Direkt zum Inhalt springen

Themen: Tourismus

  • Fünf unvergessliche Herbstwanderungen in der Schweiz

    Wenn die Temperaturen etwas kühler werden und sich die Wälder bunt färben, bricht die schönste Zeit für Wanderungen an. In der Schweiz versprechen Herbstwanderungen eindrückliche Aussichten auf Berg, Tal und See. Eine Übersicht bietet die Seite MySwitzerland.com/herbst.

  • Basel: Kunst, Kultur und aktuelle Ausstellungen

    Basel gilt als Kulturhauptstadt der Schweiz. Nicht nur, weil sich hier seit 1661 die älteste öffentliche Kunstsammlung überhaupt befindet, sondern weil sich die Stadt mit ihren weltberühmten Museen und hochkarätigen Veranstaltungen zum Hotspot der Kunstwelt entwickelt hat. Einer der Höhepunkte des kommenden Kunstjahres ist die Goya-Ausstellung in der Fondation Beyeler.

  • Rein ins Fass – Übernachten in Schweizer Weinbergen

    In den Weinregionen der Schweiz locken viele außergewöhnliche Unterkünfte, die alle im Zeichen des Weines stehen. Ob Übernachten in alten Weinfässern, im transparenten Kuppelzelt mitten in den Weinbergen oder einem umgebauten Schlösschen im Wallis: Die Nähe zum Wein sorgt für das besondere Flair.

  • Orchideen-Wanderungen in der Schweiz

    Es gibt über 70 Orchideenarten in der Schweiz und zahlreiche Möglichkeiten, diese wunderschönen und zum Teil sehr seltenen Pflanzen zu entdecken – sei es auf einem Lehrpfad oder einer geführten Wanderung. Anlässlich des Orchideentags am 3. September möchten wir Ihnen drei Beispiele vorstellen.

  • Hängebrücken in der Schweiz: über dem Abgrund wandern

    Wanderungen über Hängebrücken sind nur geeignet für Schwindelfreie, denn es geht über tiefe Schluchten. Belohnt werden Wanderer aber mit atemberaubenden Ausblicken und Panoramen. Wir stellen fünf spektakuläre Wanderungen in der Schweiz vor, die über Hängebrücken führen. Weitere Wandervorschläge finden Sie auf MySwitzerland.com/sommer-herbst/wandern

  • Schwingen, Jodeln, Alphorn spielen – das exotische Brauchtum der Schweiz

    Schwingen, Jodeln und Alphorn spielen sind heute populärer denn je. Das wird besonders deutlich beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, zu dem vom 23. bis 25. August 300.000 Besucher erwartet werden. Wer Traditionen selber ausprobieren möchte, findet in der Schweiz zahlreiche Gelegenheiten – zum Beispiel im Haus der Volksmusik in Altdorf oder bei einem Alphornkurs in Nendaz.

  • Aktivitäten im Schweizer Herbst wecken die Sinne

    Der goldene Herbst verzaubert mit seinen magischen Farben und seinem warmen Licht. Es ist die Saison der kulinarischen Spezialitäten und traditionsreichen Feste – aber auch die beste Zeit, die Natur intensiv zu erleben. In der Schweiz bieten eine Vielzahl an Aktivitäten die Gelegenheit, das Land in dieser Jahreszeit zu Fuß oder mit dem Fahrrad neu kennenzulernen.

  • Herbst-Erlebnisse in der Region Bern

    In der Region Bern können Wanderfreunde vielfältige Routen erkunden und auf dem Spiezer Rebberg gibt es Wissenswertes zum Thema Wein zu entdecken. Am Niederhorn kommen Wildtierbeobachter ganz nah an Steinböcke und Gämsen. Und während der AlpKultur Tage in Lenk können Besucher das Brauchtum der Region unmittelbar erleben.

  • Auf ein Glas Clozza – 650 Jahre Mineralquellen in Scuol

    Im Jahr 1369 wurden die Mineralquellen rund um Scuol erstmals urkundlich erwähnt. Ab dem Ende des 19. Jahrhunderts florierten der Bädertourismus und die Trinkkuren. Auch heute spielt das Wasser in der Wellnessdestination eine besondere Rolle, das Mineralbad Bogn Engiadina ist ein Publikumsmagnet. Am 23. August wird das Brunnenfest in Scuol gefeiert.

  • Eldorado für Partytiger: Das Nachtleben in den Schweizer Städten

    Nicht nur tagsüber sind die Schweizer Boutique Städte ein Hingucker. Wenn die Nacht anbricht, verwandelt sich manch eine gemütliche Ecke in ein Eldorado für Partytiger. Ein Schiff wird zu einem Club, eine denkmalgeschützte Werkstatt zu einem trendigen Treffpunkt und eine Dachterrasse zu einer Tanzfläche. So wird schweizweit bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.

  • Lebendige Tradition hautnah erleben: Alpabzüge begeistern zum Ende des Bergsommers

    Mit farbenprächtigen Umzügen & ausgelassenen Volksfesten beendet die Schweiz stimmungsvoll den Bergsommer. Ein besonderes Spektakel sind die Alpabzüge, bei denen prächtig geschmückte Tiere und Sennen in bunten Trachten von der Alp in die Dörfer zurückkehren. Neben diesem Augenschmaus sorgen die regionalen Spezialitäten auf den Volksfesten für kulinarischen Hochgenuss. www.myswitzerland.com/herbst

  • Ausruhen mit Weitblick

    Am 10. August ist Faulenzertag. Höchste Zeit, sich dem Müßiggang zu widmen! Wir zeigen, wo sich Wanderer in der Schweiz besonders gut erholen können. Die Wanderbänke mit Aussicht, in der Schweiz liebevoll „Bänkli“ genannt, gibt es in allen Landesteilen.

  • Gipfelwanderungen in der Schweiz

    Gipfelwanderungen führen meist ohne Pickel und Seil hoch hinaus. Ob kleiner oder großer Berg – nach dem Aufstieg werden Wanderbegeisterte mit einer atemberaubenden Aussicht über die Schweiz belohnt. Die Seite MySwitzerland.com/wandern bietet eine gute Übersicht über Gipfeltouren mit und ohne Bergbahn. Auf Schweizmobil.ch finden sich alle nötigen Informationen zur Tourenvorbereitung.

  • Nur ein Mal pro Generation: Das Winzerfest am Genfersee

    Die Fête des Vignerons (Winzerfest) in Vevey am Genfersee ist ein Volksfest der Superlative. Es findet nur ein Mal pro Generation statt. In diesem Sommer ist es wieder soweit. Bis zu einer Million Zuschauer werden vom 18. Juli bis 11. August 2019 erwartet. Alle Informationen rund um die Fête des Vignerons sind auf www.fetesdesvignerons.ch zu finden.

  • Neue Studie zeigt: Wandern hilft gegen Stress

    Eine neue, ländervergleichende Studie des Zürcher Meinungsforschungsinstitut sotomo zeigt: Der Volkssport Wandern ist der populärste Ausgleich zum Stress in der Leistungsgesellschaft. Rund 60 Prozent aller Deutschen sieht in der Natur den idealen Ort, sich zu erholen.

  • Wasser-Wandern in der Schweiz

    Unzählige Wanderwege führen entlang der Flussläufe, zu malerischen Bergseen und bis in die entlegensten Täler der Schweiz. Fünf besonders schöne Wander-Routen laden wasserbegeisterte Wandervögel, Abenteurer und Naturliebhaber ein, die Schuhe zu schnüren.

  • Schweizer Erlebnisse mit ganz viel Muuh

    Ein dicker Bauch, abstehende Ohren, große Augen mit langen Wimpern und dazu eine feuchte Nase: Kühe sind einfach unwiderstehlich. Kein Wunder, dass das Braunvieh nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Zum „Ehrentag der Kuh“ am 12. Juli zeigen wir, welche Erlebnisse die Schweiz rund um die sympathischen Widerkäuer bietet.

  • Aller Anfang ist leicht: Klettersteige für Neulinge in der Schweiz

    Es muss ja nicht gleich die Eiger-Nordwand sein. Anfänger und wenig erfahrene Kletterer finden in der Schweiz zahlreiche Klettersteige mit einem einfachen bis mittelschweren Schwierigkeitsgrad vor. Bei Kletter-Einsteigern sorgen sie für Nervenkitzel und bieten gleichzeitig atemberaubende Ausblicke über Berg und Tal.

Mehr anzeigen