Scandlines’ CFO geht von Bord
Scandlines’ CFO Per Johannesen Madsen hat sich entschieden, Scandlines zu verlassen, und scheidet spätestens Ende August 2022 aus.
Scandlines’ CFO Per Johannesen Madsen hat sich entschieden, Scandlines zu verlassen, und scheidet spätestens Ende August 2022 aus.
Seit einem knappen halben Jahr ist Carsten Nørland CEO der deutsch-dänischen Fährreederei Scandlines. Bei seinem gestrigen Besuch an Bord der „Deutschland“ auf der Route Puttgarden-Rødby traf Nørland zum ersten Mal mit dem Ostholsteiner CDU-Abgeordneten Ingo Gädechens zusammen.
Eine einzigartig hohe Dichte an Fährabfahrten, die kürzesten Überfahrtzeiten auf dem Weg nach Skandinavien und eine klimafreundliche Flotte von Hybridschiffen auf der Ostsee machen Scandlines zum leistungsstarken Pionier in der grünen Fährschifffahrt. Zudem ist Scandlines den Ferienplanungen wieder einen Schritt voraus: Ab dem 16. Dezember 2021 ist es möglich, Fährtickets für die Sommersaison 2022
Scandlines hat mit der türkischen Werft Cemre einen Vertrag über den Bau einer emissionsfreien Frachtfähre für die Strecke Puttgarden-Rødby zwischen Deutschland und Dänemark geschlossen. Die Fähre wird 2024 in Betrieb gehen und die nächste Schiffsgeneration auf der Route einleiten.
Die Erfahrungen aus über einem Jahr Rotorsegel auf der Hybridfähre „Copenhagen“ sind so gut, dass Scandlines die Schwesterfähre „Berlin“ für die Ausstattung mit einem Norsepower Rotorsegel vorbereitet hat. Die Hybridfähre „Berlin“ fährt ebenfalls auf der Strecke Rostock-Gedser, anders als die „Copenhagen“ aber unter deutscher Flagge.
Im ersten Halbjahr 2021 hatte Corona Europa immer noch fest im Griff, und besonders der Pkw- und Passagierverkehr der Reederei Scandlines wurde mit zahlreichen und drastischen Einschränkungen stark beeinträchtigt. Während Scandlines nichtdestotrotz ihre grüne Reise fortgesetzt hat, wurden die Reisebeschränkungen in Europa allmählich gelockert, und der Fährverkehr zwischen Deutschland und Dänemark.
Zum 30. Jubiläum der Rostocker Hanse Sail sind weit mehr als hundert Großsegler registriert. Die deutsch-dänische Fährreederei Scandlines verleiht dem Jubiläums-Event einen ganz besonderen Akzent: Mit knapp 170 Metern Länge und ca. 25 Metern Breite ist die Hybridfähre „Copenhagen“ das größte Schiff mit einem Segel, das während der Hanse Sail zu sehen ist.
Die erfolgreichen Summer Deal Tarife werden aufgrund großer Nachfrage um eine weitere Woche verlängert: Bis zum 27. Juni 2021 sparen Reisende satte 20 Prozent gegenüber dem normalen Standard Ticket für die Reise nach bzw. von Dänemark. Zudem gewinnen Urlauber noch mehr an Flexibilität und können den Sondertarif bei Bedarf kostenfrei stornieren. So lässt sich spontan und entspannt in den Urlaub sta
Nach mehr als zehn erfolgreichen Jahren an der Spitze von Scandlines hat Søren Poulsgaard Jensen dem Aufsichtsrat mitgeteilt, dass für ihn der Zeitpunkt gekommen sei, den Staffelstab weiterzugeben. Der Aufsichtsrat hat Carsten Nørland, Senior Vice President International bei der Brauerei Royal Unibrew, zum Nachfolger von Søren Poulsgaard Jensen als CEO ernannt.
Früh buchen für die Sommerferien lohnt sich in diesem Jahr bei Scandlines wieder besonders: Mit den Summer Deal Tarifen sparen Reisende satte 20 Prozent gegenüber dem normalen Standard Ticket* und gewinnen dafür noch mehr an Flexibilität für die Reise nach bzw. von Dänemark. Zudem ist dieser Sondertarif kostenfrei stornierbar. So lässt sich entspannt in den Urlaub starten!
Scandlines hat den Betrieb auch nach dem Ausbruch von COVID-19 aufrechterhalten und trotz eines dramatischen Rückgangs bei Verkehrsvolumen und Umsatz aufgrund von Reisebeschränkungen und Grenzschließungen eine zufriedenstellende Rentabilität sichergestellt. Die beiden Fährstrecken festigten ihren Status als kritische Infrastruktur, während Scandlines 2020 ihren Kurs fortsetzte.
Mit Scandlines ist das bereits ab dem 09. Dezember 2020 möglich: Die Buchung für die Überfahrten nach Dänemark in den sonnigen Monaten ist eröffnet. Dank der flexiblen Tarifmodelle ist es jetzt schon möglich, frühzeitig Reisen zu planen und diese kurzfristig an veränderte Umstände zum späteren Reisezeitpunkt anzupassen.
Scandlines fährt weiterhin planmäßig auf beiden Routen zwischen Deutschland und Dänemark. Sowohl der BorderShop in Puttgarden als auch der BorderShop und der Easymarked in Rostock sind weiterhin geöffnet wie gewohnt. Erstmals seit Beginn der Corona-Krise im Frühjahr befördert Scandlines mehr als 10.000 Frachteinheiten pro Woche auf der Route Puttgarden-Rødby.
Mit der heutigen Entscheidung über die Klage der Scandlines Gruppe gegen den Bau der Festen Fehmarnbelt-Querung hat das Bundesverwaltungsgericht den Planfeststellungsbeschluss als rechtmäßig bestätigt.
Dänemark steht mit dem Fehmarnbelt-Tunnel vor einem Verlust von bis zu 4,3 Milliarden EUR. Das zeigt eine neue Analyse des dänischen Think Tanks KRAKA Advisory zu den Auswirkungen des Bauvorhabens auf die dänischen Staatsfinanzen. Scandlines befürchtet einen unkontrollierten steuerfinanzierten Wettbewerber, wenn die finanzielle Basis der Festen Fehmarnbelt-Querung zusammenbricht.
Endlich raus aus dem Alltag und Zeit zu zweit genießen - viele Reisende zieht es in diesem Jahr für den Urlaub an die Ostsee. Paare, die sich nach Abwechslung sehnen und auf Entdeckertour begeben möchten, sollten sich einen Tagesausflug nach Dänemark nicht entgehen lassen. Mit dem Auto und der Fähre sind die dänischen Inseln und die Hauptstadt Kopenhagen schnell und flexibel zu erreichen.
Die Passagiere an Bord der Scandlines Hybridfähre „Copenhagen“ erhalten fortan ein extra Erlebnis für ihren Standard Ticketpreis, wenn sie nach dem Lockdown wieder reisen. Die Fähre wurde nämlich mit einem Rotorsegel ausgestattet. Die Erfahrung, mit einer Fähre, die teilweise durch Windenergie angetrieben wird, unterwegs zu sein, ist nach wie vor etwas ganz Besonderes.
Skandinavien-Fans freuen sich jetzt auf den Sommerurlaub im hohen Norden. Scandlines bringt Reisende auf dem schnellsten Weg von Deutschland nach Dänemark und bietet ihnen dabei maximale Flexibilität. Die hohe Abfahrtsfrequenz und die kurzen Überfahrtszeiten ermöglichen eine individuelle Reiseplanung.
Trotz anspruchsvoller Marktverhältnisse konnte die deutsch-dänische Reederei Scandlines mit der Installation eines Rotorsegels auf der Hybridfähre „Copenhagen“ einen weiteren Schritt in Richtung grüne Fährschifffahrt setzen.
Urlaub, das bedeutet die Seele baumeln lassen, entspannen oder auch Neues entdecken. Viele Menschen verbringen ihren Urlaub in diesem Jahr im eigenen Land. Ein beliebtes Reiseziel ist die Ostsee mit ihren tollen Stränden. Das Nachbarland Dänemark ist mit den Fähren von Scandlines weniger als zwei Stunden entfernt. Da bietet sich ein Tagesausflug in den hohen Norden geradezu an.