Direkt zum Inhalt springen
Die energetische Sanierung und die Kernsanierung sind wie Tag und Nacht.
Die energetische Sanierung und die Kernsanierung sind wie Tag und Nacht.

News -

Leben auf der Baustelle: Warum Sanierungen eine echte Belastungsprobe sind

Staub, Lärm, Schmutz, Unordnung, fehlende Privatsphäre – wenn sich Hauseigentümer dafür entscheiden, ihre Immobilie im Inneren sanieren zu lassen, wird das schnell zur nervenaufreibenden Belastungsprobe. Dem gegenüber erscheint die energetische Sanierung fast schon wie ein Besuch im Wellnesshotel.

Was genau versteht man unter Sanierung?

Sanierungen können viele verschiedene „Gesichter“ haben. Sie alle eint, dass es sich um zwangsläufige Maßnahmen zur Behebung ernsthafter Mängel am Haus handelt. Oder anders formuliert: Immer dann, wenn etwas am Gebäude so stark beschädigt oder mangelhaft ist, dass es auf keinen Fall länger aufgeschoben werden kann, ist eine Sanierung notwendig.

Typische Beispiele für Sanierungen im Innenbereich sind: Austausch alter Rohre, Austausch alter Stromleitungen, Beseitigung von Schimmel und Trockenlegung vom Keller.

Gut zu wissen: Im Gegensatz zur Sanierung sind Renovierungen rein optische Aufwertungen, die nicht zwangsläufig notwendig sind. Man könnte diese auch als „Schönheitseingriffe“ bezeichnen.

Wie wichtig Sanierungen an in die Jahre gekommenen Häusern sind, wird spätestens dann deutlich, wenn man sie zu lange aufschiebt. Sanierungen haben einen großen Einfluss auf die Sicherheit im Haus, die Wohngesundheit, die Lebensqualität und die Wertsteigerung der Immobilie.

Trotz all dieser Vorzüge ist eine Sanierung in dem Moment, in dem sie stattfindet, jedoch in erster Linie eines: unfassbar stressig.

Belastungsprobe: Haus innen sanieren

Grundsätzlich gilt: Je umfassender die Sanierungsarbeiten im Haus sind, desto schwieriger wird es, in ebendiesem zu leben. Während kleinere Arbeiten, die sich womöglich auf einen Raum begrenzen, in der Regel halbwegs gut kompensieren lassen, wird es spätestens bei größeren Projekten, die das komplette Haus betreffen, immer schwieriger, nicht die Nerven zu verlieren.

Vor allem die dauerhafte Lärmbelastung, Staub und Schmutz auf allen Oberflächen und in den engsten Ritzen und die massive Unordnung in den eigenen vier Wänden sorgen früher oder später dafür, dass jeder Hausbesitzer zumindest kurz über einen Umzug ins Hotel nachdenkt.

Was außerdem keinesfalls unterschätzt werden darf, ist die mangelnde Privatsphäre in der Zeit der Sanierung. Da, wo viel saniert wird, sind in der Regel auch viele Handwerker zu Gange. In Ruhe den morgendlichen Kaffee in der Küche genießen? Den Wäscheständer mit den Unterwäsche im Wohnzimmer platzieren? Mal eben schnell nur mit Handtuch bekleidet vom Bad ins Schlafzimmer huschen? Während der Sanierung werden Sie sich all das vermutlich schnell abgewöhnen.

Wenn das eigene Haus unbewohnbar wird

Eine Herausforderung der ganz besonderen Art stellen Sanierungsarbeiten im Badezimmer dar. Wenn Wasserleitungen, Heizungsrohre und Armaturen in die Jahre gekommen sind und eine Rundumerneuerung notwendig ist, wird so manches Haus bisweilen unbewohnbar – denn viele, die in der Mitte des 20. Jahrhunderts gebaut wurden, verfügen lediglich über ein Bad. In diesem Fall macht es die Sanierung tatsächlich notwendig, temporär auszuziehen und den Handwerkern das Feld zu überlassen.

Weitaus entspannter: Die energetische Sanierung

Dass eine anstehende Sanierung nicht automatisch im Chaos enden muss und auch ein Umzug ins Hotel nicht zwangsläufig notwendig ist, stellt die energetische Sanierung unter Beweis. Diese steht im Kontrast zur Innensanierung und ist deutlich nervenschonender.

Bei der energetischen Sanierung geht es weniger um das „Innenleben“ eines Hauses im Vordergrund, sondern um dessen „äußere Werte“, sprich: Dämmung der Fassade und Dach, Einbau energieeffizienter Fenster und Außentüren, Installation einer Photovoltaik-Anlage und Einbau einer Wärmepumpe.

Am Ende der energetischen Sanierung verbraucht ein Gebäude deutlich weniger Energie. Je mehr Maßnahmen umgesetzt werden, desto höher ist die Energieeffizienz und desto wirtschaftlicher ist das Sanierungsprojekt letztlich.

Wenn Sie Hilfe bei der Planung, Koordination und Durchführung einer energetischen Sanierung an Ihrem Eigenheim brauchen, stehen Ihnen unsere regionalen Town & Country Haus-Partner gern mit Rat und Tat zur Seite. Unser umfassender Service sorgt nicht nur für reibungslose Abläufe in allen Phasen der Sanierung, sondern auch dafür, dass Sie dauerhaft in Ihrem Haus wohnen können.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-25-08-Baustelle-Haussanierung
    mynewsdesk-25-08-Baustelle-Haussanierung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 363 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Haus mit Handwerkern oder in Eigenleistung sanieren?

    Eigenleistungen am Eigenheim

    Hauseigentümer haben immer etwas zu tun, ob am oder im Haus. Die Sanierung der eigenen vier Wände ist jedoch eine größere Aufgabe, die es zu meistern gilt. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Eigenleistungen sich bezahlt machen und wie Sie Ihr Know-how bei der Haussanierung einschätzen können.

  • Town & Country Haus hilft Ihnen bei der energetischen Sanierung, angefangen bei der Koordination.

    Energetische Sanierung: Weniger Aufwand durch optimale Koordination der Gewerke

    Steigende Energiepreise, fortschreitender Klimawandel, gesetzliche Vorgaben – noch nie haben so viele Hausbesitzer über eine energetische Sanierung ihres Eigenheims nachgedacht wie jetzt. Doch so groß der Wunsch nach mehr Energieeffizienz in den eigenen vier Wänden auch ist, den meisten ist natürlich klar, wie viel Aufwand dahinter steckt.

  • Mit einer Wärmepumpe beeinflussen Sie Ihre Nebenkosten nachhaltig.

    Heizung umrüsten: Warum sich die Umstellung auf Wärmepumpen jetzt lohnt

    Steigende Kosten, begrenzte Ressourcen und das neue Heizungsgesetz: Durch die angespannte Lage auf dem Energiemarkt gewinnen erneuerbare Heizungsalternativen zunehmend an Bedeutung. Insbesondere Wärmepumpen erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit – und werden sogar staatlich gefördert. Was es mit diesen auf sich hat und warum sich die Umstellung auf eine Wärmepumpe rentiert.

  • Die Photovoltaikanlage bietet viele Vorteile für Hauseigentümer und ist in einigen bereits Bundesländern Pflicht.

    Sanierung: Wieso eine Photovoltaikanlage installieren?

    Haben Sie auch schon Gedanken an eine Photovoltaikanlage verloren? Und wollen sich damit von Energiepreisen unabhängig machen? Damit sind Sie nicht allein. Wir von Town & Country Haus sorgen für Ihre Zukunft vor.

  • Town & Country Haus ist Ihr Partner beim Haus sanieren.

    Wie finde ich eine seriöse Sanierungsfirma für den Hausumbau?

    Eine energetische Sanierung macht in die Jahre gekommene Häuser fit für die Zukunft und senkt Ihre Energiekosten. Welche Maßnahmen in welcher Kombination und Reihenfolge sinnvoll sind, ist von Gebäude zu Gebäude unterschiedlich. Eine kompetente Sanierungsberatung unterstützt Sie bei der Planung und kostengünstigen Umsetzung.

  • Bei Town & Country Haus erfahren Sie, worauf Sie bei der Finanzierung Ihrer Haussanierung achten müssen.

    Nichtabnahmeentschädigung – Wenn der Baukredit nicht abgerufen wird

    Der Fensterbauer lässt monatelang auf sich warten, die neue Wärmepumpe kann frühestens im kommenden Jahr eingebaut werden und für ein Beratungsgespräch zur Installation einer Photovoltaikanlage gibt es keine freien Termine: Aufgrund des Handwerkermangels müssen viele Baumaßnahmen derzeit verschoben oder komplett gestrichen werden.

  • Es gibt viele gute Gründe für die Sanierung Ihres Hauses.

    So lohnt sich die Sanierung

    Haus kaufen und sanieren oder Haus bauen? Vor dieser Entscheidung steht jeder, der von den eigenen vier Wände träumt. Das festgelegte Budget, eine Förderung und die richtige Finanzierung helfen Ihnen dabei.