Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: wallis

  • Grand Tour Deluxe: Vom Luxus unterwegs zu sein

    Auf dem legendären Alpen-Roadtrip, der Grand Tour of Switzerland, haben Schweizreisende Gelegenheit, auf 1643 Kilometern in die landschaftliche Schönheit und kulturelle Vielfalt der Schweiz einzutauchen. Die Grand Tour Deluxe kombiniert das Erlebnis des Roadtrips mit dem Aufenthalt in Luxushotels und einer ausgezeichneten Gastronomie. Je nach Interesse wählen Reisende aus vier verschiedenen Themen

  • Sommer auf der Grand Tour of Switzerland – die besten Badespots entlang der Route

    Abkühlung gefällig? Die Grand Tour of Switzerland bietet nicht nur kulturelle Höhepunkte und spektakuläre Panoramastraßen, sondern auch einige der schönsten Badeplätze des Landes. Entlang der rund 1600 Kilometer langen Reiseroute warten versteckte Naturidyllen, urbane Flussbäder und erfrischende Bergseen – ideal für eine Pause mit Aussicht. Hier sind besonders empfehlenswerte Badespots, die direkt

  • Biken im Wallis – Landschaft, Leidenschaft und Lebensgefühl

    Wenn gelebte Bikekultur auf echtes Terrain trifft, ist das Wallis nicht weit. Der Claim „Valais – The Secret Spot of Biking“ bringt es auf den Punkt – auch wenn das Wallis längst kein Geheimtipp mehr ist. Hier locken Flowtrails, alpine Herausforderungen und ein Routenangebot, das von lokalen Shapern gepflegt und von Profis wie Newcomern gleichermaßen geschätzt wird. Alltag, Abenteuer und Sport geh

  • Von Glasgondeln zu gemütlichen Chalets – Walliser Winterhighlights

    Schier endlose Kilometer an Pisten, Loipen und Winterwanderwegen, idyllisch gelegene Wintersportorte, umgeben von majestätischen Viertausendern, und zahlreiche Sonnentage, die die Bergwelt in einem besonderen Glanz erstrahlen lassen – all das verspricht das Winterparadies Wallis. Doch es sind nicht nur diese Vorzüge, die einen Aufenthalt im Wallis so besonders machen: Einzigartige Bergbahnen und i

  • Grape Escapes: Auszeit in den Schweizer Weinregionen

    Von Boutique-Hotel bis Räbhüsli: 60 besondere Unterkünfte in allen sechs Schweizer Weinregionen – Tessin, Wallis, Genf, Waadtland, Drei-Seen-Region und Deutschschweiz – stehen für inspirierende Auszeiten zur Verfügung. Alle Unterkünfte liegen im Weinbaugebiet oder sogar mitten in den Reben und haben einen engen Bezug zum Weinbau in der Region. Auf den Spuren von Bacchus geht es auf Weinreise quer

  • Die steilsten Abfahrten der Schweiz

    Adrenalin pur und Nervenkitzel versprechen die steilsten Abfahrten in den Schweizer Alpen: Ab geht es nur für geübte Wintersportler und Wintersportlerinnen auf die schwarzen Pisten „Black Wall“ im Skigebiet Les Diablerets / Glacier 3000 in der Region Bern, die Schweizer Wand im Skigebiet Les Portes du Soleil im Wallis sowie die Lauberhorn-Abfahrt in Wengen in der Jungfrau-Region.
    Steil, steile

  • How to winter: Neues aus dem Winterwunderland Schweiz

    Mit „Ride and Slide“ hat Schweiz Tourismus bereits in der letzten Wintersaison ein Angebot auf den Markt gebracht, das sich speziell an die junge Zielgruppe richtet und dazu einlädt, mit der Bahn in den Winterurlaub zu fahren. Dieses Produkt ist nun für diesen Winter neu aufgelegt und erweitert worden. Botschafter der aktuellen Winterkampagne ist einer der weltbesten Skirennfahrer, der Schweizer M

  • Schienenschmaus – Gourmetfahrten in Schweizer Zügen

    „Eine Bahnfahrt, die ist lustig, eine Bahnfahrt, die ist schön ...“: Die Schweiz auf Schienen zu bereisen, ist eine entschleunigte und nachhaltige Art, das Alpenland zu entdecken. Noch schöner sind Bahnfahrten, wenn dabei kulinarische Höchstgenüsse erreicht werden. Gourmetfahrten in der ganzen Schweiz bieten eine Kombination aus hochstehender Küche mit erstklassigem Service und schönen Panoramen a

  • Mystische Faszination: Gletscherwelt Wallis

    Das Wallis ist eine der gletscherreichsten Regionen der Schweiz. Zudem finden sich in dessen Bergwelt einige der größten und bekanntesten Eisströme, wie etwa der Grosse Aletschgletscher mit seinen zehn Milliarden Tonnen Eis. Gletscher üben seit jeher aufgrund ihrer Einzigartigkeit und Schönheit eine magische Anziehungskraft aus. Auch für die Bergökosysteme sind sie von großer Bedeutung. Außerdem b

  • Herbstikone der Schweiz – Natürliche Schönheit und kulinarischer Genuss

    Die schweizerische Landschaft erstrahlt alljährlich im Herbst in einem warmen Farbenspiel, das von den goldenen Tönen der Kastanienbäume geprägt ist. Die Kastanie, auch bekannt als Edelkastanie oder Marone, ist eine kulinarische und kulturelle Ikone des Landes – eine vielseitige Baumart, die in den malerischen Wäldern und idyllischen Tälern des Landes gedeiht. Kastanienliebhaber und Genießer könne

  • Autofreie Orte in der Schweiz – weniger Verkehr, mehr Lebensqualität

    Die Schweiz besitzt eines der dichtesten Schienennetze der Welt. Das ist einer der Gründe, wieso mit dem öffentlichen Verkehr selbst abgelegenste Orte mit Bahn, Bus und Schiff erreichbar sind. Einige Schweizer Dörfer machen sich diese Besonderheit zunutze und erklären sich zu autofreien Zonen.
    Es ist die Vorstellung des perfekten Idylls vieler Reisender: Ruhe, ungetrübte Panoramen und um einen

  • Per Seilbahn vom Wallis nach Italien schweben

    Am 30. Juni 2023 wird der Matterhorn Glacier Ride II und damit die höchste Alpenüberquerung von Zermatt bis nach Cervinia im Aostatal in Italien feierlich eröffnet. Am 1. Juli wird die moderne Dreiseilumlaufbahn offiziell in Betrieb genommen. An diesem Tag ist die Fahrt für Interessierte auf der neuen Seilbahnstrecke von der Bergstation Matterhorn Glacier Paradise zur Talstation Testa Grigia koste

  • (R-)Auszeit im Wallis

    Entspannte Momente und die Natur in vollen Zügen genießen – das macht der Sommer im Wallis möglich. Bei der Wildkräuterwanderung mit Guillaume Besson spüren Teilnehmende die volle Kraft der Natur. Eine spektakuläre Flora und Fauna wartet auf Besucher im Naturschutzgebiet Follatéres. In Leukerbad findet dieses Jahr zum ersten Mal das WEYO Festival statt, das sich einzig dem körperlichen Wohlbefinde

  • Grüner Luxus: Ressourcenschonend und stilvoll übernachten in der Schweiz

    Wenn schon, denn schon: Für alle, die verantwortungsvoll übernachten wollen ohne auf Luxus zu verzichten, bietet die Schweiz zahlreiche mit dem Siegel „Swisstainable“ klassifizierte Hotels der gehobenen Klasse, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Sie verwenden beispielsweise heimische Hölzer als Baumaterial, beziehen Strom aus erneuerbaren Energien und verfügen über ressourcenschonende Food-Beverag

  • Winter ade: Diese Festivals läuten in den Bergen den Frühling ein

    Von der erfolgreichen Wintersaison verabschieden sich die Schweizer Berge mit aufregenden Festivals. Bei den unterschiedlichen Angeboten wird jeder Festivalfan fündig. Glanz, Gloria und Techno auf die Ohren gibt es beispielsweise beim SunIce Festival in St. Moritz. Musikalische Begabung beweisen internationale Stars und weniger bekannte Talente bei Zermatt Unplugged. Klassikfreunde werden in Ander

  • Tierisch unterwegs: Mit Lama und Geiß durch die Schweiz

    Egal ob im Winter oder im Sommer – beim Tier-Trekking geht es im gemächlichen Tempo gemeinsam auf Entdeckungstour durch die Schweiz. Tierische Entschleunigung bietet eine Lama-Trekkingtour durch das Tessin oder eine Tour mit Ziegen durch das Engadin. Die weiße Winterlandschaft im Wallis lässt sich auf originelle Art und Weise mit der ganzen Familie auf einer geführten Wanderung mit Bernhardinern e

  • Typisch Schweiz …Urige Unterkünfte für die Winterferien

    Für alle, die den Schweizer Winter in all seinen Facetten erleben wollen und die es gemütlich und urig mögen, sind die typischen Schweizer Hotels genau das Richtige. Erbaut im regionalen Baustil bieten die Hotels – egal ob Landgasthof, Stadtpalais oder Chalet in den Bergen – authentische Schweizer Atmosphäre. Nach einer Winterwanderung durch tief verschneite Wälder, einer Skitour oder Rodelpartie

  • Wo der Schnee verzaubert: Die schönsten Winterdörfer der Schweiz

    Die traumhaften Bergdörfer der Schweiz zeigen sich im Winter in ganz besonderem Glanz. Bever in Graubünden sieht im Winter aus wie eine Märchenkulisse und Lenk im Simmental ist mit seinem Bergpanorama das perfekte Postkartenmotiv. Auch im Tessin findet man ein romantisches Winterdorf auf 1500 Metern Höhe. Das abgeschiedene Lötschental im Wallis beeindruckt im Winter mit unberührter Natur und kultu

  • Chorgesang und Glockengeläut: Klangwelt der Schweizer Kirchen

    Die größte Orgel der Schweiz in der Klosterkirche Engelberg überzeugt mit einem unglaublich dichten und vielfältigen Klangbild. Die größte Kirchenglocke der Schweiz hingegenbeeindruckt mit einem sehr tiefen Ton. Sanftere Töne schwingen durch das Großmünster von Zürich bei regelmäßigen Gesangsauftritten der ansässigen Gemeinde. Und die hervorragende Akustik der St. Laurenzenkirche in St. Gallen wir

  • Wo geht es hier zum nächstgelegenen Fondue…? Schweizweit die besten Fondue-Locations finden

    Ob in einem Chalet in den Bergen, in einer Gondel oder in einer Tram: Das Schweizer Käsefondue zur kalten Jahreszeit ist ein Klassiker. Käsefans können nun mit dem Fondue-Finder von Schweiz Tourismus in Kooperation mit GastroSuisse schweizweit die besten Plätze finden, um die beliebte helvetische Käsemischung zu genießen. Traditionell besteht das Käsefondue zur Hälfte aus Gruyère und zur Hälfte au

Mehr anzeigen