Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Verkehrshaus Luzern eröffnet neue Bahnausstellung

    Die Schweizer Bahnwelt im Fokus: Im Juni 2025 eröffnete das Verkehrshaus der Schweiz die neue Ausstellung „Bahnerlebnis Schweiz“. Die neu gestaltete Schienenhalle gibt einen spannenden Einblick in die Geschichte und Bedeutung der Schweizer Bahnen. Historische Fahrzeuge, eindrückliche Geschichten und interaktive Stationen zeigen, wie sich der Bahnverkehr entwickelt hat und welche Rolle er bis heute

  • Herbst im Festkleid: Die Alpabfahrt in der Region Fribourg

    Wenn die Alpen sich leeren und die Herden ins Tal zurückkehren, erwacht der Herbst im Rhythmus der Albabzüge – jener traditionellen Feste, die zu den bekanntesten der Schweiz zählen. An mehreren Wochenenden im September und Oktober sorgen das Läuten der Kuhglocken, die historischen Trachten und der Duft frisch hergestellten Alpkäses für eine unvergleichliche Atmosphäre in den freiburgischen Dörfer

  • Best of Badis – hier wartet Abkühlung im Schweizer Stadtsommer

    Der Sommer ist endlich da – und mit ihm die Sehnsucht nach Abkühlung. Während deutsche Großstädter oft lange nach einem nicht überfüllten Sprung ins kalte Nass suchen, kann man der Hitze in den Schweizer Städten ganz entspannt entfliehen. In Zürich, Genf, Luzern, Bern und Basel gehören stilvolle und traditionsreiche Badis zum urbanen Lebensgefühl. Sie bieten nicht nur Abkühlung, sondern auch Kultu

  • Grand Tour Deluxe: Vom Luxus unterwegs zu sein

    Auf dem legendären Alpen-Roadtrip, der Grand Tour of Switzerland, haben Schweizreisende Gelegenheit, auf 1643 Kilometern in die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Schweiz einzutauchen. Die Grand Tour Deluxe kombiniert das Erlebnis des Roadtrips mit dem Aufenthalt in Luxushotels und einer ausgezeichneten Gastronomie. Je nach Interesse wählen Reisende aus vier verschiedenen Themen

  • 50 Jahre Musikfestwochen Winterthur – Haltung, Musik und Stadtleben

    Winterthur feiert 2025 ein halbes Jahrhundert Musikfestwochen. Das traditionsreiche Festival findet vom 6. bis 17. August statt und verwandelt die Altstadt zum 50. Mal in eine lebendige Kulisse für Konzerte, Begegnungen und gelebte Kultur. Was 1975 mit einem kleinen lokalen Musikprogramm begann, ist heute ein fester Bestandteil des Winterthurer Kultursommers. Die Musikfestwochen stehen für Offenhe

  • Barrierefreier Tourismus: Erste selbstgeführte Tour durch die Schweiz

    Erstmals können Gäste des barrierefreien Tourismus die Vielfalt der Schweiz als selbstgeführte Tour mit dem Zug, Schiff und Rollstuhl-Taxi erleben. Mit der „Accessible Tour of Switzerland“ reagiert die Schweiz auf die starke Nachfrage an barrierefreien Reiseerlebnissen. Die Stiftung Claire & George hat die Tour in Zusammenarbeit mit Schweiz Tourismus und 13 Tourismusdestinationen entwickelt.

  • UEFA Women’s EURO: Schweizer Bundespräsidentin wirbt in Videobotschaft fürs Verlieren

    Diesen Sommer ist die Schweiz Gastgeberin der UEFA Women’s EURO 2025. Karin Keller-Sutter, die Bundespräsidentin des Gastgeberlandes, richtet sich dafür mit einer überraschend klaren Botschaft an die Fußballteams und Fans: „In Switzerland, even if you lose, you win“.
    Ihre Auftritte auf der weltpolitischen Bühne sind geprägt von Sachlichkeit und Souveränität. Nun zeigt sich Karin Keller-Sutter

  • Le Corbusier in der Schweiz: Ein Reiseerlebnis zwischen Kunst und Architektur

    Mit der großen Sonderausstellung „Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge“ widmet das Zentrum Paul Klee in Bern dem visionären Architekten, Künstler und Theoretiker eine ebenso vielschichtige wie tiefgründige Retrospektive. Die Ausstellung ist zugleich ein starker Impuls, sich auch außerhalb der Museumsmauern auf eine Reise zu begeben – zu den Orten in der Schweiz, an denen Le Corbusiers Ideen konkret

  • Sommer auf der Grand Tour of Switzerland – die besten Badespots entlang der Route

    Abkühlung gefällig? Die Grand Tour of Switzerland bietet nicht nur kulturelle Höhepunkte und spektakuläre Panoramastraßen, sondern auch einige der schönsten Badeplätze des Landes. Entlang der rund 1600 Kilometer langen Reiseroute warten versteckte Naturidyllen, urbane Flussbäder und erfrischende Bergseen – ideal für eine Pause mit Aussicht. Hier sind besonders empfehlenswerte Badespots, die direkt

  • Lebendige Traditionen im Jura & Drei-Seen-Land

    Das Jura & Drei-Seen-Land ist eine Region voller Charakter – geprägt von ländlicher Kultur, gelebtem Brauchtum und einer tiefen Verbundenheit mit der Natur. Hier trifft die Bodenständigkeit des Jurabogens auf die Leichtigkeit der Seenlandschaft, und genau dieser Kontrast prägt auch die kulturelle Identität der Region. Traditionen werden nicht nur bewahrt, sondern aktiv gelebt – in kleinen Dörf

  • Sommer in Sicht: Wasserspaß in der Region Fribourg

    Für geglückte Sommerferien gilt: Hauptsache Wasser und ein kluger Mix aus Action und Muße. Murten-, Neuenburger-, Greyerzer-, Schiffenen- und Schwarzsee locken mit Naturstränden, Campingplätzen und vielseitigen Wassersportaktivitäten. Sommerfrische bieten auch genüssliche Schifffahrten – etwa die Genusskreuzfahrt auf dem Murtensee – oder lehrreiche Naturerlebnisse am Ufer.
    Camping und Wasserfre

  • Weltbienentag: Neun neue „Hotels“ für Insekten in der Schweiz eröffnet

    Um die große Vielfalt und Nachhaltigkeit der Schweizer Hotellerie zu präsentieren, feiern am Weltbienentag 2025 gleich neun Insektenhotels, Vogelhäuschen und Igelunterkünfte Eröffnung. Das ist perfekte Gastfreundschaft im Mini-Format und der Beweis, dass die Schweiz für wirklich jedes Bedürfnis die passende Unterkunft bietet.
    Neue Unterkunftskategorie bei Schweiz Tourismus: Bees & FriendsE

Mehr anzeigen