, die Innovationsplattform für den digitalen Holzbau, geht in die fünfte Runde. Am 18. und 19. September versammeln sich Holzbau-Enthusiasten erneut im Nieper-Bau der HTWK Leipzig, um über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Perspektiven zu diskutieren.

  • Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Ab dem 22. Januar 2025 startet erneut die Seminarreihe „Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau“, veranstaltet von der RM Rudolf Müller Medien. Fünf Online-Module und ein praxisnahes Präsenzseminar bereiten gezielt auf die erfolgreiche Planung und Koordination im vorgefertigten Holzbau vor.

  • Online-Seminar zur erfolgreichen Nachfolgeregelung startet im Frühjahr 2025

    Im März und April 2025 veranstaltet RM Rudolf Müller Medien ein vierteiliges Online-Seminar unter dem Titel „Nachfolge erfolgreich regeln“. Ziel ist es, Unternehmerinnen und Unternehmern eine umfassende Orientierung zur bevorstehenden Betriebsübergabe zu geben und sie dabei zu unterstützen, diese Herausforderung aktiv zu gestalten. Kostenfreier Vorschau-Termin am 18. November 2024.

  • Serielles Sanieren im Holzbau

    Am 14. November startet die 4-teilige Online-Seminarreihe „Praxiswissen für das Serielle Sanieren im Holzbau“. Sie richtet sich an kleine und mittlere Holzbaubetriebe und beantwortet zentrale Fragen rund um das Thema. Zudem wird praxisnah beleuchtet, was bei Zulassungen, Prüfzeugnissen oder Übereinstimmungsnachweisen zu beachten ist.

  • EASTWOOD festigt Status als Plattform des digitalen Holzbaus

    Ein Vortragsprogramm im Spitzenfeld deutscher Holzbau-Veranstaltungen, über 200 Teilnehmer und eine ausverkaufte Fachausstellung boten den Rahmen für die EASTWOOD 2024 in Leipzig, die sich in ihrer 4. Auflage vom Geheimtipp zur festen Größe und wichtigen Plattform für den digitalen Holzbau entwickelt hat.

  • Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb

    „Notfallmanagement im Dachdeckerbetrieb“ bietet Betrieben die Möglichkeit, wichtige Geschäftsunterlagen und Papiere jederzeit im Zugriff zu haben. So kann im Ernstfall – z.B. bei plötzlichem Ausfall der Geschäftsführung – der Überblick behalten und die Zukunft des Unternehmens gesichert werden.

  • Digitale Weiterbildung zum Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator

    Die RM Akademie von Rudolf Müller Medien bietet vom 16. bis 26. September eine Online-Weiterbildung zum/zur Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinator/-in (SiGeKo) an. Die Weiterbildung erstreckt sich über acht Unterrichtstage und vermittelt sowohl arbeitsschutzfachliche als auch spezielle Koordinationskenntnisse.

  • Weiterbildungsreihe: Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Zwischen dem 21. August und dem 18. September 2024 bietet die RM Rudolf Müller Medien eine Weiterbildungsreihe zur Qualifikation als Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau an. Angesichts des komplexen Planungsprozesses, der eine frühzeitige Berücksichtigung vielfältiger Aspekte erfordert, nimmt die Arbeitsvorbereitung eine Schlüsselposition ein.

  • Deutsches Dachdeckerhandwerk – Regeln für Dachdeckungen

    Die 15. Auflage des Fachbuches „Deutsches Dachdeckerhandwerk - Regeln für Dachdeckungen“ umfasst sämtliche Regelwerksteile aus dem Komplettwerk Stand April 2024, die für die fachgerechte Ausführung von Steildacharbeiten relevant sind.

  • EASTWOOD 2024 – kreislauffähig mit digitalem Holzbau

    Zur vierten Auflage der EASTWOOD trifft sich die Holzbaubranche am 19. und 20. September 2024 in Leipzig. Inspiriert von praxisnahen Vorträgen diskutiert das EASTWOOD-Netzwerk die Chancen des Holzbaus in Zeiten von Digitalisierung und entstehender Kreislaufwirtschaft.

  • Photovoltaik am Dach

    Die Neuerscheinung "Photovoltaik am Dach" bietet einen strukturierten Überblick über die Planung und Montage von In- und Aufdachanlagen auf Steil- und Flachdächern bei Neubauten sowie Dachsanierungen. Neben der technischen Umsetzung beleuchtet das Buch wichtige Aspekte der strategischen Ausrichtung und Prozessoptimierung.

  • Detaillösungen am Ziegeldach

    Das Fachbuch „Detaillösungen am Ziegeldach“ erläutert praxisnah die benötigten theoretischen Grundlagen sowie handwerklichen Grundfertigkeiten zur Umsetzung von Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen. Der Fokus liegt dabei auf Detaillösungen im Bereich der traditionellen Biberschwanzdeckung, darunter verschiedenste Kehlausbildungen, deren Ausführung ein gewisses Maß an Übung erfordert.

  • check.4builders. und mehr: RM Rudolf Müller Medien auf der DACH+HOLZ International 2024

    RM Rudolf Müller Medien präsentiert auf der DACH+HOLZ International 2024 in Stuttgart vom 5. bis 8. März in Halle 4, Stand 4.211, ihr multimediales Fachinformationsangebot und stellt neue Lösungen für Dachdecker, Holzbauer und Zimmerer vor. Ein besonderes Highlight bildet check.4builders., das Vergleichsportal für Bausoftware, nun erweitert für den Bereich Dachhandwerk und Holzbau.

  • talk.4builders. – Digitalisierung für die Ohren

    „Digitalisierung des Bauwesens“ ist gegenwärtig eine der Hauptaufgaben der Branche. Die zweite Staffel des Podcast talk.4builders. von RM Rudolf Müller Medien widmet sich ausschließlich dieser Megaaufgabe der kommenden Jahre.

  • Zimmermeister Kalender 2024

    Der „Zimmermeister Kalender 2024“ bietet wieder zahlreiche Praxishilfen und speziell aufbereitete Bautabellen für die tägliche Arbeit des Holzbauers – ob in der Zimmerei oder im Ingenieurbüro.

  • EASTWOOD stärkt den Holzbau

    Mit einem Besucher- und Ausstellerrekord ist der 3. Fachkongress EASTWOOD am 21. und 22. September in Leipzig zu Ende gegangen. Rund 200 Kongressteilnehmer folgten im Leipziger Nieperbau der HTWK Leipzig den Fachvorträgen der Referenten.

  • Neue Weiterbildungsreihe: Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau

    Vom 7. 01. bis 14.02.2024 bietet die Rudolf Müller Mediengruppe eine neue Weiterbildungsreihe zur Qualifikation als Fachkraft für Arbeitsvorbereitung im Holzbau an. Diese umfasst fünf Online-Module und ein Präsenzseminar und bereitet gezielt auf die verantwortungsvolle Rolle in Unternehmen des Holzbaugewerbes vor.

  • Die Technik der Biberschwanzdeckung im Bild

    Das Buch „Technik der Biberschwanzdeckung“ basiert auf der Grundlage des aktuellen Regelwerkes des Deutschen Dachdeckerhandwerks und ist eine anschauliche Anleitung aus der Praxis, welche die zahlreichen und virtuosen Möglichkeiten der Biberschwanzdeckung auf einen Blick erkennen lässt.

  • Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik

    „Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik“ hat sich als bewährtes Lehrbuch zur Aus- und Weiterbildung zu einem Standardwerk im Dachdeckerhandwerk entwickelt. Auszubildenden, Gesellinnen und Gesellen sowie auch angehenden Meisterinnen und Meistern bietet es einen umfassenden Überblick über sämtliches Grund- und Fachwissen, das für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten relevant ist.

Mehr anzeigen