Direkt zum Inhalt springen
Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein und Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines.
Dr. Bernd Buchholz, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein und Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines.

Pressemitteilung -

Scandlines plant nächste Schritte für emissionsfreien Fährverkehr

Die emissionsfreie Schifffahrt – ein Ziel, dass die Fährreederei Scandlines seit Jahren im Rahmen ihrer Green Agenda verfolgt. Vollständiger Batteriebetrieb auf Puttgarden-Rødby ist möglich, wenn die Häfen leistungsfähig an das Stromnetz angeschlossen werden können und die Stromkosten sinken, wie Scandlines jetzt dem Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein, Dr. Bernd Buchholz, erläuterte. Die Investitionskosten würden circa 100 Millionen Euro betragen.

Seit Jahren realisiert die Fährreederei Scandlines Schritt für Schritt ihre Green Agenda, um den Schiffsbetrieb umwelt- und klimafreundlicher zu gestalten. Seit 2013 wurde die komplette Flotte der Regelfähren auf Hybridantrieb umgestellt, womit Scandlines zum technologischen Vorreiter für die gesamte Branche wurde. Jetzt könnte auf Puttgarden-Rødby die emissionsfreie Schifffahrt umgesetzt werden, wie Søren Poulsgaard Jensen, CEO von Scandlines, an Bord der Fähre „Schleswig-Holstein“ erläuterte:

„Das Projekt sieht vor, zwei weitere Hauptmotoren aus unseren Fähren auszubauen und durch Batteriepakete zu ersetzen, die während der weniger als 15-minütigen Zeit im Hafen durch landbasierten Strom geladen werden. Aber dafür muss zunächst die Leitungskapazität des Stromnetzes im Hafen Puttgarden über ein zusätzliches zehn Kilometer langes Kabel aus dem Zentrum der Insel Fehmarn erweitert und ein Energiespeichersystem vor Ort gebaut werden. Aufgrund des aktuell hohen Preisunterschieds zwischen selbst produziertem Bordstrom und dem Strombezug aus dem Netz sind die laufenden Kosten aber momentan zu hoch und damit im Vergleich nicht wettbewerbsfähig. Daher begrüßen wir die aktuellen Bestrebungen der Politik zur Reduzierung der EEG-Umlage für Landstrom als ersten Schritt außerordentlich“, so Søren Poulsgaard Jensen.

Für den Umbau der Fähren und die landseitige Infrastruktur rechnet Scandlines mit Investitionen von circa 100 Millionen Euro. Schleswig-Holsteins Verkehrsminister Dr. Bernd Buchholz sagte dazu: „Die Nutzung von Landstrom auch außerhalb von Häfen für den Seeverkehr ist ein weiterer Schritt zu einer nachhaltigen Mobilität. In Norwegen fahren Fähren auf geschützten Fjorden heute schon mit Batteriestrom. Ich freue mich, dass nunmehr auch bei uns solche Projekte auf offener See Fahrt aufnehmen. Denn das macht deutlich, dass Schleswig-Holstein nicht nur an Land Elektromobilität im Verkehr umsetzt und erforscht.“

„Das Thema Umwelt und Verkehr treibt viele Menschen um. Wir bei Scandlines haben unser Vorhaben mit verschiedenen externen Partnern geplant und analysiert und sind uns sicher, dass emissionsfreier Fährverkehr auf Puttgarden-Rødby möglich ist. Wir sind bereit, dafür hohe Summen zu investieren, aber sind in Bezug auf Infrastruktur und Rahmenbedingungen auch auf eine Kooperation mit dem Bund und dem Land Schleswig-Holstein angewiesen“, so Søren Poulsgaard Jensen abschließend. 

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark. Scandlines betreibt zwei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität sowie mit einer grünen Vision für die Zukunft.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 43.000 Abfahrten verteilt auf 8 Fähren transportierte Scandlines 2018 insgesamt 7,4 Millionen Passagiere, 1,8 Millionen Pkw und mehr als 700.000 Frachteinheiten sowie 36.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

  • Schleswig-Holstein/Puttgarden
    Schleswig-Holstein/Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3877 x 2619, 5,1 MB
    Download
  • Besuch Dr. Bernd Buchholz auf der "Schleswig-Holstein"
    Besuch Dr. Bernd Buchholz auf der "Schleswig-Holstein"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2016 x 1512, 885 KB
    Download
  • Besuch Dr. Bernd Buchholz auf der "Schleswig-Holstein"
    Besuch Dr. Bernd Buchholz auf der "Schleswig-Holstein"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2016 x 1512, 820 KB
    Download
  • Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Dr. Bernd Buchholz und Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines, auf der "Schleswig-Holstein"
    Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein Dr. Bernd Buchholz und Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines, auf der "Schleswig-Holstein"
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 2,46 MB
    Download
  • Scandlines plant nächste Schritte für emissionsfreien Fährverkehr
    Scandlines plant nächste Schritte für emissionsfreien Fährverkehr
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

Zugehörige Veranstaltungen