Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Auf diese Merkmale müssen Sie achten, wenn Sie sich entscheiden ,welches Haus das richtige für Sie ist.

    Massiv, Fertigteil, Holz oder Leichtbau: Welche Bauweise ist die beste?

    Auf dem Weg zum Eigenheim stellen sich die meisten Bauherren gleich zu Beginn eine ganz wesentliche Frage: Welche Bauweise ist die richtige für uns? In diesem Artikel möchten wir die Vor- und Nachteile von Massivbau, Fertigteilbau, Holzbau und Leichtbau beleuchten, um Ihnen bei der Entscheidung für die passende Bauweise zu helfen.

  • Für welche Bauweise würden Sie sich entscheiden?

    Hausbau mit Porenbeton schlägt Holzbauweise

    Ist Holz der Baustoff der Zukunft? In der Theorie vielleicht, die Praxis zeigt jedoch: Kaum jemand baut mit Holz. Was stattdessen für Porenbeton als zukunftssicheren Baustoff spricht, erfahren Sie hier.

  • So starten Sie den Hausbau Ihres Massivhauses.

    Bauzeit: Keine Warteliste bis zum Hausbau

    Bodenplatte, Erdgeschoss, Zwischendecke und Obergeschoss - Fertighausanbieter werben mit schneller Bauzeit. Wir schauen einmal genauer hin, angefangen bei der Hausplanung.

  • Mit einem Town & Country Massivhaus bauen Sie für jetzt und später energetisch sicher.

    Massivhaus oder Fertighaus? Mit uns bauen Sie energetisch sicher

    Mit dem ersten Gedanken ein Haus zu bauen, stellt sich schnell die Frage: Passt ein Massivhaus oder ein Fertighaus besser zu mir und meinem Budget? Und in Zeiten der Energiekrise ist auch der Punkt der energetischen Sicherheit sehr zentral. Wir helfen Ihnen in diesem Beitrag, die richtige Entscheidung zu treffen.

  • Massivhäuser aus Porenbeton wirken sich positiver auf unser Klima aus als Fertighäuser aus Holz.

    Holz oder Porenbeton: Welcher Baustoff wirkt sich positiv auf das Klima aus?

    Bauherren setzen Ihre Bauprojekte in den letzten Jahren mit deutlich mehr Klimaschutzbewusstsein um. Wer baut und schon bald in seinem neuen Eigenheim lebt, der verbraucht zukünftig auch Energie. Ein zentraler Aspekt beim Bau ist daher vor allem die Wahl der richtigen Baustoffe, die den „CO2-Fußabdruck“ nachhaltig und langfristig reduzieren.

  • Home-Office verändert nicht nur die Arbeitswelt nachhaltig sondern auch den Hausbau.

    Home-Office – So entwickelt sich der Hausbau

    Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nachhaltig verändert: Die typische Fünf-Tage-Woche im Büro wird es bei vielen Unternehmen nicht mehr geben. Stattdessen setzen sie auf Hybridmodelle, die Home-Office und Präsenzzeiten miteinander kombinieren. Doch was bedeutet das für den Hausbau?

  • Minimalistisch wohnen: Mut zum Verzicht

    Minimalistisch wohnen: Mut zum Verzicht

    Minimalismus und Gemütlichkeit - was im ersten Moment nach zwei schier unvereinbaren Begriffen in der Einrichtungswelt klingt, lässt sich in Wirklichkeit wunderbar miteinander kombinieren.

  • Ein Jahr Baukindergeld – Eine erste Auswertung

    Ein Jahr Baukindergeld – Eine erste Auswertung

    Um Wohneigentum zu fördern und dabei Familien zu unterstützen, entschied man sich 2018 für die Einführung des Baukindergeldes. Nun gab es anlässlich des einjährigen Bestehens eine erste Auswertung mit überraschenden Ergebnissen. Was Familien bei der Antragsstellung zukünftig beachten müssen und ob das Baukindergeld bis zum Ende verfügbar bleibt, erfahren Sie hier!

  • Klinker oder Putz – welches ist die beste Fassade für mein Massivhaus?

    Klinker oder Putz – welches ist die beste Fassade für mein Massivhaus?

    Die Fassade verleiht dem Massivhaus ein Gesicht. Dabei hat sie nicht nur eine optische Funktion, sondern schützt und dämmt zusätzlich das Eigenheim. Bei der Fassadengestaltung können Bauherren aus vielen Materialien und Farben auswählen, die unterschiedliche Vor- und Nachteile haben.

  • Dank guter Planung wird ein Haus zum persönlichen Traumhaus

    Planungstipps: So wird ein Haus zum Traumhaus

    Auf dem Weg zum Traumhaus müssen Bauherren einige Vorgaben, die zum Beispiel das Grundstück und das Budget vorgeben, berücksichtigen. Massivhausunternehmen bieten eine Vielzahl an schlüsselfertigen Haustypen, die die Qual der Wahl beim Hausbau erleichtern, Planungsberatung von Finanzierungs- und Bauspezialisten inklusive.

  • Eigenheim ist für Normalverdiener die bessere Alternative zur Mietwohnung

    Raus aus dem Mietwahnsinn

    Eigenheim ist für Normalverdiener machbar und bezahlbar sowie ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge

Mehr anzeigen