Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Forschen. Anwenden. Begreifen. – Die 10. Wissenschaftswoche der TH Wildau steht in den Startlöchern

    Unter dem Motto „Forschen. Anwenden. Begreifen.“ lädt die TH Wildau vom 8. bis 12. März sowohl Fachpublikum als auch die interessierte Öffentlichkeit zur 10. Wissenschaftswoche ein. In digitalen Konferenzen, Symposien, Fachtagungen und Workshops präsentieren Referentinnen und Referenten den aktuellen Stand angewandter Forschung und geben Einblicke in Labore und Forschungsfelder der Hochschule.

  • Projekt TH MINT+ der TH Wildau startet mit dem MINT-Orientierungsexpress

    Mit dem Projekt TH MINT+ baut die TH Wildau ihre Unterstützungsangebote zur Studienorientierung und zum Studieneinstieg in ein MINT-Studium weiter aus. Zum Sommersemster 2021 startet das einsemestrige Pilotprogramm „MINT-Orientierungsexpress 2021“. Ziel ist es, den Einstieg in ein MINT-orientiertes Studium mit speziellen Angeboten bereits in der Orientierungsphase zu erleichtern.

  • Eine Woche – über 500 Schülerinnen und Schüler – eine Mission

    Die letzte Januar-Woche stand für die TH Wildau im Zeichen der virtuellen Studienorientierung. Mit dem ersten digitalen Fachtag Informatik und verschiedenen virtuell durchgeführten Infoveranstaltungen an Berliner und Brandenburger Schulen konnten sich insgesamt über 500 Schülerinnen und Schüler aus der Region zu bestimmten Fachrichtungen aber auch allgemein zum Thema Studium informieren.

  • Hochschulperle des Jahres – TH Wildau geht mit Präsenzstellenprojekt vom 20. bis 21. Januar 2021 ins Voting

    Die Hochschulszene und Interessierte sind aufgerufen, die Hochschulperle des Jahres 2020 zu wählen. Das SMS-Voting für die Auszeichung des Stifterverbandes findet vom 20. bis 21. Januar 2021 statt. Das Gewinner-Projekt erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro. Die TH Wildau geht zusammen mit der FH Potsdam und der Stadt Luckenwalde mit der „Juliperle“ Präsenzstelle Luckenwalde ins Rennen.

  • 30 Jahre Technische Hochschule Wildau – Wir feiern Wissen!

    Im Jahr 1991 begann der Studienbetrieb an der TH Wildau, damals Technische Fachhochschule Wildau, mit gerade mal 17 Maschinenbau-Studierenden. Heute, 30 Jahre später mit fast 3.700 Studierenden, blickt die Hochschule vor den Toren Berlins auf eine bewegte Vergangenheit und Entwicklung zurück - und das soll gefeiert werden. Über das Jubiläumsjahr verteilt finden verschiedene Veranstaltungen statt.

  • Das fit4study-Programm der TH Wildau – mit 100 Online-Workshops ins Wintersemester 2020/2021

    Die Umstellung auf digitale Angebote im ersten Corona-Lockdown im Sommersemester 2020 betraf nicht nur die Lehre von Hochschulen. Auch studienvorbereitende und -begleitende Angebote mussten neu organisiert werden. Dies galt auch für den Studienstart zum Wintersemester 2020/21. Die TH Wildau unterstützte die „neuen“ Studierenden mit Kennlernworkshops und einem umfangreichen Online-Angebot.

  • „Wir benötigen eine transdisziplinäre Wissensvermittlung, also den Blick über den Tellerrand“

    Im Dezember 2020 hat Prof. Jörg Reiff-Stephan, Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften an der TH Wildau, das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Lehre von Prof. Nikola Fee Budilov-Nettelmann übernommen. Die ersten Tage im Amt liegen nun hinter ihm; Zeit also für ein kurzes Interview, in dem er über seinen privaten und beruflichen Werdegang sowie zukünftige Schwerpunktziele spricht.

  • Die TH Wildau lädt Schülerinnen und Schüler am 26. Januar 2021 zum 10. Fachtag Informatik ein – in diesem Jahr digital

    Schülerinnen und Schüler, die praktische Einblicke in das Spektrum moderner Informationstechnologien erhalten wollen, sollten sich diesen Termin vormerken: Am 26. Januar 2021 lädt die TH Wildau von 9 bis 11 Uhr zum bereits 10. Fachtag Informatik ein – in diesem Jahr digital organisiert. Die Anmeldung für jeweils zwei der elf Online-Angebote erfolgt über das Lehrpersonal der teilnehmenden Schulen.

  • Der innofab_Ideenwettbewerb als Kooperation zwischen TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg startet in die nächste Runde

    Ab sofort können Hochschulangehörige der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg mit ihren innovativen Forschungsideen am innofab_Ideenwettbewerb teilnehmen. Mit dem regionalen Wettbewerb wollen die Organisatorinnen und Organisatoren die Gründungskultur im Land Brandenburg stärken und die Vernetzung untereinander fördern. Interessierte können ihre Ideen bis zum 12. Februar 2021 einreichen.

  • „Mir war und ist immer ‚der Mensch im System‘ wichtig.“

    Nach dreijähriger Amtszeit hat Prof. Nikola Fee Budilov-Nettelmann, Fachbereich Wirtschaft, Informatik, Recht an der TH Wildau, das Amt als Vizepräsidentin für Studium und Lehre zum 30. November 2020 abgegeben. Wenige Tage nach der Übergabe an ihren Nachfolger, Prof. Jörg Reiff-Stephan, spricht sie im Interview über die Herausforderungen ihrer Amtszeit und wofür sie sich besonders eingesetzt hat.

Mehr anzeigen