Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • kontakte 2-2017

    Die zweite Ausgabe 2017 unseres Newsletters für Handwerk, Handel und Gewerbe.

  • Tipps und Themen 6-2017

    Die Ursache vieler schwerer Abbiegeunfälle zwischen Autos, LKW, Bussen und Radfahrern ist nicht selten der sogenannte „tote Winkel“. Unter den drei Goldpreisträgern des „German Brand Award Special: Versicherungen 2017“ war auch sijox, deren Marke sijox AppDrive preiswürdig war.

  • Der „tote Winkel“ – eine oft vergessene Gefahr

    (Juni 2017) Immer wieder passieren schwere Abbiegeunfälle zwischen Radfahrern, Bussen, Lkw und Pkw. Die Folgen sind in der Regel dramatisch. Sehr häufig ist der sogenannte „tote Winkel“ Schuld. Besonders Kreuzungsbereiche und Straßeneinmündungen sind hier Unfallschwerpunkte, warnt die SIGNAL IDUNA.

  • Nächtliche Wadenkrämpfe – lästig, aber meistens harmlos

    (Juni 2016) Wohl nahezu jeden hat es schon einmal erwischt: Ein nächtlicher Wadenkrampf beendet schmerzhaft Schlaf und schöne Träume. Glücklicherweise endet der Spuk meistens so schnell wie er gekommen ist. Die SIGNAL IDUNA hat dazu ein paar wissenswerte Fakten zusammengestellt.

  • Am Lenkrad auf den Verkehr konzentrieren

    (Juni 2017) Wenn es im Straßenverkehr kracht, hat dies nur in seltenen Fällen etwas Schicksalhaftes. Meistens ist es menschliches Versagen, das zu Verkehrsunfällen führt. So verursachen beispielsweise durch ihr Smartphone abgelenkte Autofahrer geschätzt inzwischen jeden dritten Crash. Darauf weist die SIGNAL IDUNA Gruppe hin.

  • Lampe und Steckdose nicht selbst anschließen

    (Juni 2017) „Do it yourself“ ist in. Gerade, was die handwerkliche Betätigung zuhause betrifft, sind die Deutschen offensichtlich kaum zu bremsen. Doch es gibt Bereiche, da sollte, da muss man den Profi ranlassen, warnt die SIGNAL IDUNA. Wie beispielsweise bei Elektroinstallationen.

  • German Brand Award Special: Versicherungen 2017: Gold für sijox

    Mitte Mai wurden in Neuss zum ersten Mal Beispiele für herausragende Markenführung mit dem „German Brand Award Special: Versicherungen“ prämiert. Unter den drei Goldpreisträgern war auch sijox, deren Marke sijox AppDrive preiswürdig war.

  • Hamburg: neue Fähre im DR-Look getauft

    Großer Bahnhof an den Hamburger Landungsbrücken: Am 23. Mai wurde die neue Fähre der HADAG Seetouristik und Fährdienst AG auf den Namen „MS Elbphilharmonie“ getauft.

  • Verkehr: Vorsicht beim Öffnen der Autotür

    Unfälle, bei denen Radfahrer in eine sich öffnende Autotür fahren, passieren vergleichsweise selten, sind aber häufig sehr schwer. Das hat eine Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV) auf Basis der eigenen Unfalldatenbank ergeben.

  • Kooperation zwischen Tourismusverband und SIGNAL IDUNA

    Kunden der SIGNAL IDUNA erhalten bei der Buchung ihres Wunschhotels in den Kitzbüheler Alpen künftig einen Nachlass von 10 Prozent. SIGNAL IDUNA und der Tourismusverband Kitzbüheler Alpen – Brixental haben dazu einen Kooperationsvertrag abgeschlossen.

  • Deutsches Handwerksblatt ist Fachmedium des Jahres

    Der Verein Deutsche Fachpresse hat das Deutsche Handwerksblatt (DHB) für seine Aktion „Miss + Mister Handwerk“ als Fachmedium des Jahres ausgezeichnet. Der Düsseldorfer Traditionstitel erhielt den Preis in der Kategorie „Bester Award“.

  • Private Krankenversicherung sichert über 300.000 Arbeitsplätze

    Die Gesundheitswirtschaft gehört mit einem Anteil von 15,9 Prozent der Beschäftigten zu den größten Branchen der deutschen Wirtschaft. Gesetzliche Änderungen im Gesundheitssystem betreffen damit viele Millionen Menschen existenziell.

  • Tipps und Themen 5-2017

    Nicht nur die Lebenserwartung steigt hierzulande kontinuierlich weiter an. Die Menschen haben gleichzeitig auch immer mehr gesunde Jahre vor sich. Elektro-Longboard, Onewheel, Monowheel und Hoverboard zählen zu den sogenannten Elektrokleinstfahrzeugen. Und sie sind nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Mit Folgen für den Versicherungsschutz.

  • Fast jede zehnte Schadenmeldung mit Ungereimtheiten

    Nach einer Sonderauswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) weisen rund neun Prozent der gemeldeten Schäden in der Kraftfahrt-, Haftpflicht- und Sachversicherung Ungereimtheiten auf.

  • Die Menschen bleiben immer länger gesund

    (Mai 2017) Nicht nur die Lebenserwartung steigt hierzulande kontinuierlich weiter an. Die Menschen haben gleichzeitig auch immer mehr gesunde Jahre vor sich. Darauf macht die SIGNAL IDUNA aufmerksam.

  • Hoverboard und Co. nicht für den Straßenverkehr zugelassen

    (Mai 2017) Sie sind jung; sie sind cool; sie sind hip. Doch leider sind sie im öffentlichen Raum verboten: die neuen Elektroflitzer um Hoverboard und Co. Zudem besteht bei einem Unfall auf Straße, Parkplatz oder Radweg kein Versicherungsschutz, warnt die SIGNAL IDUNA.

  • Flugverspätungen: Reisende können sich wehren

    (Mai 2017) Nicht selten beginnt der langersehnte Urlaub in der Sonne eher holprig. Wenn sich der Flug zum Beispiel deutlich verspätet, ist Ärger vorprogrammiert. Doch Reisende sind nicht ohne Rechte, so die SIGNAL IDUNA.

  • Über Organspendeausweis nachdenken

    (Mai 2017) Die Transplantation von Organen oder Gewebe kann Menschen das Leben retten oder ihre Lebensqualität deutlich verbessern. Aber unabhängig, ob man selbst zur Organspende bereit ist oder nicht: Einen ausgefüllten Organspendeausweis sollte jeder mit sich führen, um den persönlichen Willen zu dokumentieren.

Mehr anzeigen