Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Am 24. Juni ist es wieder soweit. So wird die ExtraSchicht garantiert ein Erfolg: Sieben Tipps zur Planung.

Sieben Tipps für die ExtraSchicht: Stressfrei durch die Nacht der Industriekultur

Sieben Tipps für die ExtraSchicht

Die Nacht der Nächte im Ruhrgebiet geht in die 21. Runde. Am 24. Juni 2023 von 18 Uhr bis 2 Uhr legt die Metropole Ruhr eine ExtraSchicht ein. 44 Spielorte in 22 Städten werden zur Bühne für Performances, Musik, Kultur und Kunst und bieten exklusive Blicke hinter die Kulissen. Anbei einige Tipps, damit der Besuch der ExtraSchicht ein garantierter Erfolg wir

Die Villa Vorsteher, heutiges Bürgerhaus der Stadt Wetter und Teil der Route Industriekultur (Bild: Stadt Wetter)

44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Wetter an der Villa Vorsteher

Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Wetter wird Teil d

Bild: Sascha Kreklau

44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Waltrop

Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch das LWL-Museum Sch

Copyright: CreativRevier Heinrich Robert

44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Hamm im CreativRevier Heinrich Robert

Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Hamm wird Teil die

Bild: Julius Gnoth

44 Spielorte, 22 Städte, eine Nacht in der Metropole Ruhr: Die ExtraSchicht lebt auch in Essen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein.

Im Ruhrgebiet schlummert mehr als das Industrieerbe! Das stellt die ExtraSchicht am 24. Juni unter Beweis, wenn sich in der Nacht der Industriekultur die Metropole Ruhr in ein Areal der Kunst und Kultur verwandelt. 44 Spielorte in 22 Städten stehen in diesem Jahr auf dem Programm und werden für eine Nacht in der Zeit von 18 Uhr bis 2 Uhr das Ruhrgebiet zum Strahlen bringen. Auch Essen wird Teil d

Mehr anzeigen

Ruhr Tourismus GmbH (RTG)

Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH (RTG) wurde am 29.04.1998 gegründet mit dem Ziel der Bündelung von Produktentwicklung, Marketing und Vertrieb und der Entwicklung eines eigenständigen touristischen Regionalprofils für die Metropole Ruhr. Zum Dezember 2002 hatte die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co.KG das operative Geschäft der Ruhrgebiet Tourismus GmbH übernommen. Seit April 2009 firmiert die Gesellschaft als Ruhr Tourismus GmbH.