Direkt zum Inhalt springen
Scandlines und Corvus Energy gewinnen Ship Efficiency Award

Pressemitteilung -

Scandlines und Corvus Energy gewinnen Ship Efficiency Award

Erstes Schiff der weltweit größten Hybridfähren-Flotte gewinnt Preis für Energieeffizienz

Corvus Energy und Scandlines informierten am Dienstag, dem 07. Oktober 2014, über ihre Auszeichnung mit dem Ship Efficiency Award 2014 von Fathom für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ auf ein Hybrid-Antriebssystem, das traditionellen Diesel- mit elektrischem Batteriebetrieb kombiniert. Scandlines‘ Hybridfähre markiert in puncto Emissionsreduzierung einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger maritimer Technologien; weltweit gelang es zum ersten Mal, eine Hybridfähre in dieser Größenordnung in Betrieb zu nehmen. Die Systemleistung entspricht etwa 600 Hybridautos und ermöglicht es, die 6.600 Tonnen schwere Fähre bei einer Geschwindigkeit von 14 Knoten für etwa 30 Minuten ohne Dieselkraftstoff zu betreiben.

Der Ship Efficiency Award würdigt die deutliche Effizienzsteigerung der Hybridfähre und die damit einhergehende Reduzierung von Treibstoffverbrauch und Emissionen. Die „Prinsesse Benedikte“ erhielt im September dieses Jahres bei den Lloyd’s List Innovation Awards außerdem das Prädikat „sehr empfohlen“.

Die „Prinsesse Benedikte“ als erste von derzeit vier Hybridfähren in der Scandlines-Flotte, bewies, dass Lithium-Polymer-Batterien ein sicheres, zuverlässiges und kosteneffektives Mittel sind, um Emissionen in der Schifffahrt zu reduzieren. Mit den vier Fähren „Prinsesse Benedikte“, „Deutschland“, „Schleswig-Holstein“ und „Prins Richard“ betreibt Scandlines damit die weltweit größte Schiffsflotte mit Batterie-Hybridantrieb.

„Scandlines zählt unter den Fährbetreibern zu den Branchenführern. Es freut uns sehr, dass unser Energiespeicherungssystem dabei hilft, ihren Erfolg weiter sicherzustellen“, so Grant Brown, Vice President, Global Marketing bei Corvus Energy. „Unsere Arbeit und Sicherheitsstandards werden durch unsere Partner, Kunden und die unabhängigen Zertifizierungsstellen Lloyd’s Register, DNV (Det Norske Veritas) und ABS (American Bureau of Shipping) bestätigt. Corvus ist der einzige Hersteller eines Lithium-Energiespeicherungssystems mit dieser Sicherheit und Qualität.“

Das Hybrid-Antriebssystem auf Puttgarden–Rødby ist ein Schlüsselelement von Scandlines‘ Strategie für nachhaltigen Fährverkehr und markiert den Beginn einer Serie großer Investitionen in umweltfreundliche Technologien. 2013–2015 investiert Scandlines auf der Route Puttgarden–Rødby mehr als 25 Millionen Euro. Weitere Aufwendungen sind für die anderen Scandlines-Routen geplant.

„Von Scandlines‘ Investitionen in die Umrüstung der Flotte auf Hybrid profitieren sowohl die Umwelt als auch wir als Fährbetreiber in Form von Effizienzsteigerungen. Die Auszeichnung von Fathom mit dem Ship Efficiency Award honoriert unsere Bemühungen wiederholt öffentlich. Die Zusammenarbeit von Corvus und Scandlines verlief auch sehr gut; ihre Experten und attraktiven Produktangebote machten sie während der Umrüstung zum idealen Partner“, so Fini A. Hansen, Technischer Superintendent im Fleet Management der Scandlines Danmark ApS.

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines wurde 1998 gegründet und ist eine der größten Reedereien in Europa. Auf drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden bietet Scandlines effizienten und zuverlässigen Transport für Passagiere und Frachtkunden. Im Fokus stehen dabei guter Service und ein abwechslungsreiches An-Bord-Erlebnis auf den Fähren sowie umfassende Einkaufsmöglichkeiten in den BorderShops an Land. 2013 transportierte Scandlines 11 Millionen Passagiere, 2,5 Millionen Pkw sowie 0,7 Millionen Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden–Rødby, Rostock–Gedser und Helsingør–Helsingborg.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Hybrid-Antriebssystem von Scandlines erneut ausgezeichnet

    Hybrid-Antriebssystem von Scandlines erneut ausgezeichnet

    Scandlines wurde vom Internationalen Magazin „Electric & Hybrid Marine Technology International“ mit einem Award ausgezeichnet. Der ‚Engineer of the Year Award 2014‘ ging an Senior LTO Carsten Johansen für seine Arbeit an Bord der „Prinsesse Benedikte“. Nominiert waren neben ihm 13 weitere Kandidaten.

  • Scandlines mit Shippax Award ausgezeichnet

    Scandlines mit Shippax Award ausgezeichnet

    Im Rahmen der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die in diesem Jahr vom 09. bis zum 11. April 2014 an Bord der Fähre „Romantika“ von der Tallink Silja-Reederei stattfand, wurde Scandlines als Anerkennung für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum Hybrid-Antriebsystem mit einem Shippax Award ausgezeichnet.

  • Scandlines tritt Trident Alliance bei

    Scandlines tritt Trident Alliance bei

    Die Trident Alliance, ein Zusammenschluss von Reedereien, setzt sich gemeinsam für die Einhaltung neuer maritimer Schwefelrichtlinien ein, beispielsweise die seit 1. Januar 2015 für die Ostsee geltenden.

  • Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

    Scandlines erneut mit renommiertem Shippax Award ausgezeichnet

    Während der jährlichen Shippax „Ferry Shipping Conference“, die vom 05.-07. April 2017 an Bord der Grandi Navi Velocis LA SUPERBA stattfand, erhielt Scandlines zum wiederholten Male den anerkannten Shippax Award. Bereits 2014 konnte Scandlines den Preis für die Umrüstung der „Prinsesse Benedikte“ vom dieselelektrischen zum innovativen Hybrid-Antriebssystem entgegennehmen.