Direkt zum Inhalt springen
Für das Mitwachshaus Flair 148 mit Einliegerwohnung können Sie zwei Förderdarlehen erhalten.
Für das Mitwachshaus Flair 148 mit Einliegerwohnung können Sie zwei Förderdarlehen erhalten.

News -

Haus mit Förderung bauen – bezahlbar, zukunftssicher und flexibel

Bis zu 200.000 Euro Förderdarlehen bei einer monatlichen Rate von 900 Euro – das klingt bei den aktuellen Zinsen unmöglich? Nicht mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude - klimafreundliches Wohngebäude (BEG-KFWG)! Welche Voraussetzungen Sie für die Förderung erfüllen müssen, erfahren Sie direkt von uns.

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – klimafreundlicher Neubau (BEG KFN) fördert den Hausbau in zwei Förderstufen: klimafreundliches Wohngebäude (KWFG) und klimafreundliches Wohngebäude mit QNG (KWFG-QNG). Und das Beste: Förderdarlehen gibt es pro Wohneinheit.

Haus mit Einliegerwohnung: Doppelte Förderung

Wenn Sie ein Zweifamilienhaus oder ein Haus mit Einliegerwohnung bauen, können Sie von einer doppelten Förderung profitieren und ein Förderdarlehen in Höhe von 200.000 Euro erhalten. Die Förderstufe KFWG der Bundesförderung für effiziente Gebäude fördert bis zu 100.000 Euro pro Wohneinheit, wenn Sie ein Effizienzhaus 40 bauen und mit Blick auf die Ökobilanz den CO2-Austoß nachhaltig reduzieren.

Uns sind die monatlichen Raten ebenso wichtig wie Ihnen, weshalb unser unabhängiger Förder- und Finanzierungsservice Sie von Anfang an begleitet, damit Sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllen können. Mit dieser Förderstufe können Sie mit einer monatlichen Rate von 900 Euro rund 200.000 Euro Förderdarlehen in Ihr Traumhaus investieren. In Kombination mit einem zusätzlichen Bankdarlehen können Sie die restlichen Unkosten Ihres Hausbaus, wie Grundstück und Baunebenkosten, abdecken. Das klingt auf dem ersten Blick zu schön, um wahr zu sein, aber wir haben hier ein Finanzierungsbeispiel für das Mitwachshaus Flair 148 mit Einliegerwohnung für Sie erstellt, um einen besseren Überblick von der Förderung zu erhalten.

Die Vorteile: Haus mit Einliegerwohnung

Ein Haus mit zwei Wohneinheiten ermöglicht Ihnen nicht nur eine doppelte Förderung, sondern auch eine Entlastung der monatlichen Unkosten, die Sie als Bauherr tragen müssen. Sie können von Mieteinnahmen profitieren, wenn Sie die kleinere Wohneinheit Ihres Hauses vermieten. So wird Ihre monatliche Kreditrate zusätzlich gesenkt und der Wohnraum steht nicht leer. Diese Konstellation können Sie zeitlich beschränken, wenn Sie die Einliegerwohnung langfristig als Wohnung für die Großeltern oder Ihrer erwachsenen Kinder planen. Ebenso möglich ist es, dass Sie selbst im Alter in die kleine Wohneinheit ziehen und die größere Ihren Kindern und Enkeln überlassen. Erfahrungsgemäß wohnen Menschen im Alter auf mehr Wohnraum als nötig, weshalb Sie mit einem Haus mit Einliegerwohnung vorausplanen.

Mit Town & Country Haus bauen Sie für die Zukunft und machen den Bau Ihres Traumhauses wieder bezahlbar. Informieren Sie sich jetzt bei einem unserer mehr als 300 regionalen Town & Country Haus Partnern und beginnen Sie Ihre Hausplanung. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-08-11-doppelte-Foerderung-Mitwachshaus-Flair-148
    mynewsdesk-08-11-doppelte-Foerderung-Mitwachshaus-Flair-148
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 304 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Es gibt viele Finanzierungsarten, wir verraten Ihnen, was hinter Wohn-Riester steckt.

    Wohn-Riester – was ist das eigentlich?

    Wohn-Riester taucht des Öfteren in Verbindung mit der Eigenheimfinanzierung auf, aber nur die Wenigsten wissen, was es damit auf sich hat. Wir erklären Ihnen, was Wohn-Riester eigentlich ist, welche Vor- und Nachteile es hat und wann dies für Sie in Frage kommt.

  • Unser Stadthaus Flair 124 mit Staffelgeschoss.

    Was ist ein Staffelgeschoss?

    Bevor Sie ein Haus bauen, haben Sie konkrete Vorstellungen von den eigenen vier Wänden. Aber der sogenannte B-Plan kann Ihnen bei der Umsetzung des Traumhauses Grenzen setzen. Welche Vorteile ein Staffelgeschoss in diesem Zusammenhang hat, erfahren Sie hier.

  • Welche Bezeichnung beschreibt meine Maßnahmen am Haus richtig?

    Renovieren, modernisieren, sanieren: So unterscheiden sich die Begriffe

    Sie möchten Ihre Wohnräume neu streichen, Laminat verlegen oder die alte Heizanlage endlich austauschen? Maßnahmen wie diese, können den Wohlfühlfaktor in Ihrem Zuhause spürbar steigern. Doch handelt es sich bei Ihrem Vorhaben um eine Renovierung, Modernisierung oder sogar eine Sanierung? Wir klären auf und verraten Ihnen, was sich hinter den Begriffen tatsächlich verbirgt.

  • Wenn Sie ein Haus kaufen, sollten Sie darauf achten.

    Haus kaufen & sanieren: 7 Punkte, auf die Sie achten sollten

    Es gibt viele gute Gründe, ein älteres Haus zu kaufen und zu sanieren, statt neu zu bauen. Allerdings kann die Sanierung eines Bestandsgebäudes leicht zu einem Fass ohne Boden werden. Erfahren Sie hier, worauf Sie beim Hauskauf und der Sanierung unbedingt achten sollten, damit Sie nicht in die Kostenfalle tappen.

  • Für welche Bauweise würden Sie sich entscheiden?

    Hausbau mit Porenbeton schlägt Holzbauweise

    Ist Holz der Baustoff der Zukunft? In der Theorie vielleicht, die Praxis zeigt jedoch: Kaum jemand baut mit Holz. Was stattdessen für Porenbeton als zukunftssicheren Baustoff spricht, erfahren Sie hier.

  • Eigenleistung reduzieren zwar die Sanierungskosten, sind aber nicht für jedes Gewerk die richtige Lösung.

    Energetische Sanierung in Eigenleistung: Anspruch auf Förderung beachten

    Hohe Kosten, lange Wartezeiten – Faktoren wie diese, halten Hauseigentümer zunehmend davon ab, Handwerker für energetische Sanierungsmaßnahmen zu beauftragen. Stattdessen entscheiden sich vor allem begabte Heimwerker oft dazu, diese in Eigenregie durchzuführen. Doch Vorsicht: Eigenleistungen sind in der Regel nicht förderfähig. Worauf Sie daher achten sollten und warum, erfahren Sie von uns.

  • Wir dürfen vorstellen: Das Flair 180 Trio.

    Das Flair 180 Trio: Platz für mehr als eine Familie

    Die Einwohnerzahl steigt und immer mehr Menschen brauchen ein Zuhause. Das Problem: Deutschland erlebt aktuell den größten Wohnraummangel seit über 20 Jahren. Der führende Massivhaushersteller Town & Country Haus nimmt sich diesem Problem an und präsentiert das Flair 180 Trio – das neue Massivhaus mit Platz für mehr als eine Familie.