Direkt zum Inhalt springen
Scandlines weiht Hubschrauberplattform auf dem Fährschiff „Berlin“ ein

Pressemitteilung -

Scandlines weiht Hubschrauberplattform auf dem Fährschiff „Berlin“ ein

Am 4. Oktober 2017 wurde die Hubschrauberplattform des Fährschiffs „Berlin“ auf die Probe gestellt, als die Bundespolizei auf dem Weg von Gedser nach Rostock eine Abseilübung auf der Scandlines-Hybridfähre durchführte.

Bei kräftigem Wind und Regen seilten sich bei einer Übung zehn Einsatzkräfte der Bundespolizei von dem Polizeihubschrauber Pirol 806 auf die Hubschrauberplattform des Fährschiffs „Berlin“ ab. Die zehn Polizeibeamten wurden in fünf Gruppen von jeweils zwei Personen an Bord gelassen. Dabei schwebte der Hubschrauber nur wenige Meter über der Hubschrauberplattform der „Berlin“, während die Hybridfähre mit einer gleichmäßigen Geschwindigkeit von 19 Knoten unterwegs war.

Trotz des schlechten Wetters gelang es dem Piloten, den Hubschrauber die ganze Zeit auf Position zu halten, und so konnten die zehn Einsatzkräfte sicher auf die Hybridfähre gelangen. Anschließend wurden alle Personen wieder an Bord des Hubschraubers gezogen.

Sowohl Bundespolizei als auch Scandlines waren sehr zufrieden mit der Übung. 1. Kapitän Hartmut Adam sagte nach der Durchführung: „Die Übung hat gezeigt, dass eine solche Aktion auch bei schlechter Witterung möglich ist. Sie machte auch die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Behörden und dem Personal an Bord der Fähre „Berlin“ deutlich.“

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden seit 1872. Unter den Namen Scandlines und Scandlines Helsingør-Helsingborg werden heute drei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität und mit einer grünen Vision für die Zukunft vermarktet.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 90.000 Abfahrten verteilt auf 12 Fähren transportierte Scandlines 2016 insgesamt 15 Millionen Passagiere, 3,2 Millionen Pkw, 1 Million Frachteinheiten sowie 64.000 Busse auf den Routen Puttgarden-Rødby, Rostock-Gedser und Helsingør-Helsingborg.

Kontakt

  • Helikopter/Berlin
    Helikopter/Berlin
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1000 x 667, 367 KB
    Download
  • „Berlin“/Warnemünde
    „Berlin“/Warnemünde
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4516 x 3011, 7,05 MB
    Download
  • „Berlin“/von vorne-oben/ Hafenausfahrt
    „Berlin“/von vorne-oben/ Hafenausfahrt
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3458 x 2592, 6,13 MB
    Download
  • „Berlin“/Brücke/Technik
    „Berlin“/Brücke/Technik
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4780 x 3187, 7,95 MB
    Download
  • „Berlin“/von oben
    „Berlin“/von oben
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3576 x 2680, 5,3 MB
    Download
  • Scandlines weiht Hubschrauberplattform auf dem Fährschiff „Berlin“ ein
    Scandlines weiht Hubschrauberplattform auf dem Fährschiff „Berlin“ ein
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen