Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Feierliche Kiellegung der Scandlines Neubauten in den P + S Werften Stralsund mit Ministerpräsident Erwin Sellering

Zukunftssignal für die Fährschifffahrt: Die Reederei Scandlines feierte am 28. Juni 2010 in
den P+S Werften Stralsund die Kiellegung gleich zweier neuer Fährschiffe.

Eröffnet wurde die Zeremonie von Erwin Sellering, Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern, Stefan Sanne, CEO der Scandlines GmbH sowie Dr. Dieter Brammertz, Vorsitzender der Geschäftsführung der P + S Werften GmbH Stralsund. Zur feierlichen Kiellegung in der Schiffbaumontagehalle 290 platzierten im Anschluss John Steen-Mikkelsen, COO Scandlines GmbH, Erwin Sellering und Jürgen Seidel, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern, der Tradition entsprechend die Münzen auf den Kiellegungsbrettern. Scandlines wird die Neubauten ab 2012 auf der Route Rostock- Gedser einsetzen.

„Unsere Neubauten sind ein starkes Zukunftssignal von Scandlines – wir sind auf Wachstum ausgerichtet. Die Bedeutung der östlichen Korridore nimmt weiter zu und mit unseren beiden Neubauten verdoppeln wir die Kapazität auf der Route Gedser-Rostock. Es freut mich zudem besonders, dass wir mit dem Bau der Schiffe in den P+S Werften in Stralsund auch unser Vertrauen in die Expertise in der Region und der deutschen Schiffbaukunst ausdrücken können“, so Stefan Sanne, CEO der Scandlines GmbH. Die neuen Fährschiffe und die geplante Erweiterung der Hafenanlagen stellen eine Gesamtinvestition in Höhe von 230 Mio. Euro seitens des Unternehmens dar.

„Der Neubau der Fähren ist nicht nur ein wichtiger Meilenstein für uns, diese Auftragsvergabe steht auch für neue technische Herausforderungen, denen wir uns mit Freude stellen werden“, sagte Dr.-Ing. Dieter Brammertz, Vorsitzender der P+S WERFTEN GmbH, während seiner Ansprache. „Herausforderungen anzunehmen, bedeutet immer eine Weiterentwicklung des vorhandenen Standards und somit – hier schließe ich mich Herrn Sanne absolut an - Wachstum.“ Hinsichtlich der Neuorientierung und Neuordnung der beiden P+S Werften-Standorte in Wolgast und Stralsund fügte Dr. Brammertz hinzu: „Wir sind, auch aufgrund dieser beiden Neubauten, die wir heute auf Kiel legen, auf einem guten Weg. An dieser Stelle möchte ich im Namen der Geschäftsführung und der Belegschaft allen den Wegbegleitern und Wegbereitern in Politik und Wirtschaft danken, die uns vertraut haben und weiterhin auf uns setzen.“

Hauptdaten der Neubauten

  • Länge: 169 Meter
  • Breite: 24,80 Meter
  • Tiefgang: 5,50 Meter
  • Kapazität: 1.500 Passagiere/460 PKW oder 90 Lkw (ca. 1.600 Lademeter)
  • Hauptmotoren: 15.800 kW
  • Geschwindigkeit: 20,5 Knoten

Links

Themen

Kategorien


Scandlines wurde 1998 gegründet und ist eine der größten Reedereien in Europa. Auf drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden bietet Scandlines effizienten und zuverlässigen Transport für Passagiere und Frachtkunden. Im Fokus stehen dabei guter Service und ein abwechslungsreiches An-Bord-Erlebnis auf den Fähren sowie umfassende Einkaufsmöglichkeiten in den BorderShops an Land. 

Kontakt

  • Feierliche Kiellegung der Scandlines Neubauten in den P + S Werften Stralsund mit Ministerpräsident Erwin Sellering
    Feierliche Kiellegung der Scandlines Neubauten in den P + S Werften Stralsund mit Ministerpräsident Erwin Sellering
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download