3 Tipps für Energieeffizienz
Mit Blick auf die letzten Jahre war das Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche noch nie so wichtig. Wir haben für Sie 3 Tipps für Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden.
Mit Blick auf die letzten Jahre war das Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche noch nie so wichtig. Wir haben für Sie 3 Tipps für Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden.
Angesichts der steigenden Energiepreise stellen sich alle Hausbesitzer derzeit dieselbe Frage: Wie kann ich mich unabhängig von fossilen Rohstoffen machen und meinen Strom selbst erzeugen? Wir stellen Ihnen zwei Möglichkeiten der alternativen Stromerzeugung vor.
Wer sich vom öffentlichen Stromnetz weitestgehend unabhängig machen möchte, hat die Möglichkeit der eigenen Strom- und Energieerzeugu
Sie möchten sich zukünftig von steigenden Energiepreisen unabhängig machen? Dann macht es Sinn, sein Eigenheim um eine Photovoltaik-Anlage zu ergänzen. Sie müssen diese jedoch nicht unbedingt kaufen, sondern können eine Solaranlage auch mieten. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
Ein Haus und ein Grundstück sind eine große finanzielle Hürde, die Sie mit einer guten Baufinanzierung me
Die Bundesregierung fördert die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien. Im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) haben einige Bundesländer bereits eine Photovoltaik-Pflicht beschlossen. Wir verraten, wo die Nutzung von Solarstrom verpflichtend ist, und welche Bundesländer folgen.
Wer in Baden-Württemberg ein neues Haus bauen möchte, muss seit dem 01.05.2022 eine Solaranlage auf
Photovoltaikanlage (PV-Anlage) wandeln Sonnenlicht in Energie um, der Ertrag wird in Kilowattstunden (kWh) gemessen. Aber was passiert, wenn die Sonne im Herbst und Winter weniger scheint?
Bis zum Ende des Jahres sollen rund 18.000 Solaranlagen aus der EEG-Förderung fallen – wegen einer Gesetzeslücke. Das bedeutet: Für ihren Strom bekommen Hausbesitzer ab 2021 keine Ökostromumlage mehr. Ein Weiterbetrieb der Photovoltaikanlagen ist damit praktisch unmöglich.