Direkt zum Inhalt springen
 Es gibt mehr Aufräumtricks als die von Marie Kondo.
Es gibt mehr Aufräumtricks als die von Marie Kondo.

News -

Frühjahrsputz mal anders: Death Cleaning

Wenn die ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster scheinen, die Frühblüher zu sehen sind und die Kirschbäume blühen ist es Zeit für den jährlichen Frühjahrsputz. Mit dem schwedischen Entrümpel-Trend "Death Cleaning" beherrschen Sie die Kunst, die Dinge des Lebens zu ordnen.

Die warme Kleidung liegt noch immer an erster Stelle im Kleiderschrank und in der Abstellkammer kommt Ihnen alles entgegen, wenn Sie die Tür öffnen? Überwinden Sie Ihren Schweinehund und lassen Sie den Ballast der Wintermonate los. Der Frühjahrsputz befreit Seele und Geist.

Was ist Death Cleaning?

Death Cleaning ist die Entrümplungs-Methode, die sich bereits zu Lebzeiten auf das wesentliche konzentriert und unnötigen Ballast entsorgt. Der schwedische Begriff der Methodik "Döstädning" ist eine Wortschöpfung aus "sterben" und "Sauberkeit". Insbesondere der letzte Frühjahrsputz in Ihrer Mietwohnung sollte dieser Methode folgen, um sich auf ein gemütliches und minimalistisches wohnen in den eigenen vier Wänden zu freuen. Und wenn die Zeit gekommen ist, haben Hinterbliebene weniger Arbeit mit Ihren Hinterlassenschaften.

Zugegeben, ein wenig makaber klingt Death Cleaning schon. Erfahrungsgemäß sammeln sich im Haushalt viele Dinge an, die seit Jahren keine Verwendung finden: Kleidung, die nicht mehr getragen wird, Küchenschränke mit fünf verschiedenen Geschirrsets oder Schubladen voller Krimskrams. Mit der Aufräummethode Death Cleaning entscheiden Sie, was wichtig und was unwichtig für Sie ist: Der richtige Weg ist, wenn die Dinge für Sie wertvoll sind, nicht nur nützlich, um es für die nächste Generation aufzuheben.

Schritt für Schritt ordnen

Der Blick in unsere Schränke beweist: Je mehr Wohnfläche, umso mehr lässt sich sammeln. Beliebte Räume sind Abstellkammern, Keller und Dachböden. Margareta Magnusson, die den Trend "Death Cleaning" in Schweden ins Leben gerufen hat, ist sich sicher: regelmäßiges Ausmisten sollte keine Alltagsfliege sein, sondern eine Gewohnheit, die man etablieren kann. Die Erfahrungen zeigen, dass man sich im Alter schwerer von Dingen trennt, die einen über Jahre begleitet haben. Unser Tipp: Fangen Sie früh genug an - erst recht, wenn Sie in den eigenen vier Wänden angekommen sind. Genau da verfällt man in alte Muster!

Beim Death Cleaning sollen Sie sich nicht an unwichtigen Dingen festhalten. Beginnen Sie beim aufräumen mit Möbeln. Fragen Sie sich, ob Sie diesen Tisch noch brauchen. Beantworten Sie diese Frage mit Nein, können Sie den Beistelltisch verschenken, verkaufen oder spenden. Danach geht es dem Kleiderschrank, Keller und Dachboden an den Kragen. Und Erinnerungen mit emotionalem Wert, wie Briefe, Fotos oder Reiseerinnerungen gehen Sie als letztes durch. Beim Frühjahrsputz können Sie auch eine Kiste für Ihre Nachkommen beiseite stellen - Beschriftung nicht vergessen.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • 10-04-Fruehjahrsputz-Bauherren
    10-04-Fruehjahrsputz-Bauherren
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1748 x 1000, 551 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Wohngesundheit fängt beim Hausbau an - hier erfahren Sie mehr zum Raumklima.

    Wohngesundheit: Das richtige Grün für jeden Raum

    Farben können sich positiv auf uns und unsere Umgebung auswirken. Grün steht dabei in Verbindung zur Natur, Wachstum und Hoffnung. In den eigenen vier Wänden können Sie Ihr Raumklima mit Grünpflanzen beeinflussen. Denn diese schenken uns viel Sauerstoff und balancieren die Luftqualität im Innenraum aus. Welche Pflanze für welchen Raum geeignet ist, erfahren Sie von uns.

  • Mit einem Ostergewinnspiel wünschen wir Ihnen frohe Ostern!

    Ostergewinnspiel 2023: Wo verstecken Sie das Osternest?

    Ostern steht vor der Tür und wir möchten Sie mit einer kleinen Aufmerksamkeit überraschen. Verraten Sie uns, wo Sie dieses Jahr die Osternester Ihrer Liebsten verstecken. Sie haben das ganze Osterwochenende Zeit - Das Gewinnspiel läuft vom 06. bis 10. April 2023. Wir wünschen viel Erfolg!

  • Town & Country Haus hat die beliebtesten Deko-Trends für Ihr Osterfest 2023.

    Ostern 2023: 4 Deko-Trends für Ihr Zuhause

    Das Osterfest rückt immer näher und Sie sind noch auf der Suche nach originellen Deko-Ideen? Ob für Ihr Wohnzimmer, den Eingangsbereich oder die Terrasse – mit unseren Tipps hauchen Sie Ihren eigenen vier Wänden im Handumdrehen eine wahre Festtags-Stimmung ein. Diese Deko-Trends 2023 sollten Sie nicht verpassen.

  • Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Ihre vier Wände vor Einbrechern schützen.

    Wie Sie Ihr Zuhause einbruchsicher gestalten

    Erfahrungsgemäß wiegt der Verlust des Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden mehr als der finanzielle Schaden, der durch einen Einbruch verursacht wird. Laut Statistik wurden 2021 insgesamt 54.236 Einbruchdiebstähle erfasst. Diebe nutzen jede Gelegenheit, vor allem Feiertage wie Weihnachten und Ostern.

  • Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung "Preisfavorite 2023".

    Town & Country Haus: Preisfavorite 2023

    Das Marktforschungsinstitut ServiceValue wurde von der WirtschaftsWoche beauftragt 1.399 Unternehmen aus 107 Branchen zu bewerten. Rund 240.000 Verbraucherurteile konnten erstmals Deutschlands Preisfavoriten ermitteln. Town & Country Haus freut sich über die Auszeichnung „Preisfavorite – Sehr hohe Empfehlung 2023“.

  • Town & Country Haus hat die Küchentrends 2023 für Sie.

    Küchentrends: Individualität auf dem Vormarsch

    Die Zeiten, in denen Küchen als ein Ort des Arbeitens und der reinen Zweckdienlichkeit betrachtet wurden, sind zum Glück vorbei. Auch wenn Funktionalität und die Erfüllung gewisser Anforderungen beim Planen einer Einbauküche nach wie vor weit oben im Kurs stehen, spielen auch Optik, Qualität und Atmosphäre inzwischen eine zentrale Rolle.

  • Teilverkauf? Nein danke! Town & Country Haus klärt Sie auf.

    Vorsicht, Teilverkauf! Darum lohnt er sich oft nicht

    Ein Teilverkauf des eigenen Hauses ist auf den ersten Blick simpel und attraktiv: Sie verkaufen 20 Prozent Ihrer Immobilie, kommen so schnell an Geld und können trotzdem in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben. Wer genau hinschaut, der erkennt jedoch schnell: Die Sache hat nicht nur einen Haken.

  • Wir haben 5 Tipps für eine altersgerechte Kinderzimmereinrichtung.

    Kinderzimmer: So richten Sie altersgerecht ein

    Viele Eltern stellen sich die Frage, wann ihr Kind ein eigenes Zimmer braucht. Eine pauschale Antwort gibt es dafür nicht. Erfahrungsgemäß beginnt der Nestbau bereits bei werdenden Eltern und das Kinderzimmer wird zum ersten Mal nach bestem Wissen eingerichtet - wenn es den nötigen Platz in den eigenen vier Wände gibt. Wir haben für Sie fünf Tipps, um das Kinderzimmer altersgerecht einzurichten.