Direkt zum Inhalt springen

Themen: Finanzen, Aktien, Privates Sparen

  • Durch die Bank kundenorientiert

    Durch die Bank kundenorientiert

    Welche Filial- und Direktbanken auch angesichts dieser Entwicklungen aus Kundensicht stets mit besonderer Kundenorientierung überzeugen, hat die Rating- und Rankingagentur ServiceValue für ihren aktuellen „ServiceAtlas Banken 2022“ auch in diesem Jahr wieder untersucht.

  • Verantwortung auf fünf Dimensionen

    Verantwortung auf fünf Dimensionen

    Welche Dienstleister ihrer Kundschaft hinsichtlich dieser fünf Dimensionen besonders positiv auffallen, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money für die Studie „Nachhaltigkeit und Verantwortung von Finanzdienstleistern“ auch in diesem Jahr ausgewertet. Für die Untersuchung wurden knapp 36.000 Kundenstimmen zu 167 Finanzdienstleistern eingeholt.

  • Finanzdienstleister: Kundenzufriedenheit beim Online-Vertragsabschluss

    Finanzdienstleister: Kundenzufriedenheit beim Online-Vertragsabschluss

    elche Anbieter ihre Kundinnen und Kunden mit ihren Online-Vertragsabschlüssen besonders zufriedenstellen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit dem Technikmagazin CHIP untersucht. Insgesamt wurden für die Studie „Online-Vertragsabschluss 2022“ im Segment „Finanzdienstleister“ 32.350 Urteile zu 244 Finanzdienstleistern in neun Kategorien eingeholt.

  • Aus Kundensicht verlässlich gut

    Aus Kundensicht verlässlich gut

    In 51 Branchen erhalten Unternehmen die Bestnote „Höchste Zuverlässigkeit“
    Im Kontakt zu kommerziellen Anbietern wünschen Kundinnen und Kunden sich in der Regel unternehmensseitige Verbindlichkeit und verlässlich gute Leistungen. Welchen Unternehmen sie besonders hohe Zuverlässigkeit bescheinigen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Agentur ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money für die Stu

  • Auf diese Online-Finanzdienstleister ist Verlass

    Auf diese Online-Finanzdienstleister ist Verlass

    Die Abwicklung von Finanz- und Versicherungsgeschäften findet vermehrt online oder per App statt. Vor allem, wenn es dabei um größere Summen oder längerfristige Bindungen geht, sind Sicherheit und Verlässlichkeit dafür unerlässlich. Welche Anbieter von digitalen Finanzdienstleistungen ihren Kundinnen und Kunden dieses bieten, hat die Rankingagentur ServiceValue gemeinsam mit FOCUS-MONEY untersucht

  • Finanzdienstleister mit ausgezeichneter Verbraucherorientierung

    Finanzdienstleister mit ausgezeichneter Verbraucherorientierung

    Kundinnen und Kunden bewerten 141 Anbieter aus sieben Kategorien
    Die eigenen Finanzen sind ein sensibles Thema, das zu allen Zeiten bewegt, jedoch vor dem Hintergrund ökonomischer Unsicherheiten ganz besondere Relevanz erhält. Viele Kundinnen und Kunden erwarten deshalb von ihren Banken oder Versicherern nicht nur die Bereitstellung von Leistungen und Produkten, sondern auch kompetente Beratung

  • Fairer Telefon-Support

    Fairer Telefon-Support

    Kunden bewerten die Fairness von Kundenhotlines von 581 Anbietern

    Telefonische Kundenhotlines versprechen schnelle und unkomplizierte Hilfe. Inwiefern diese Versprechen jedoch tatsächlich gehalten werden, können nur die Anruferinnen und Anrufer selbst beurteilen. Bei welchen Anbietern Kundschaft und Interessierte sich am Telefon fair behandelt fühlen, hat die Kölner Rating- und Ranking-Age

  • Vertragsabschlüsse im Netz: Kundenzufriedenheit mit Finanzdienstleistern

    Vertragsabschlüsse im Netz: Kundenzufriedenheit mit Finanzdienstleistern

    Online-Vertragsabschlüsse von 245 Finanzdienstleistern aus Kundensicht bewertet

    Da immer mehr Menschen einen Großteil ihrer Geldgeschäfte online tätigen, gewinnen auch die digitalen Angebote von Finanzdienstleistern immer stärker an Bedeutung. Ein Konto eröffnen, Geld in einer fremden Währung oder eine Kreditkarte bestellen – all das kann online stattfinden, soweit seitens der Finanzdienst

  • Diese Unternehmen punkten mit Sachverstand

    Diese Unternehmen punkten mit Sachverstand

    Kunden beurteilen Kompetenz von 1.203 Unternehmen aus 62 Branchen
    Sachverstand, Zuständigkeit und die Fähigkeit zu organisiertem Handeln sind die Bausteine, aus denen sich Kompetenz zusammensetzt. Im Kontakt zu kommerziellen Anbietern wird Kompetenz für Kunden vor allem in der Qualität von Dienstleistungen sowie dem Verhalten der Mitarbeiter und des Unternehmens selbst wahrnehmbar. Bei welchen

  • Kundenorientierung bei Filial- und Direktbanken

    Kundenorientierung bei Filial- und Direktbanken

    Acht Banken erhalten ein sehr gutes Gesamturteil
    Der Trend zum Online-Banking ist ungebrochen, so führen mehr als 22 Millionen Deutsche ihr Konto digital. Dabei werben Direktbanken vor allem mit einer Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und günstigeren Konditionen. Für Filialbanken gilt es, digital aufzurüsten, um in diesem Punkt langfristig nicht das Nachsehen zu haben. Doch spielt für eine stabile

  • Wie sicher und verlässlich sind digitale Finanzdienstleister?

    Wie sicher und verlässlich sind digitale Finanzdienstleister?

    Kunden bewerten moderne Digital-Banken und Digital-Versicherer
    Banking mit Fingerscan, Bezahlen per Smartphone, maßgeschneiderter Versicherungsschutz per Mausklick: Auf fast allen Feldern tummeln sich neben etablierten Anbietern zunehmend Insurtechs und Fintechs, die das Leben ihrer Kunden mit technischen Lösungen bequemer machen wollen – und längst nicht nur die Generation der Digital Natives

  • Diese Banken punkten beim Mittelstand

    Diese Banken punkten beim Mittelstand

    Die Beziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihren Banken sind traditionell partnerschaftlich geprägt. Und Mittelständler sind eine begehrte Klientel für Banken, denn sie stehen für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.

  • Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Innovative Technologien, neue Wettbewerber und veränderte Kundenwünsche haben bei den Banken einen enormen Anpassungsdruck erzeugt – vom Filialnetz entfernt zu digitalen Angeboten. Welche Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht jährlich das Kölner Analysehaus ServiceValue.

  • Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Geht es um das eigene Geld, so will man es in den besten Händen und nicht verschwendet wissen. Entsprechende Angebote bieten Filial- oder Direktbanken. Während Filialbanken vor Ort erreichbar sind, punkten die Direktbanken meist mit günstigeren Konditionen. Welche Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht jährlich das Kölner Analysehaus ServiceValue.

  • Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Filial- und Direktbanken auf dem Kundenprüfstand

    Ob man ein Konto für laufende Geldbewegungen braucht oder größere Summen bestmöglich anlegen möchte – so gut wie jeder ist auf die Zusammenarbeit mit einer Bank angewiesen. Welche Banken dabei besonders mit gebotenem Service und Leistungen ihre Kunden zufriedenstellen, prüft jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue.