Direkt zum Inhalt springen
Es gibt zahlreiche Versicherungen, aber darunter viele nice-to-have.
Es gibt zahlreiche Versicherungen, aber darunter viele nice-to-have.

News -

Welche Versicherungen brauchen Hauseigentümer?

Ein Brand, ein Wasserschaden oder ein Einbruch – Schäden am eigenen Haus sind nicht nur emotional belastend, Sie werden auch schnell teuer. Damit der Traum vom Eigenheim nicht zum Albtraum wird, sollten sich Hauseigentümer ausreichend absichern. Von uns erfahren Sie, welche Policen unverzichtbar sind und welche eher nice-to-have.

Mieter, Bauherr oder Hauseigentümer - Versicherungen spielen eine große Rolle. Unser Ratgeber rund um Versicherungen hält bereits eine ausführliche Checkliste für Sie bereit. Dabei haben wir einen Blick auf die Zeit vor, während und nach dem Hausbau geworfen. Dieser Beitrag möchte auf drei Versicherungen eingehen, auf die Sie als Hauseigentümer auf keinen Fall verzichten sollten: Die Wohngebäude-, die Elementarschaden- und die Privathaftpflichtversicherung.

3 Must-Have Versicherungen für Hauseigentümer

Die Wohngebäudeversicherung ist nach wie vor die wichtigste Police. Sie haftet bei Schäden durch Sturm, Hagel, Brände, Blitze oder Leitungswasser. Wird das Dach abgedeckt oder läuft der Keller voll, übernimmt diese Versicherung die Kosten für Gebäudereparaturen und sogar für den Wiederaufbau Ihres Hauses.

Die Elementarschadenversicherung können Sie direkt zusammen mit der Gebäudeversicherung abschließen. Diese Versicherung ist besonders wichtig, wenn Sie in einem Risikogebiet für Überschwemmungen, Lawinen oder Erdbeben leben. Sie greift aber auch bei Schäden durch Starkregen und anderen Naturgefahren.

Falls Sie als Hauseigentümer noch keine Privathaftpflichtversicherung haben, sollten Sie das schnell nachholen. Die Versicherung greift zum Beispiel, wenn ein Passant bei Glatteis auf dem Gehweg vor Ihrem Haus stürzt oder wenn ein Dachziegel auf ein parkendes Auto fällt.

3 empfehlenswerte Versicherungen für Hauseigentümer

Wollen Sie sich zusätzlich absichern, können die Hausrat-, die Gewässerschutzhaftpflicht- und die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung nützliche Ergänzungen zu Ihrem bestehenden Versicherungsschutz sein. Daneben gibt es viele weitere Versicherungen, die aber nur in Einzelfällen hilfreich sind.

Die Hausratversicherung greift bei sämtlichen Schäden am Inventar – von Haushaltsgeräten und Möbeln, über Schmuck und Kleidung, sogar Lebensmittel sind versichert. Fällt davon etwas einem Wasserschaden oder Diebstahl zum Opfer, ersetzt die Versicherung den Wert.

Die Gewässerschutzhaftpflichtversicherung oder Öltankversicherung ist nur interessant, wenn Sie mit Öl heizen. Denn die Versicherung kommt für Schäden auf, die durch eine Ölheizungsanlage entstanden sind.

Wenn Sie Ihr Haus nicht selbst nutzen, ist die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung sinnvoll.Das ist eine Art Privathaftpflichtversicherung für Vermieter.

Rundum-Sorglos-Paket von Town & Country Haus

Das Thema Versicherungen ist vielschichtig und kann schnell verunsichern. Eine gute Option kann deshalb der Hausbau-Schutzbrief von Town & Country Haus sein. Unter dem Hausbau-Schutzbrief ist ein Rundum-Sorglos-Paket für Town & Country Haus Bauherren zu verstehen. Der exklusive Hausbau-Schutzbrief hält bereits eine Bauherrenhaftpflicht- und Bauleistungsversicherung für Sie bereit. Wenn Sie weitere Informationen zum Hausbau mit Town & Country Haus erhalten möchten, können Sie gerne einen Blick auf unsere Bauherrenakademie auf YouTube werfen oder einen unser mehr als 300 Town & Country Haus Partnern vor Ort kontaktieren.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • PR-28-01-Beratung-Bauherren-Hausbau.jpg
    PR-28-01-Beratung-Bauherren-Hausbau.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 119 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Wir von Town & Country Haus gehen den Baustoffen auf den Grund: Holz oder Porenbeton.

    Wie nachhaltig ist der Baustoff Holz?

    In den vergangenen Jahrzehnten genoss Holz eher mittelmäßige Beliebtheit in der Baubranche – doch daran ändert sich gerade viel. Der nachwachsende Rohstoff Holz ist gefragter denn je und kommt mittlerweile sogar immer öfter auch im Hochbau zum Einsatz. Vor allem das Image von Holz als besonders ökologischer Baustoff befeuert dessen Renaissance. Doch wie nachhaltig ist Holz tatsächlich?

  • Ein Schnäppchenhaus ist ein Fass ohne Boden.

    Die Schnäppchenhäuser: Keine gute Alternative zum Neubau

    Wohneigentum ist der größte Traum vieler Menschen. Aber die eigenen vier Wände sehen nicht immer gleich aus: Bestandsgebäude, Eigentumswohnung oder Neubau, es gibt keine Grenzen! Aber ist ein sogenanntes Schnäppchenhaus eine gute Alternative zum Neubau? Lesen Sie hier mehr!

  • Ein Balkonkraftwerk ist die ideale Energiequelle.

    So sparen Sie mit einem Balkonkraftwerk Energie

    Seit März profitieren wir in Deutschland von der Strompreisbremse. Aber es gibt Anlagen, mit denen Sie ökologisch Strom erzeugen können und dabei auch noch nachhaltig sparen. Ob eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach oder ein Balkonkraftwerk, wie der Name schon sagt, am Balkon: Der Vorteil eines Balkonkraftwerks liegt auf der Hand!

  • Die aktuellen Turbulenzen lassen Bauinteressenten aufatmen.

    Bankenkrise: So profitieren Bauherren

    Die stetig steigenden Zinsen lassen den Traum der eigenen vier Wände fast platzen. Aber die aktuelle Bankenkrise lässt Bauinteressenten aufatmen. Was Wohneigentum und eine drohende Finanzkrise für Bauinteressenten bedeuten, erklären wir Ihnen hier.

  • Wir haben 5 gute Gründe für Ihre eigenen vier Wände.

    5 gute Gründe für ein eigenes Zuhause

    Vielleicht stehen auch Sie vor der Entscheidung, ob Sie lieber weiter zur Miete wohnen wollen oder sich doch nach etwas Eigenem umschauen? Dabei ist klar, dass viele Faktoren diese Frage beeinflussen können und man sich nicht von heute auf morgen entscheiden kann. Bevor Sie aber eine Entscheidung treffen - haben Sie schon mal über diese 5 Gründe fürs eigene Zuhause nachgedacht?

  • Wir haben 5 Tipps für Sie, wie Sie Ihre vier Wände vor Einbrechern schützen.

    Wie Sie Ihr Zuhause einbruchsicher gestalten

    Erfahrungsgemäß wiegt der Verlust des Sicherheitsgefühl in den eigenen vier Wänden mehr als der finanzielle Schaden, der durch einen Einbruch verursacht wird. Laut Statistik wurden 2021 insgesamt 54.236 Einbruchdiebstähle erfasst. Diebe nutzen jede Gelegenheit, vor allem Feiertage wie Weihnachten und Ostern.

  • Town & Country Haus hat die beliebtesten Deko-Trends für Ihr Osterfest 2023.

    Ostern 2023: 4 Deko-Trends für Ihr Zuhause

    Das Osterfest rückt immer näher und Sie sind noch auf der Suche nach originellen Deko-Ideen? Ob für Ihr Wohnzimmer, den Eingangsbereich oder die Terrasse – mit unseren Tipps hauchen Sie Ihren eigenen vier Wänden im Handumdrehen eine wahre Festtags-Stimmung ein. Diese Deko-Trends 2023 sollten Sie nicht verpassen.