Direkt zum Inhalt springen
Feste Fehmarnbelt-Querung: Dänemark vor milliardenhohem Schuldenberg

Pressemitteilung -

Feste Fehmarnbelt-Querung: Dänemark vor milliardenhohem Schuldenberg

Dänemark steht mit dem Fehmarnbelt-Tunnel vor einem Verlust von bis zu 4,3 Milliarden EUR. Das zeigt eine neue Analyse des dänischen Think Tanks KRAKA Advisory zu den Auswirkungen des Bauvorhabens auf die dänischen Staatsfinanzen. Scandlines befürchtet einen unkontrollierten steuerfinanzierten Wettbewerber, wenn die finanzielle Basis der Festen Fehmarnbelt-Querung zusammenbricht.

Mindestens 400 Millionen, im schlimmsten Falle bis zu 4,3 Milliarden Euro – das sind die Verluste, von denen die Wirtschaftsanalytiker von KRAKA Advisory in Bezug auf die Feste Fehmarnbelt-Querung für das Königreich Dänemark ausgehen. Grund sind vor allem viel zu optimistischen Verkehrsprognosen durch die Planungsgesellschaft Femern A/S, die seit 2002 nicht mehr wesentlich aktualisiert wurden. Eine realistische Annahme würde den Rückzahlungszeitraum für das Projekt zudem auf mehr als 50 Jahre verlängern. KRAKA Advisory plädiert daher für einen Stopp der derzeitigen Planungen, um das Projekt auf wirtschaftlich stabilere Füße zu stellen.

„Wir haben KRAKA Advisory gebeten, die finanzielle Stabilität der Planungen zur Festen Fehmarnbelt-Querung aus Sicht der Staatskasse zu untersuchen. Wie die Analyse zeigt, geht die Rechnung für das größte Infrastrukturprojekt der dänischen Geschichte nicht auf. Was für die dänischen Steuerzahler beängstigend sein sollte, ist für uns eine Frage unternehmerischer Zukunftsplanung“, sagt Søren Poulsgaard Jensen, CEO Scandlines, und ergänzt:

„Die Perspektive eines staatlichen, steuerfinanzierten Wettbewerbers schreckt uns nicht. Ist dieser aber defizitär, müssen nationale und internationale Wettbewerbshüter ganz genau hinschauen, um fairen Wettbewerb zu garantieren – für uns und für alle anderen privaten Unternehmen im Verkehr zwischen Deutschland und Skandinavien.”

Erst im März 2020 hatte die EU-Kommission unter Federführung von Kommissarin Margrethe Vestager festgestellt, dass die feste Fehmarnbelt-Querung ein staatlich subventionierter Wettbewerber zu privaten Fährverbindungen ist – darunter Scandlines. Die Entscheidung der EU-Kommission steckt mit 9,3 Milliarden Euro und 16 Jahren einen klaren finanziellen und zeitlichen Rahmen für den Umfang der Subventionen. Während Scandlines die Entscheidung der Kommission im Grundsatz begrüßt, hat der dänische Staat in der Zwischenzeit Berufung vor dem Europäischen Gericht eingereicht.

„Ob Verkehrszahlen oder Finanzierung, Schiffsicherheit oder plötzlich auftauchende Riffe: Die Feste Fehmarnbelt-Querung ist für ein Projekt dieser Dimension außerordentlich nachlässig geplant. Angesichts der ständigen Verzögerungen, Verteuerungen und Fehlplanungen sollte man eigentlich davon ausgehen, dass selbst die hartnäckigsten Fürsprecher der Festen Fehmarnbelt-Querung langsam ihren Glauben an deren Stabilität verlieren. Es ist allerhöchste Zeit, dass sich alle Projektverantwortlichen ehrlich machen und die Konsequenzen ziehen: An einer Neuplanung führt aus sachlichen Gründen kein Weg vorbei“, schließt Søren Poulsgaard Jensen.

Anlage: Pressemitteilung, Summary und Gesamtgutachten (in Dänisch) von KRAKA Advisory

Links

Themen

Kategorien


Über Scandlines

Scandlines steht als Symbol für eine historische und enge Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Dänemark. Scandlines betreibt zwei Fährrouten mit hoher Frequenz und Kapazität sowie mit einer grünen Vision für die Zukunft.

Das Kerngeschäft sind effiziente und zuverlässige Transportdienstleistungen für sowohl Passagiere als auch für Frachtkunden. Im Fokus steht dabei, Mehrwert für die Kunden an Bord der Fähren sowie in den Scandlines-Shops an Land zu schaffen.

Mit mehr als 41.500 Abfahrten verteilt auf 8 Fähren transportierte Scandlines 2019 insgesamt 7,2 Millionen Passagiere, 1,7 Millionen Pkw und ca. 700.000 Frachteinheiten auf den Routen Puttgarden-Rødby und Rostock-Gedser.

Kontakt

  • Prins Richard/Puttgarden
    Prins Richard/Puttgarden
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5337 x 3555, 11,3 MB
    Download
  • Prins Richard/Rødby
    Prins Richard/Rødby
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5348 x 3563, 11,2 MB
    Download
  • DeutschlandHybrid
    DeutschlandHybrid
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5184 x 3456, 5,54 MB
    Download
  • Fähren auf Puttgarden–Rødby – Schleswig-Holstein
    Fähren auf Puttgarden–Rødby – Schleswig-Holstein
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3872 x 2410, 9,31 MB
    Download
  • Wirtschaftliche Folgen einer festen Fehmarnbelt-Querung – eine Analyse neuer Voraussetzungen
    Wirtschaftliche Folgen einer festen Fehmarnbelt-Querung – eine Analyse neuer Voraussetzungen
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Feste Fehmarnbelt-Querung: Dänemark vor milliardenhohem Schuldenberg
    Feste Fehmarnbelt-Querung: Dänemark vor milliardenhohem Schuldenberg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Økonomiske konsekvenser af en fast Femern-forbindelse – en analyse af Femern-projektets nye forudsætninger
    Økonomiske konsekvenser af en fast Femern-forbindelse – en analyse af Femern-projektets nye forudsætninger
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen