Direkt zum Inhalt springen
Scandlines eröffnet Hotel im Hafen von Puttgarden

Pressemitteilung -

Scandlines eröffnet Hotel im Hafen von Puttgarden

Viele verbinden Scandlines mit hochfrequentem Fährbetrieb zwischen Deutschland und Dänemark und dem BorderShop. Dass die Reederei vor kurzem auch ein exklusives Hotel direkt im Hafen von Puttgarden eröffnet hat, dürfte vielen Kunden neu sein. Unsere bevorzugten Gäste? Alles, was krabbelt, kriecht und fliegt.

Scandlines hat eine Vorreiterrolle auf dem Gebiet der grünen Fährschifffahrt. So ist die Reederei stolzer Besitzer der weltgrößten Flotte von umweltfreundlichen Hybridfähren, mit denen CO2-Emissionen markant gesenkt werden können. Nun geht die deutsch-dänische Reederei einen Schritt weiter und eröffnet ein vielbesuchtes Hotel im Hafen von Puttgarden. Unsere Gäste sind – Insekten.

Denn Insekten spielen eine unersetzliche Rolle für die Aufrechterhaltung ökologischer Artenvielfalt, und weit mehr als die Hälfte aller Tierarten sind Insekten. Doch schon seit Jahrzehnten gehen sowohl Artenreichtum als auch Bestand massiv zurück.

In enger Zusammenarbeit mit dem NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. – hat Scandlines deshalb eine ganze Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um dieser Entwicklung entgegenzusteuern.

So wurde im Hafen von Puttgarden ein Insektenhotel eingerichtet, das zahlreichen Krabblern und Bienenarten Platz bietet. Daneben wurde eine 1 Hektar große Rasenfläche zu einer abwechslungsreichen Wildblumenwiese umgestaltet – unsere Hotelgäste wollen schließlich gut verpflegt sein! Für Fledermäuse und Mauersegler wurden über 40 Nisthilfen und Unterkunftsmöglichkeiten auf dem Hafengelände bereitgestellt. Und die neu gestaltete Feuerwehrzufahrt zu einem Fährbett wurde nicht wieder versiegelt, damit die natürliche Vegetation nicht eingeschränkt wird.

Zudem kompensiert Scandlines die CO2-Emissionen der dienstlichen Flugreisen sämtlicher Mitarbeiter über „atmosfair“.

Doch nicht nur an Land, sondern auch zu Wasser kooperiert Scandlines seit Jahren erfolgreich mit dem NABU bei der Entwicklung neuer, umweltschonender Technologien. So unterstützten die Umweltschützer Scandlines nicht nur bei der Umstellung der Passagierfähren auf Hybridantrieb. Auch bei dem Vorhaben, die Fährschiffe auf dem Fehmarnbelt auf reinen Batteriebetrieb umzustellen, berät der NABU die deutsch-dänische Reederei. Das klare Ziel beider Partner: emissionsfreie Fährschifffahrt in wenigen Jahren.


Das Scandlines Insektenhotel wurde von der Firma Zimmerei Quistorf von Fehmarn gebaut. Scandlines begrüßt alle Hotelgäste und wünscht einen angenehmen Aufenthalt. 

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark. Scandlines betreibt zwei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität sowie mit einer grünen Vision für die Zukunft.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 43.000 Abfahrten verteilt auf 8 Fähren transportierte Scandlines 2018 insgesamt 7,4 Millionen Passagiere, 1,8 Millionen Pkw und mehr als 700.000 Frachteinheiten sowie 36.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

Zugehörige Veranstaltungen