Direkt zum Inhalt springen
Scandlines: Fähre und Tunnel müssen gleichbehandelt werden

Pressemitteilung -

Scandlines: Fähre und Tunnel müssen gleichbehandelt werden

Nach Abschluss der mündlichen Erörterungen zur Festen Fehmarbeltquerung in Lübeck zeigt sich Scandlines zufrieden mit der konstruktiven Verhandlungsführung von Seiten der Planfeststellungsbehörde, sieht aber nach wie vor gravierende Mängel bei den Planungsunterlagen. Die Reederei erneuert das Angebot, die geforderten Umplanungen der Fährhafenanbindung Puttgarden finanziell abzusichern.

„Wir sehen nach wie vor sehr wesentliche methodologische und qualitative Mängel bei den Planungsunterlagen zur Fehmarnbeltquerung. So ist die für uns existentielle Frage einer gegenüber der Querung gleichberechtigten Hafenanbindung in Puttgarden noch immer ungelöst“, stellt Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines, fest.

Scandlines hat seit 2014 eigene Vorschläge für eine gleichberechtigte Anbindung des Fährhafens und der Fehmarnbeltquerung in das Planungsverfahren eingebracht. Zuletzt hatte die Reederei angekündigt, die finanziellen Risiken einer Umplanung durch einen Vertrag mit dem Land Schleswig-Holstein absichern zu wollen. Im Falle einer gleichberechtigten zukünftigen Anbindung von Hafen und Tunnel und eines ungestörten Fährverkehrs in der Bauphase der Querung wäre Scandlines bereit, Planungsmehrkosten des Landes zu tragen, sollte der Fährverkehr fünf Jahre nach Eröffnung des Tunnels eingestellt werden.

„Wir werden weiterfahren, denn wir haben ein wettbewerbsfähiges Produkt. Und wir sind bereit, diese Aussage finanziell zu untermauern“, sagt Poulsgaard Jensen.

Den Vorhabenträgern wirft Scandlines vor, die Hafenzufahrt in Unkenntnis des Geschäfts der Reederei und der zukünftigen Entwicklungsperspektiven zu planen. Zudem wollten sie wesentliche Teile der zugrundeliegenden Annahmen und Simulationen weder offenlegen noch erörtern. Gleichzeitig würden konstruktive Vorschläge der Reederei ebenso wenig angenommen wie Prognosen zur zukünftigen Verkehrsentwicklung des Fehmarnbeltkorridors.

„Natürlich wollen wir bei der zukünftigen Anbindung unseres Hafens ein Wort mitreden. Wir sind jederzeit zum konstruktiven Dialog bereit. Die Tage in Lübeck haben uns gezeigt, dass ein Planfeststellungsbeschluss bis Mitte 2018 ohnehin unwahrscheinlich ist, vielmehr umfangreiche Planverbesserungen und eine erneute Öffentlichkeitsbeteiligung mehr als angebracht wären. Daher lautet unser Appell an die Verantwortlichen in Schleswig-Holstein: Lassen Sie uns die Zukunft des Fehmarnbelts gemeinsam und vernünftig planen.“

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2016 insgesamt 15 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 1 Million Frachteinheiten sowie 64.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Prins Richard/Puttgarden
    Prins Richard/Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5337 x 3555, 11,3 MB
    Download
  • Prins Richard/Puttgarden
    Prins Richard/Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4450 x 2964, 7,49 MB
    Download
  • Scandlines HYBRID FERRY
    Scandlines HYBRID FERRY
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1059 x 706, 114 KB
    Download
  • Scandlines: Fähre und Tunnel müssen gleichbehandelt werden
    Scandlines: Fähre und Tunnel müssen gleichbehandelt werden
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Hafenanbindung Puttgarden: Scandlines bietet finanzielle Absicherung an

    Hafenanbindung Puttgarden: Scandlines bietet finanzielle Absicherung an

    Die gleichberechtige Straßenanbindung des Fährhafens Puttgarden und der geplanten Festen Fehmarnbeltquerung (FFBQ) ist für einen wettbewerbsneutralen zukünftigen Fährbetrieb zwischen Puttgarden und Rødby unverzichtbar. Um die notwendige Umplanung durch die schleswig-holsteinischen Landesbehörden abzusichern, bietet die Reederei Scandlines eine finanzielle Übernahme der Planungsmehrkosten an.

  • Scandlines anno 2017 – der Erfolg geht weiter

    Scandlines anno 2017 – der Erfolg geht weiter

    Seit Scandlines im Jahr 2016 die „Berlin“ und „Copenhagen“ auf der Route Rostock-Gedser einsetzt, geht die positive Entwicklung bei der Reederei weiter. Nicht nur wachsende Passagier- und Frachtzahlen sorgen für optimistische Zukunftsprognosen – mit Inbetriebnahme der beiden innovativen Hybridfähren hat Scandlines auch einen weiteren Meilenstein auf dem Weg zu Zero Emission zurückgelegt.

  • Scandlines schließt bonitätssichere Refinanzierung ab

    Scandlines schließt bonitätssichere Refinanzierung ab

    Scandlines hat eine erfolgreiche Refinanzierung von 862 Mio. EUR durchgeführt. Die Refinanzierung besteht aus einer sechsjährigen Bankentranche und einer 11-jährigen institutionellen Tranche mit dazugehörigen revolvierenden Kredit- und Liquiditätsfazilitäten.