Direkt zum Inhalt springen

Themen: Wirtschaft, Finanzwesen

  • Die Baltic Princess ist täglich zwischen Turku und Stockholm unterwegs

    Tallink Silja: Die Baltic Princess erstrahlt in neuem Glanz

    Die Baltic Princess ist nach einem dreiwöchigen Besuch im Trockendock ab heute wieder auf der Route zwischen Turku und Stockholm unterwegs. Die Passagierbereiche wurden komplett erneuert – und noch mehr Komfort damit garantiert.

  • Die Baltic Princess auf dem Weg von Turku nach Stockholm | Copyright Marko Stampehl

    Tallink Silja Line schickt die Baltic Princess ins Dock

    Die Baltic Princess, die auf der Strecke Turku-Stockholm verkehrt, geht vom 27. Februar bis zum 19. März 2025 zu einer geplanten Wartung in die BLRT Turku Werft in Naantali, Finnland. Während des Trockendocks wird es neben technischen Wartungsarbeiten und Upgrades ein umfassendes Facelifting der wichtigsten Passagierbereiche geben – das Interior Design wird komplett erneuert und modernisiert.

  • Die Silja Symphony auf dem Weg von Stockholm nach Helsinki

    Jahresbericht: Tallink Silja Line verzeichnet Nettogewinn von 40,3 Millionen Euro

    Die AS Tallink Grupp hat heute ihre ungeprüften Finanzergebnisse für das Geschäftsjahr 2024 veröffentlicht. Fast 5,6 Millionen Passagiere reisten 2024 mit den Schiffen von Tallink Silja Line. Das EBITDA des Unternehmens belief sich auf 175 Millionen Euro, der Nettogewinn erreichte 40,3 Millionen Euro. Den Aktionären wird eine Dividendenausschüttung von 0,06 Euro pro Aktie vorgeschlagen.

  • Die Star wird künftig zwischen Paldiski und Kapellskär unterwegs sein

    Neue Passagierstrecke: Tallink Silja Line bringt die Star auf die Paldiski-Kapellskär-Route

    Die Tallink Grupp gab heute bekannt, dass ihr Schiff Star, das nach einer längeren Vercharterung aus Irland nach Tallinn zurückgekehrt ist, den Betrieb auf der Strecke Paldiski-Kapellskär aufnehmen wird. Damit hebt das Unternehmen das Reiseerlebnis zwischen Estland und Schweden auf ein neues Niveau. Ab dem 09.02.25 wird die Star dann als einziges Passagierschiff auf dieser Strecke unterwegs sein.

  • Die Baltic Queen ist zwischen Stockholm und Tallinn unterwegs

    Tallink Silja Line – das Jahr 2024 in Zahlen

    Im gesamten Jahr 2024 beförderte die Tallink Grupp insgesamt 5.580.016 Passagiere , was einem Rückgang von 2,2 Prozent entspricht. Der Passagierrückgang ist dabei nur auf die Strecke Finnland-Schweden zurückzuführen, hier gingen die Zahlen um 15,4 Prozent zurück. Auf der Strecke Estland-Finnland stieg die Passagierzahl um 2,5 Prozent, auf der Strecke Estland-Schweden sogar um 8,0 Prozent.

  • Die Silja Europa bleibt weiterhin in den Niederlanden

    Tallink Silja Line verlängert Charter-Vereinbarung für die Silja Europa

    Die Tallink Grupp hat bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Tallink Silja OY einen Vertrag mit der Slaapschepen Public BV, einer von der Centraal Orgaan Opvang Asielzoekers (COA) in den Niederlanden benannten Organisation, über die Verlängerung des Chartervertrags für das Schiff Silja Europa unterzeichnet hat.

  • Die Baltic Princess auf dem Weg von Turku nach Stockholm

    Tallink Silja veröffentlicht Bericht für das dritte Quartal 2024

    Die Tallink Grupp beförderte im September 2024 404.143 Passagiere, was einem Anstieg von 0,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Zahl der beförderten Frachteinheiten ging im September 2024 gegenüber September 2023 um 10,2 Prozent auf 23.178 Einheiten zurück, und auch die Zahl der beförderten Passagierfahrzeuge sank im Vergleich zum Vorjahr um 3,5 Prozent auf 59.455 Passagierfahrzeuge.

  • Der Traveller Superstore auf der MyStar

    Tallink Duty Free schafft es in die Top 20 weltweit

    Im kürzlich veröffentlichten Moodie Davitt Report zählte Tallink Duty Free 2023 zu den Top 20 Einzelhandelsunternehmen in dem Segment weltweit. Tallink Silja ist damit das einzige Schifffahrtsunternehmen, das es in das TOP-20-Ranking geschafft hat sowie der einzige Einzelhändler, der in Europa tätig ist.

  • Auf dem Weg in ruhige Gewässer - die MyStar (Foto: Jaan Kronberg)

    Tallink Silja schreibt wieder schwarze Zahlen

    Heute hat die Tallink Grupp ihre ungeprüften Finanzergebnisse für das Jahr 2022 an die Börse berichtet – ein Profit von 13,9 Millionen Euro seit 2019 (2021 schrieb das Unternehmen noch einen Nettoverlust von 56,6 Millionen Euro). Ebenso haben sich die Passagier- und Frachtzahlen kontinuierlich verbessert.

  • Tallink Silja | Mit voller Kraft voraus in ein erfolgreiches neues Jahr 2023

    Passagierzahlen 2022: Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahr

    Im gesamten Jahr 2022 hat Tallink Silja 5.462.085 Passagiere auf all ihren Routen transportiert, das ist ein Anstieg von 84,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2021 waren es insgesamt 2.961.975 Passagiere). Am deutlichsten war der Anstieg der Passagierzahlen auf der Finnland-Schweden-Route – hier lag er mit insgesamt 1.859.209 Passagieren bei 96 Prozent.

  • Tallink Silja | MyStar

    Eine Woche MyStar – 32.000 Passagiere aus 106 Nationen

    Das neue Flaggschiff der Tallink Grupp, die Schnellfähre MyStar, die am vergangenen Mittwoch, 13. Dezember 2022 den Betrieb auf der Shuttle-Route Tallinn-Helsinki aufgenommen hat, hat in den ersten sieben Tagen insgesamt 40 Abfahrten absolviert und dabei rund 32.000 Passagiere aus 106 Ländern der Welt befördert.

  • Tallink Silja | MyStar

    MyStar: Tallink Siljas neustes Schiff startet am 13. Dezember 2022 auf der Route

    Das neuste Schiff der Tallink Grupp, die MyStar, wird am kommenden Mittwoch, 7. Dezember 2022 von der Rauma Marine Constructions Werft (RMC) in Rauma, Finnland ausgeliefert. Die langersehnte erste Überfahrt der MyStar, dem neusten und technologisch am fortgeschrittensten Schiff der Ostsee, wird am Dienstag, 13. Dezember um 13.30 Uhr von Tallinn nach Helsinki stattfinden.

  • Tallink Silja | Star

    Tallink Silja erhöht ab Ende des Monats Kapazitäten auf der Strecke Tallinn-Helsinki

    Die neuen Abfahrten mit der Star stehen ab heute zur Verfügung. Ihren bisherigen Fahrplan übernimmt die brandneue MyStar, die noch diesen Monat an Tallink Silja ausgeliefert wird und ab der zweiten Novemberhälfte gemeinsam mit ihrem Schwesternschiff Megastar die Route im Tandem bedienen wird.
    Die zusätzlichen Abfahrten mit der Star richten sich an diejenigen Reisenden, die nach früheren Abfahr

  • Tallink Silja | Silja Symphony | Foto: Marko Stampehl

    Tallink Silja schreibt beste Finanzergebnisse seit 2019

    Heute hat die Tallink Grupp ihre Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2022 veröffentlicht – sie belegen den kontinuierlichen Weg hin zur Normalität.
    Im dritten Quartal 2022 lag der ungeprüfte Nettogewinn bei 37,9 Millionen Euro (im dritten Quartal 2021 lag er bei 5,5 Millionen Euro). Der Gewinn vor Steuern lag bei 67,7 Millionen Euro (35,1 Millionen im dritten Quartal 2021). Der ungeprüfte E

  • Unsere Baltic Princess - bald auf dem Weg von Turku nach Kapellskär | Foto: Marko Stampehl

    Baltic Princess: Temporäre Änderung von Route und Fahrplan

    Vom 11. September 2022 bis zum 31. März 2023 wird die Baltic Princess ihre Route und ihrem Fahrplan ändern: Sie wird in diesem Zeitraum zwischen Turku in Finnland in Kapellskär in Schweden unterwegs sein.
    „Turku bekommt eine neue Cruising-Destination! Von dem neuen Fahrplan profitieren in erster Linie Reisende, die aus der Region um Turku oder anderen Teilen Finnlands anreisen – ob mit Auto, Ca

  • Die Baltic Princess auf dem Weg von Stockholm nach Turku (Bild: Marko Stampehl)

    Tallink Silja verzeichnet höchste Passagierzahl seit drei Jahren

    Heute hat die Tallink Grupp die Passagier- und Frachtzahlen für Juli 2022 bekannt gegeben – die höchsten Zahlen seit August 2019. Insgesamt fuhren im letzten Monat 897.828 Passagiere mit den Schiffen, ein Anstieg von 102,2 Prozent im Vergleich zum Juli 2021 (da waren es 444.112 Passagiere).

  • Tallink Silja: Zahlen fast wieder kostendeckend

    Tallink Silja: Zahlen fast wieder kostendeckend

    Die Tallink Grupp hat heute die Zahlen für das zweite Quartal 2022 (1. April - 30. Juni) an der Börse veröffentlicht. Diese zeigen zwar einen Anstieg der Passagierzahlen und einen Gewinn im letzten Monat des Quartals, sind aber insgesamt durch die anhaltenden geopolitischen und daraus resultierenden wirtschaftlichen Turbulenzen beeinträchtigt.

Mehr anzeigen