Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: brandenburg

  • Der Welterbe-Ausflugsbus in der Uckermark ist wieder unterwegs und fährt vom Bahnhof Angermünde in den Buchenwald Grumsin. TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News April: Wein – Wasser – Wandern

    Das Weinland Brandenburg ist ein Thema in den Presse-News für April. Außerdem stellen wir eine Auswahl von Reiseregionen vor, die auch gut mit Ausflugsbussen erschlossen sind. Darüber hinaus geben wir Wander- und Ausflugstipps und laden dazu ein, das Reiseland Brandenburg auch mal wieder vom Wasser aus zu erkunden.

  • Potsdam Alter Markt (c) DZT Francesco Caravillano

    Koncerty, festiwale, niezwykłe miejsca pracy, rocznice i nie tylko w Brandenburgii 2025

    W pierwszym 2025 numerze Brandenburg News czekają na Państwa następujące tematy:
    Nowa polska mapa urlopowa Pojezierza Łużyckiego.
    Otwarcie sezonu: Ścieżka w koronach drzew „Baum & Zeit” w Beelitz prowadzi zwiedzających wysoko w korony drzew i oferuje zapierające dech w piersiach widoki na otaczającą przyrodę podczas spaceru na dużych wysokościach.
    Od 1 kwietnia 2025 r. ponad 30 pałac

  • Potsdam Alter Markt (c) DZT Francesco Caravillano

    Brandenburg up to date: concerts, festivals, new neighbourhoods, anniversaries & co.

    In the first edition of the TMB Press News 2025, you can expect the following topics:

    Season Openings: The "Baum & Zeit" treetop path in Beelitz takes visitors high into the treetops, offering breathtaking views of the surrounding nature while walking at dizzying heights.
    Over 30 castles and gardens in Berlin and Brandenburg will offer fascinating insights into the history of the Pru

  • Potsdam Alter Markt (c) DZT Francesco Caravillano

    Brandenburg aktuell: Konzerte, Festspiele, frische Quartiere, Jubiläen & Co.

    In der ersten Ausgabe 2025 der Brandenburg-News erwarten Sie folgende Themen:
    Saisoneröffnungen: Der Baumkronenpfad „Baum & Zeit“ in Beelitz führt Besucher hoch in die Baumkronen und bietet beim Wandeln in luftiger Höhe atemberaubende Ausblicke auf die umgebende Natur.
    Über 30 Schlösser und Gärten in Berlin und Brandenburg bieten ab dem 1. April 2025 wieder faszinierende Einblicke in die

  • Der Frühling ist da! Die ersten Fahrgastschiffe, wie hier in Brandenburg an der Havel, haben die neue Saison bereits eröffnet. TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News März: Tipps für den Frühling

    Der beginnende Frühling steht in den März-Presse-News im Fokus: Wir haben Tipps zu Radtouren, Wanderungen, Oster-Veranstaltungen und zeigen, wo die ersten privaten Gärten ihre Pforten öffnen. Außerdem geben wir Anregungen, Brandenburg auch mal vom Wasser aus zu entdecken.

  • Sonnenuntergang über der Elbe: Der dazugehörige Fernradweg wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. TMB-Fotoarchiv: Steffen Lehmann

    Presse-News Februar

    In den Februar-Presse-News geht es unter anderem um 30 Jahre Elbe-Radweg, das neu eröffnete Schaudepot in Potsdam, die Brandenburg-Gewinner beim Gault Millau sowie neue Ausstellungen in Cottbus, Frankfurt (Oder), Neuhardenberg und Neuruppin. Darüber hinaus stellen wir neue Bücher und Broschüren vor.

  • Passend zur Grünen Woche stellt das Ruppiner Seenland Touren mit dem „Ruppiner Tour’nbeutel“ vor. Er ist ein Ausflugs- und Einkaufsbegleiter für regionale Produkte, beispielsweise von der Bäckerei Plentz. Foto: Julia Nimke.

    Brandenburg auf der Grünen Woche

    Am Freitag öffnet die Grüne Woche 2025. Bis zum 26. Januar 2025 findet dann wieder eine der traditionsreichsten Messen Deutschlands und einer der führenden Veranstaltungen weltweit im Bereich Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in den Messehallen unter dem Funkturm statt. In der beliebten Brandenburg-Halle 21a sind auch wieder zahlreiche Tourismus-Organisationen aus Brandenburg dabei.

  • Weihnachtlich und besinnlich: Der Altstädtische Markt mit Blick auf das Altstädtische Rathaus in Brandenburg an der Havel. Foto: TMB-Fotoarchiv/Julia Nimke.

    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

    Nach einem ereignisreichen Jahr wünschen wir Ihnen in diesen Tagen auch Momente, bei denen man mal das Tempo drosseln und zur Ruhe kommen kann: Weihnachten und der Jahreswechsel bieten dazu die Möglichkeit. Wir danken Ihnen herzlich für die gute Zusammenarbeit und senden Ihnen die besten Wünsche für ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und friedvolles Jahr 2025!

  • Auch auf dem Wasser gibt es wieder grenzenlose Freiheit - wie hier an der Glienicker Brücke. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Verschwundene Grenzen

    Am 9. November ist es dieses Jahr 35 Jahre her, dass die Mauer gefallen ist. Seit dem Wegfall der Grenze ist Deutschland an vielen Stellen touristisch zusammengewachsen – wie auch in Brandenburg. Und wer die Geschichte erleben möchte, findet auch noch zahlreiche Merkmale im Land, die an die einstige Teilung oder die einst unterschiedlichen Entwicklungen erinnern.

  • Riesenrad auf dem Cottbuser Weihnachtsmarkt (C) Steffen Lehmann, TMB Fotoarchiv

    35 lat upadku muru berlińskiego, magia świąt, nowe wycieczki rowerowe i atrakcje hotelowe

    35 lat upadku muru berlińskiego 9 listopada 2024 r. przypada 35. rocznica upadku muru w Niemczech. Aby uczcić tę okazję, powstała nowa strona internetowa TMB, która gromadzi różne wycieczki - piesze lub rowerowe. Ponieważ jedność Niemiec i zjednoczenie Europy można nadal wędrować i „doświadczać” w wielu miejscach Brandenburgii.

  • Die Glienicker Brücke in Potsdam steht symbolhaft für den Fall der Mauer, der sich bald zum 35. Mal jährt, TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Presse-News September

    Dies sind die Themen der folgenden Ausgabe:

    Am 9. November 2024 jährt sich zum 35. Mal der Fall der Mauer in Deutschland. Aus diesem Anlass gibt es eine neue TMB-Webseite, die verschiedene Ausflüge bündelt – ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Denn die deutsche Einheit und europäische Einigung lässt sich in Brandenburg bis heute an zahlreichen Orten erwandern und „erfahren“. Zum Beispiel an der

  • Gute Halbjahresbilanz für Tourismus in Brandenburg

    Gute Halbjahresbilanz für Tourismus in Brandenburg

    Herausforderungen für die Branche bleiben groß / Ministerreise blickt auf Trends im Brandenburg-Tourismus


    Von Januar bis Juni 2024 wurden in Brandenburgs Beherbergungsstätten und auf Brandenburgs Campingplätzen insgesamt 6,4 Millionen Übernachtungen und 2,5 Millionen Gästeankünfte gezählt. Gegenüber dem ersten Halbjahr 2023 entspricht dies einem Zuwachs bei den Übernachtungen von 1,9 Pr

  • Aussichtsturm in der Kyritz-Ruppiner Heide in der Prignitz, TMB-Fotoarchiv / Steffen Lehmann

    Hydrobikes, blühende Heide und ein neuer Badestrand

    Ausflugstipps für die Sommerferien in Brandenburg (Teil 2)
    Es ist wieder Halbzeit bei den diesjährigen Sommerferien. Aber noch ist der erste Schultag in weiter Ferne. Also Zeit genug, um einen schönen Ausflug nach Brandenburg zu unternehmen. Wir haben ein paar weitere Tipps für die nächsten Wochen zusammengetragen.
    Mit der Erlebnisbahn zum See im Fläming
    Die sommerlichen Temperaturen lad

  • v.l.n.r.: Prof.Dr.Bernd Eisenstein (DITF), Norbert Kunz (DTV), Karoline Lenz (Lübeck und Travemünde Marketing GmbH), Jörg Steinbach, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie Brandenburg, Christian Woronka (GF TMB Tourismus-Marketing Brandenburg).

    Tourismus schafft mehr: Neue Studie zur Lebensqualität vorgestellt

    Auf dem Brandenburgischen Tourismustag wurde heute die Studie „Lebensqualität und Tourismus“ vorgestellt. Demnach schätzen etwa die Hälfte der Brandenburgerinnen und Brandenburger ihre Lebensqualität als hoch ein. Sie liegen damit über dem Bundesdurchschnitt. Erstmals wurde im Rahmen dieser Veranstaltung der Blick auf die Rolle des Tourismus für die Lebens- und Standortqualität gerichtet.

  • Ab Juni geht es los: Schloss und Gut Liebenberg startet wieder sein sommerliches Kultur-Programm mit unter anderem Open-air Kino und Konzerten. C: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Presse-News Mai

    Kulturelle Festspiele mit Konzerten und Theater haben in Brandenburg eine lange Tradition. Dazu zählt unter anderem der Kultursommer auf Schloss und Gut Liebenberg im Ruppiner Seenland, der in diesem zum 20. Mal veranstaltet wird. Auch in Potsdam gibt es ein Jubiläum zu feiern. Dies und mehr in unseren Presse-News für Mai!

  • Im Holländischen Viertel in Potsdam kann man auch gut Kunst entdecken. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Ausflugstipps für Pfingsten

    Nach dem verlängerten Himmelfahrt-Wochenende steht gleich das nächste bevor: Mit dem christlichen Feiertag am 19. und 20. Mai 2024 lässt sich gut ein etwas ausgedehnterer Ausflug nach Brandenburg planen. Wir haben dafür ein paar Tipps!

  • Der Weg zur kleinen Badestelle bei Blütencamping Riegelspitze im Havelland. Foto: Blütencamping Riegelspitze.

    Neue Studie zur brandenburgischen Campingwirtschaft vorgestellt

    Eine vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg geförderte Studie des Bundesverbandes der Campingwirtschaft in Deutschland Land Brandenburg (BVCD/BB) e.V. zeigt eine insgesamt sehr positive Entwicklung der brandenburgischen Campingbranche seit der letzten Erhebung von 2014 auf.

  • Campingstudie 2024 veröffentlicht – aktuelle Daten und Entwicklungen

    Campingstudie 2024 veröffentlicht – aktuelle Daten und Entwicklungen
    Potsdam. Im Mai startet die Campingsaison und die Dynamik in der Brandenburger Cam-pingwirtschaft ist hoch. Welche Trends gibt es? Welche Rolle spielen Fachkräfte, In-vestitionen, Digitalisierung, aber auch Unternehmensnachfolgen oder der Klima-wandel für die hiesigen Unternehmen? Was bedeutet die Campingstudie für einen Campi

  • Der Schlosspark Wiesenburg im Fläming ist ein bedeutendes Zeugnis der Gartenkunst des 19. Jahrhunderts. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Presse-News April

    Im Lausitzer Seenland gibt es zwei neue Radrouten auf vier unterschiedlichen Touren! Mehr als 140 offene Gärten laden zum Staunen und Verweilen in Berlin und Brandenburg ein. Das sind nur zwei unserer Themen in den Presse-News für April. Außerdem gibt es Infos zu den Inklusionstagen in Potsdam und den Auswirkungen des Klimawandels im Park Sanssouci.

Mehr anzeigen