Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: häfen

  • Scandlines verlängert Kooperation mit dem Naturschutzbund Deutschland

    Scandlines hat die seit über 20 Jahren bestehende Partnerschaft mit Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU) um weitere drei Jahre verlängert. Der NABU berät die Reederei u.a. bei der Verwirklichung ihres Ziels einer Fährschifffahrt ohne direkte Emissionen.

  • Scandlines mit Rekordsommer

    Der Sommer geht zur Neige, und das gilt auch für die Hauptsaison bei Scandlines. Für einen großen Teil der Nordeuropäer begann der Urlaub an Bord. Im Laufe der Monate Juni, Juli und August beförderte Scandlines 2,7 Millionen Passagiere und 728.000 Pkws zwischen Dänemark und Deutschland. Das sind mehr als im letzten Sommer.

  • Scandlines bereitet den Hafen Puttgarden auf die emissionsfreie Zukunft vor

    Scandlines hat sich im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie das klare Ziel gesetzt, die Fähren auf der Vogelfluglinie bis zum Jahr 2030 auf einen emissionsfreien Betrieb (Zero Direct Emission) umzustellen. Zur Umsetzung dieses Ziels konnte nun ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht werden.

  • Scandlines begrüßt Wirtschafts- und Verkehrsminister Madsen an Bord

    Beim Antrittsbesuch von Claus Ruhe Madsen in Ostholstein wurde der neue schleswig-holsteinische Wirtschafts- und Verkehrsminister an Bord der Hybridfähre „Deutschland“ von Scandlines CEO Carsten Nørland und dem Geschäftsführer der Scandlines Deutschland GmbH Heiko Kähler begrüßt. Nach der Vorstellung der Reederei wurden auch Themen angesprochen, die für die Weiterentwicklung des Unternehmens im La

  • Scandlines fährt weiterhin planmäßig und mit positiver Entwicklung der Frachtverkehre

    Scandlines fährt weiterhin planmäßig auf beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark. Sowohl der BorderShop in Puttgarden als auch der BorderShop und der Easymarked in Rostock sind weiterhin geöffnet wie gewohnt. Erstmals seit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr befördert Scandlines mehr als 10.000 Frachteinheiten pro Woche auf der Route Puttgarden-Rødby.

  • Reisen fürs Ohr: Podcast-Folge von Scandlines zu neuem Rotorsegel online

    Auf dem Weg in Richtung emissionsfreie Schifffahrt arbeitet die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines an einem neuen Projekt, das Reisende zukünftig noch umweltfreundlicher über die Ostsee bringt: die Installation eines Rotorsegels auf der „Copenhagen”. Schon bald ist die Hybridfähre, die auf der Route Rostock-Gedser verkehrt, zusätzlich mit Windkraft unterwegs.

  • Scandlines fährt weiterhin auf Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser

    Scandlines fährt weiterhin planmäßig auf beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark. Die BorderShops in Puttgarden und in Rostock sind bis auf Weiteres geschlossen. Der Easymarked in Rostock, den viele Lkw-Fahrer verwenden, hat jeden Tag geöffnet.

  • Scandlines eröffnet Hotel im Hafen von Puttgarden

    Viele verbinden Scandlines mit hochfrequentem Fährbetrieb zwischen Deutschland und Dänemark und dem BorderShop. Dass die Reederei vor kurzem auch ein exklusives Hotel direkt im Hafen von Puttgarden eröffnet hat, dürfte vielen Kunden neu sein. Unsere bevorzugten Gäste? Alles, was krabbelt, kriecht und fliegt.

  • Scandlines sieht Grün

    Scandlines sieht Grün – neue Thruster auf Puttgarden-Rødby, Rotorsegel auf Rostock-Gedser und Frühjahrscheck der Passagierfähren. Die Hochsaison steht vor der Tür und Scandlines ist gut gerüstet, um den zahlreichen Reisenden den gewohnt guten Service auf den Überfahrten zwischen Deutschland und Dänemark zu bieten.

Mehr anzeigen