Direkt zum Inhalt springen

Themen: Urlaub

  • ExtraSchicht in Dinslaken: Wo Industrie vibriert und Kunst tanzt

    Wenn die Nacht der Industriekultur das Ruhrgebiet in Szene setzt, wird in Dinslaken das kreative Herz des Reviers sichtbar – laut, bunt und voller Energie. In der Zechenwerkstatt Kreativ.Quartier Lohberg, zwischen denkmalgeschützten Industriegebäuden und urbaner Aufbruchsstimmung, verschmelzen bei der ExtraSchicht klassische Industriekulisse und Street Culture zu einem Erlebnis der Extraklasse.

  • Bochum lädt zur Nacht der Industriekultur

    Von spektakulären Lasershows am Fördergerüst über digitale Lichtwelten und kreativem Jugendtheater bis hin zu rasanten Korbwürfen – zur ExtraSchicht am 28. Juni zeigt Bochum einmal mehr, wie vielseitig und lebendig Industriekultur sein kann. In Bochum laden fünf Spielorte zu einem Abend zwischen Neon, Soundscapes, Geschichte und überraschenden Perspektiven ein.

  • Glückliche Gewinner erleben exklusives ergotec-Bike Fitting am RuhrtalRadweg

    Wer längere Radtouren unbeschwert genießen möchte, weiß: Ein ergonomisch angepasstes Fahrrad ist der Schlüssel für Komfort und Fahrspaß. Das Ehepaar Borgelt aus Anröchte ist nun bestens für die kommende Radsaison gerüstet. Die beiden hatten auf der Messe Fahrrad Essen an einem gemeinsamen Gewinnspiel der renommierten Marke ergotec und des beliebten RuhrtalRadwegs teilgenommen – und wurden als glüc

  • ExtraSchicht 2025 – Wenn das Ruhrgebiet leuchtet und strahlt

    Eine Nacht, 18 Städte, 35 Orte – am 28. Juni 2025 verwandelt sich das Ruhrgebiet anlässlich der ExtraSchicht wieder in ein weitläufiges nächtliches Festival. Die 23. Ausgabe der Nacht der Industriekultur lädt ein zu einer Entdeckungstour durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Region.

  • Die Route Industriekultur startet neue Touren durch den Chemiepark Marl

    Die Route Industriekultur erweitert ihr diesjähriges Programm um exklusive Besichtigungstouren durch den Chemiepark Marl. Den Auftakt bildet eine moderierte Bustour über das Werksgelände am 6. Juni 2025. Weitere Termine sind für den 18. Juli, 12. September und 10. Oktober vorgesehen.

  • Einladung zur Pressekonferenz – ExtraSchicht 2025

    In der kommenden Woche möchten wir Ihnen im Rahmen einer Pressekonferenz das Programm der ExtraSchicht 2025 vorstellen und laden Sie herzlich dazu ein:Termin: Freitag, 16. Mai 2025, um 12:00 Uhr Ort: Deutsches Bergbau-Museum Bochum

  • PODIUMSDISKUSSION ZUM VERHÄLTNIS VON KUNST UND DEMOKRATIE ANLÄSSLICH DES JAHRESTAGS DER BEFREIUNG DEUTSCHLANDS VOM FASCHISMUS: „KUNST FÜR DEMOKRATIE“

    Am 8. Mai 1945 wurde Deutschland vom Faschismus befreit. Anlässlich dieses historischen Datums laden die RuhrBühnen in Kooperation mit dem RVR, zusammen mit dem Deutschen Bühnenverein im Rahmen der Ruhrfestspiele zu einer Podiumsdiskussion ein, um die Beziehung von Kunst und Demokratie in Zeiten zunehmend antidemokratischer, rechter und rechtsextremer Entwicklungen in der Gegenwart zu beleuchten.

  • RuhrtalRadweg-Charta 2026: Lead-Partner ziehen Zwischenbilanz

    Im Jahr 2022 unterzeichneten alle Anrainerkommunen und -kreise entlang des RuhrtalRadwegs gemeinsam die „RuhrtalRadweg-Charta 2026“. Diese Charta formuliert klare Ziele und Maßnahmen, die den RuhrtalRadweg hinsichtlich der drei Leitziele Qualität, Zielgruppenorientierung und Nachhaltigkeit bis zum 20. Jubiläum im Jahr 2026 weiterentwickeln sollen. Zu Beginn der anstehenden Radsaison ziehen die Pro

  • Mit dem Rad zur Nacht der Industriekultur: Neue Routen zur ExtraSchicht 2025

    Die Ruhr Tourismus GmbH hat 13 neue Radrouten für die ExtraSchicht entwickelt. Sie führen entlang der Spielorte der ExtraSchicht durch das radrevier.ruhr und machen die Nacht der Industriekultur auf zwei Rädern erlebbar – oder eben schon jetzt als perfekte Tourentipps für die Osterferien.

  • Mit dem Bus zu Kunst und Kultur: Die RuhrKunstTour startet zur Ausstellung 21 x 21

    Im Rahmen der großen Gemeinschaftsausstellung „21 x 21. Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“ bietet ein neues Vermittlungsformat ab dem 12. April 2025 besondere Einblicke in die Vielfalt der RuhrKunstMuseen: Die RuhrKunstTour verbindet an jedem Samstag bis zum 26. Juli 2025 eine Führung durch die Ausstellung in der Villa Hügel in Essen mit Besuchen in ausgewählten Museen der Region.

  • ExtraSchicht: Das sind die neuen Spielorte 2025 - Jetzt Frühbuchertickets sichern

    Am 28. Juni 2025 lädt die ExtraSchicht dazu ein, bekannte Orte aus einer neuen Perspektive zu entdecken und die Vielfalt des Ruhrgebiets in einer einzigen Nacht zu erleben. Zum 23. Mal verwandelt das Kulturfestival ehemalige Industrieanlagen, Zechengelände und außergewöhnliche Orte in beeindruckende Bühnen für Kunst, Musik und Performance.

  • Das Ruhrgebiet als Wanderziel der Zukunft: Ruhr Tourismus GmbH stellt Förderprojekt „Urban.Trails“ dem internationalen Fachpublikum auf der ITB vor

    Zusammen mit den sechs Kommunen und Standpartnern Oberhausen, Essen, Gelsenkirchen, Bochum, Duisburg und Dortmund sowie der IGA (Internationale Gartenausstellung Ruhrgebiet 2027) präsentiert die Ruhr Tourismus GmbH das Ruhrgebiet auf der internationalen Tourismus-Fachmesse ITB vom 4. bis 6. März in Berlin. Im Mittelpunkt der ITB-Präsenz: das neue Förderprojekt „Urban.Trails“.

  • Abseits bekannter Pfade: Ruhr Tourismus GmbH stellt neues Förderprojekt „Urban.Trails“ vor

    „Urban.Trails – Streifzüge im Ruhrgebiet“ heißt ein neues Förderprojekt der Ruhr Tourismus GmbH aus Oberhausen, das die regionale Tourismusorganisation gemeinsam mit den Projektpartnern Regionalverband Ruhr (RVR) und Sauerländischer Gebirgsverein (SGV) entwickelt und heute vorgestellt hat und das Ruhrgebiet als Wanderdestination abseits bekannter Pfade positioniert.

  • RuhrKultur.Card 2024 bricht Rekord – Starkes Interesse für 2025

    Die RuhrKultur.Card 2024 erfreut sich großer Beliebtheit und kann auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit über 4.000 verkauften Karten wurde ein neuer Verkaufsrekord aufgestellt – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, als rund 2.800 Karten verkauft wurden. Dies entspricht einer beeindruckenden Steigerung von etwa 39 Prozent.

Mehr anzeigen