Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: hybridfähren rostock-gedser

  • Scandlines erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiative

    Scandlines erhält Auszeichnung für Nachhaltigkeitsinitiative

    Bei einer Preisverleihung in Kopenhagen am 17. Januar 2024 wurde Scandlines mit dem National Energy Globe Award ausgezeichnet. Mit einer einfachen und zugleich effizienten Umweltmaßnahme optimierte Scandlines die Fähren auf der Rostock-Gedser-Route für das aktuelle Betriebsprofil und senkte damit den Gesamtenergieverbrauch der Fähren um 6 Prozent, während bei der Antriebsenergie ganze 11 Prozent e

  • Scandlines steigerte den Umsatz und die Erträge nach Rückkehr des Auto- und Shoppingverkehrs im Jahr 2022

    Scandlines steigerte den Umsatz und die Erträge nach Rückkehr des Auto- und Shoppingverkehrs im Jahr 2022

    Scandlines erzielte im Jahr 2022 weiteres Wachstum, da die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie nachließen und die Reisebeschränkungen Anfang des Jahres aufgehoben wurden. Das Verkehrsaufkommen stieg deutlich an, was auf die Rückkehr des Freizeit- und Shoppingverkehrs und das anhaltende Wachstum im Frachtgeschäft zurückzuführen ist. Vor diesem Hintergrund steigerte Scandlines den Umsatz und die Ertr

  • Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

    Scandlines senkt Energieverbrauch der Rostock-Fähren um 11 Prozent

    Scandlines hat die Rostock-Fähren vor kurzem mit neuen Propellerblättern ausgestattet und damit die Schiffe für das aktuelle Betriebsprofil optimiert. Dies führt zu einem verbesserten Propellerwirkungsgrad und einer Einsparung von bis zu 11 Prozent an Antriebsenergie.

  • Die Scandlines-Fähre „Berlin“ stellt auf zukunftsweisendes elektronisches Schiffstagebuch um

    Die Scandlines-Fähre „Berlin“ stellt auf zukunftsweisendes elektronisches Schiffstagebuch um

    Die Fährreederei Scandlines unternimmt mit der Umstellung vom herkömmlichen Schiffstagebuch auf ein elektronisches Schiffstagebuch einen großen und wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung. Als eines der ersten deutschen Fährschiffe setzt die „Berlin“, die auf der Strecke Rostock-Gedser verkehrt, ein elektronisches Tagebuch ein. Dieses wurde von dem Rostocker Unternehmen MARSIG GmbH entwickel

  • Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und Scandlines-Vertreter, v.l.n.r.: G. Storjohann, A. Ustrup Svendsen (Scandlines), C. Nørland (Scandlines), A. Janssen, O. Grundmann, C. Müller, J. Ellner (Scandlines), E. & I. Rehberg, I. Gädechens

    Scandlines CEO Carsten Nørland empfängt Küstenkreis der CDU an Bord

    Am 9. März 2022 empfing Scandlines CEO Carsten Nørland den Arbeitskreis Küste der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in Rostock. Auf einer Studienfahrt auf der Hybridfähre „Berlin“ zwischen Rostock und Gedser stellte Nørland die vielfältigen Initiativen der deutsch-dänischen Reederei vor.

  • Scandlines bereitet nächstes Fährschiff für ein Norsepower Rotorsegel vor

    Scandlines bereitet nächstes Fährschiff für ein Norsepower Rotorsegel vor

    Die Erfahrungen aus über einem Jahr Rotorsegel auf der Hybridfähre „Copenhagen“ sind so gut, dass Scandlines die Schwesterfähre „Berlin“ für die Ausstattung mit einem Norsepower Rotorsegel vorbereitet hat. Die Hybridfähre „Berlin“ fährt ebenfalls auf der Strecke Rostock-Gedser, anders als die „Copenhagen“ aber unter deutscher Flagge.

  •   Scandlines fährt planmäßig und immer grüner weiter – Corona hin oder her

    Scandlines fährt planmäßig und immer grüner weiter – Corona hin oder her

    Im ersten Halbjahr 2021 hatte Corona Europa immer noch fest im Griff, und besonders der Pkw- und Passagierverkehr der Reederei Scandlines wurde mit zahlreichen und drastischen Einschränkungen stark beeinträchtigt. Während Scandlines nichtdestotrotz ihre grüne Reise fortgesetzt hat, wurden die Reisebeschränkungen in Europa allmählich gelockert, und der Fährverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.

  • Scandlines mit größtem Segelschiff während der Hanse Sail

    Scandlines mit größtem Segelschiff während der Hanse Sail

    Zum 30. Jubiläum der Rostocker Hanse Sail sind weit mehr als hundert Großsegler registriert. Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines verleiht dem Jubiläums-Event einen ganz besonderen Akzent: Mit knapp 170 Metern Länge und ca. 25 Metern Breite ist die Hybridfähre „Copenhagen“ das größte Schiff mit einem Segel, das während der Hanse Sail zu sehen ist.

  • Carsten Nørland folgt auf Søren Poulsgaard Jensen als CEO bei Scandlines

    Carsten Nørland folgt auf Søren Poulsgaard Jensen als CEO bei Scandlines

    Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren an der Spitze von Scandlines hat Søren Poulsgaard Jensen dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass für ihn der Zeitpunkt gekommen sei, den Staffelstab weiterzugeben. Der Aufsichtsrat hat Carsten Nørland, Senior Vice President International bei der Brauerei Royal Unibrew, zum Nachfolger von Søren Poulsgaard Jensen als CEO ernannt.

  • Reederei & Passagiere werden vom Wind angetrieben

    Reederei & Passagiere werden vom Wind angetrieben

    Die Passagiere an Bord der Scandlines Hybridfähre „Copenhagen“ erhalten fortan ein extra Erlebnis für ihren Standard Ticketpreis, wenn sie nach dem Lockdown wieder reisen. Die Fähre wurde nämlich mit einem Rotorsegel ausgestattet. Die Erfahrung, mit einer Fähre, die teilweise durch Windenergie angetrieben wird, unterwegs zu sein, ist nach wie vor etwas ganz Besonderes.

  • Volle (Wind-)Kraft voraus

    Volle (Wind-)Kraft voraus

    Trotz anspruchsvoller Marktverhältnisse konnte die deutsch-dänische Reederei Scandlines mit der Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“ einen weiteren Schritt in Richtung grüne Fährschifffahrt setzen.

  • Reisen fürs Ohr: Podcast-Folge von Scandlines zu neuem Rotorsegel online

    Reisen fürs Ohr: Podcast-Folge von Scandlines zu neuem Rotorsegel online

    Auf dem Weg in Richtung emissionsfreie Schifffahrt arbeitet die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines an einem neuen Projekt, das Reisende zukünftig noch umweltfreundlicher über die Ostsee bringt: die Installation eines Rotorsegels auf der „Copenhagen”. Schon bald ist die Hybridfähre, die auf der Route Rostock-Gedser verkehrt, zusätzlich mit Windkraft unterwegs.

Mehr anzeigen