Die Informationen auf dieser Seite sind an Journalisten, Presse und Medien gerichtet. Klicken Sie auf JA, um zum Newsroom zu gelangen. Klicken Sie auf NEIN, um zurück zu Mynewsdesk.com zu gelangen.
Kunst, Design und Fotografie zum Staunen und Genießen. Ein Besuch in einem der Art Museums of Switzerland garantiert auch 2021 einzigartige Kulturerlebnisse. Zu sehen sind hervorragende Sammlungen sowie spannende Ausstellungen. Eine Übersicht zu den wichtigsten Ausstellungen bietet die Seite www.MySwitzerland.com/ausstellungen. Informationen über moderne Kunstmuseen der Schweiz sind auf www.MySwit
Die Schweiz ist ein kleines Land – und das hat große Vorteile. Einer davon ist die Nähe zwischen Stadt und Land. Hauptbahnhof und Talstation liegen selten weit entfernt. Die verschneiten Berge sind einfach und in kurzer Zeit zu erreichen. Auf das Outdoor-begeisterte Publikum warten jede Menge Pistenkilometer, aber auch romantische Winterwanderwege und weitreichende Aussichten.Zürich: Uetliberg und
Die Schweiz ohne Winter? Ohne Käse? Ohne Fondue? Unvorstellbar! Zwischen Bodensee und Genfersee findet man das helvetische Nationalgericht fast überall - zu Wasser, zu Lande und auch in der Luft.Fondükscha in BernDie besondere Stadtrundfahrt für Genießer: Bern oder Thun per Rikscha entdecken – warm eingepackt in eine Wolldecke, während man mit einem Glas Weißwein anstößt und Brotwürfel ins Käsef
Der neue EuroCity-Express mit ICE-Komfort verbindet ab dem 13. Dezember München und Zürich mit zwölf Fahrten täglich. Die Reisezeit zwischen den Metropolen beträgt vier Stunden; ab Ende 2021 verkürzt sich die Zeit auf dreieinhalb Stunden. Neuer EuroCity-Express zwischen München und ZürichDie drei großen Bahngesellschaften DB, ÖBB und SBB treiben mit einem neuen attraktiven Angebot zwischen München
Städtereise oder Bergurlaub? In der Schweiz muss sich niemand für das eine oder das andere entscheiden. Dank des Angebots „Mountain Daytrips“ können Gäste die Berge genießen, ohne auf den Komfort der Stadt zu verzichten.
Von Kunstwerken aus Wegwerfgütern über Klees Werdegang bis zu Rembrandts Orient: Kunstbegeisterte können sich im Herbst und Winter 2020 auf eine Vielzahl unterschiedlicher Ausstellungen in Schweizer Museen freuen. Eine Übersicht über die wichtigsten Ausstellungen bietet die Seite www.MySwitzerland.com/events
Winterthur überrascht mit einem vielfältigen Kulturangebot. Die 16 Museen, 9 Theater und der dichte Kulturkalender werden von Einheimischen und Besuchern gleichermaßen geschätzt. In den Museen finden sich weltberühmte Gemäldesammlungen einflussreicher und wohlhabender Familien wieder. Schon allein Caspar David Friedrichs „Kreidefelsen auf Rügen“ im Kunst Museum Winterthur ist eine Reise wert.
Basel hat mit über 40 Museen die höchste Museumsdichte im Land, Winterthur gilt als Kulturdestination für Film, Kunst und Design, und Lausanne beherbergt das am Ufer des Genfersees gelegene Olympische Museum. Doch schauen Sie sich auch auf den Straßen und Plätzen um: Zahlreiche Kunstwerke können von Gästen im öffentlichen Raum bestaunt werden.
Von abgefahrenen Animationsfilmen über Dokumentationen der Bergwelt bis hin zu Autorenkino und Kurzfilmen: Cineasten haben in der Schweiz die Qual der Wahl. Acht Filmfestivals in traumhaften Settings begeistern Filmliebhaber aus der ganzen Welt.
Mädchen schwärzen, Holzscheiben schleudern, Funkenhexen verbrennen, Feuerwagen bestaunen, beim spektakulären Sechseläuten dabei sein: Die zahlreichen Schweizer Winterbräuche faszinieren Groß und Klein und geben Reisenden einen Einblick in die kulturellen Traditionen des Alpenlandes.
Von schlaglichtartig beleuchteten Tankstellen über expressionistische Ölgemälde bis zu ausdrucksstarken Fotografien vom Mittelmeer: Kunstliebhaber können sich im Jahr 2020 auf eine Vielzahl erstklassiger Ausstellungen in Schweizer Museen freuen.
Gourmets finden in den Swiss Deluxe Hotels eine erstklassige Küche. Das Grand Hotel les Trois Rois Basel wurde zum „GaultMillau Hotel des Jahres 2020“ gekürt. Im Baur au Lac in Zürich bietet die neue Brasserie ein innovatives Dining-Erlebnis, im Grand Resort Bad Ragaz hat Sven Wassmer ein neues Health-Restaurant eröffnet. Und im Tessin kreiert der Deutsche Mattias Roock außergewöhnliche Menüs.
Es wird weiterhin kräftig in den Tourismus in der Schweiz investiert. Zur Wintersaison 2019/2020 eröffnen zwischen Zermatt und Zürich zahlreiche neue Hotels. Mit dem Prizeotel in Bern und dem Moxy-Hotel in Lausanne erweitern internationale Ketten das bereits bestehende Angebot.
Schweiz Tourismus lanciert am 19. November die Buchungsplattform www.myswitzerland.com/daytrips für zehn Städte. Mit diesem Angebot können Gäste an einem Tag aus den gemütlichen Altstädten hoch auf die verschneiten Gipfel – und am gleichen Tag wieder zurück.
In der Schweiz können zusammen mit professionellen Guides Wildtiere in freier Natur beobachtet werden – wie etwa Gämsen, Rothirsche und Adler. Besucher erleben die Tiere nicht nur hautnah, sondern erfahren auch viel Wissenswertes über die bekanntesten Tierarten der Schweiz und lernen das richtige Verhalten bei Wildtierbeobachtungen.
Die Schweizer Boutique Towns bieten eine vielfältige Kunst- und Designlandschaft, die Kulturliebhaber in vielen hochkarätigen Ausstellungen und Sammlungen entdecken können. Mit der Plateforme 10 eröffnet ein neuer Museumskomplex in Lausanne.
Wenn die Temperaturen etwas kühler werden und sich die Wälder bunt färben, bricht die schönste Zeit für Wanderungen an. In der Schweiz versprechen Herbstwanderungen eindrückliche Aussichten auf Berg, Tal und See. Eine Übersicht bietet die Seite MySwitzerland.com/herbst.
Schwingen, Jodeln und Alphorn spielen sind heute populärer denn je. Das wird besonders deutlich beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug, zu dem vom 23. bis 25. August 300.000 Besucher erwartet werden. Wer Traditionen selber ausprobieren möchte, findet in der Schweiz zahlreiche Gelegenheiten – zum Beispiel im Haus der Volksmusik in Altdorf oder bei einem Alphornkurs in Nendaz.
Nicht nur tagsüber sind die Schweizer Boutique Städte ein Hingucker. Wenn die Nacht anbricht, verwandelt sich manch eine gemütliche Ecke in ein Eldorado für Partytiger. Ein Schiff wird zu einem Club, eine denkmalgeschützte Werkstatt zu einem trendigen Treffpunkt und eine Dachterrasse zu einer Tanzfläche. So wird schweizweit bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen.
Malerische Altstädte, jede Menge Kunst und Kultur, spannende Festivals – und das alles ganz nah an der Natur: Die Schweizer Städte sind wahre Boutique Towns. In der neuen Broschüre „Swiss Urban Feeling“ finden Städtereisende jede Menge Inspirationen für den nächsten City-Trip in die Schweiz.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, ein Benutzerkonto zu erstellen und einem Newsroom zu folgen, werden Ihre persönlichen Daten von uns und dem Eigentümer des Newsrooms verwendet, damit Sie Nachrichten und Updates gemäß Ihren Abonnementeinstellungen erhalten.
Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung, die für die Verwendung Ihrer persönlichen Daten gilt, sowie unsere Datenschutzrichtlinien, die für die Nutzung Ihrer persönlichen Daten durch den Eigentümer der Newsrooms gelten, denen Sie folgen.
Bitte beachten Sie, dass unsere Nutzungsbedingungen für die Inanspruchnahme all unserer Dienste gelten.
Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen, indem Sie Ihr Konto kündigen oder löschen.
E-Mail an __email__ gesendet. Bitte klicken Sie den Bestätigungslink, um Schweiz Tourismus zu folgen.