Direkt zum Inhalt springen
Mit einem erfahrenen Baupartner und einer idealen Hausplanung können Sie Hausbau Kosten sparen.
Mit einem erfahrenen Baupartner und einer idealen Hausplanung können Sie Hausbau Kosten sparen.

News -

Wird Bauen wieder billiger?

Bauherren müssen für die eigenen vier Wände derzeit tief in die Tasche greifen. Und die Preisspirale dreht sich weiter. Damit der Traum vom Haus nicht platzt, ist eine clevere Planung gefragt.

Bauen ist derzeit so teuer wie seit langem nicht mehr. Holz und Stahl kosten etwa doppelt so viel wie noch vor einem Jahr. Bei den Dämmstoffen gibt es sogar Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent. Zurückzuführen ist das vor allem auf die sprunghaft gestiegene Nachfrage nach dem Corona-Einbruch, die auf begrenzte Produktions- und Transportkapazitäten trifft.

Baukosten werden weiter steigen

Auch wenn sich die Lage auf dem Weltmarkt langsam entspannt, auf das Vorkrisenniveau werden die Preise wohl nicht mehr sinken. Im Gegenteil: Bauen wird noch teurer werden. Folgende Faktoren treiben die Preisspirale weiter an:

  • Energiekosten: Die hohen Kosten für Strom, Gas und Benzin verteuern nicht nur die Produktion, sondern auch den Transport von Baumaterialien.
  • Arbeitslöhne: Zum 1. Juli steigt der Mindestlohn planmäßig auf 10,45 Euro, eine Erhöhung auf 12 Euro soll noch in diesem Jahr kommen. Das übt Druck auf die Arbeitslöhne am Bau aus.
  • Energie- und Bauvorschriften: An die Baumaterialien und -konstruktionen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Als Mindeststandard soll zukünftig das Effizienzhaus 55 gelten.
  • Grundstückskosten: Noch immer ist die Nachfrage nach Bauland hoch, das Angebot dagegen knapp. Auch in ländlichen Regionen ziehen die Preise zunehmend an.

Demgegenüber stehen die weiterhin niedrigen Zinsen für Baugeld. Eine Erhöhung ist allerdings nicht mehr ausgeschlossen. Wer sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte, der sollte deshalb nicht mehr allzu lange warten.

Clever planen – Kosten sparen

Mit einer vorausschauenden und überlegten Planung lassen sich die Baukosten deutlich reduzieren. Wem beispielsweise statt 150 m² auch 120 m² Wohnfläche reichen, kann bei einem durchschnittlichen Baupreis von 1.500 Euro pro Quadratmeter bis zu 45.000 Euro einsparen. Ähnliches gilt für den Keller, der mit rund 40.000 Euro zu Buche schlägt. Moderne Heizungsanlagen benötigen nicht viel Platz und können gut in einem Nebenraum, wie dem Hauswirtschaftsraum untergebracht werden.

Sparen lässt sich auch bei der Wahl der Hausform. Am günstigsten sind streng quaderförmige Häuser ohne Erker, Anbauten oder Vorsprünge.

Mit Town & Country Haus ins Eigenheim

Town & Country Haus bietet für jeden Geschmack das passende Haus. Zur Auswahl stehen über 40 Haustypen mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten. Im Kaufpreis jedes Hauses ist mit dem eigens entwickelten Hausbau-Schutzbrief ein umfassendes Sicherheitspaket enthalten, das die Bauherren vor, während und nach dem Hausbau vor vielen Risiken absichert. So können Sie der Zukunft gelassen entgegenblicken.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • PR-11-02-Hausbau-Kosten-Bauherren.jpg
    PR-11-02-Hausbau-Kosten-Bauherren.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 800, 132 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Benjamin und Dr. Gerrit Michelfelder treten die Nachfolge von Gabriele und Jürgen Dawo an.

    Nachfolgeregelung bei Town & Country Haus: Generationenwechsel nach 25 Jahren

    25 Jahre Town & Country Haus, 40 Jahre Selbstständigkeit: Geschäftsführerin Gabriele und Jürgen Dawo haben das Jubiläum zum Anlass genommen, um ihre zwei Nachfolger bekanntzugeben. Ihr Sohn Benjamin Dawo und Dr. Gerrit Michelfelder werden das Familienunternehmen fortan gemeinsam als gleichberechtigte Gesellschafter-Geschäftsführer leiten.

  • Town & Country Haus ist mit dem Deutschlandtest-Siegel "Digital-Champion 2022" ausgezeichnet.

    Town & Country Haus: „Digital-Champion 2022”

    Im Auftrag von Focus Money untersuchte das Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) mit wissenschaftlicher Begleitung des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstitus (HWWI) 12.500 Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Town & Country Haus wurde mit dem Deutschlandtest-Siegel „Digital-Champion 2022“ ausgezeichnet.

  • 2022 wird der Hausbau weiterhin von Preistreibern, wie Fachkräftemangel und Materialengpässen beeinflusst.

    Preistreiber beim Hausbau: Warum ist Bauen so teuer?

    Wer derzeit ein Haus bauen oder sanieren möchte, muss tief in die Tasche greifen. Materialengpässe, Lieferkettenprobleme und der Fachkräftemangel im Handwerk: Die Liste der Preistreiber ist lang. Wir haben einen Überblick für Sie.

  • Mit einem Anbietervergleich treffen Sie die richtige Wahl für Ihren Hausbau.

    Beratung ist beim Hausbau das A und O

    Für viele Bauherren steht der Traum von den eigenen vier Wänden an erster Stelle. Doch das Eigenheim muss auf einem stabilen Fundament stehen. Mit einem Anbietervergleich finden Sie das ideale Unternehmen für Ihren Hausbau.

  • Mit der richtigen Photovoltaikversicherung sind Sie gut abgesichert.

    So versichern Sie Ihre PV-Anlage

    Moderne Photovoltaik Anlagen stellen eine wertvolle Investition dar, die es gut zu schützen gilt. Verschiedene Versicherungsmodelle kommen für Schäden und Ertragseinbußen auf. Wir erklären, welche Möglichkeiten es gibt.

  • Bevor Sie ein Haus kaufen, stehen Sie vor der Entscheidung: Haus sanieren oder abreißen.

    Auf Abriss folgt Neubau

    Wer eine Bestandsimmobilie erwirbt, steht vor der Frage: sanieren oder neu bauen. Eine Faustregel gibt es nicht, die Entscheidung hängt von individuellen Faktoren ab.

  • Town & Country Haus informiert Sie über die neue Grundsteuer.

    Grundsteuerreform – Was kommt auf Eigentümer zu?

    Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Anlass ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, das das derzeitige Berechnungssystem als verfassungswidrig erklärt. Was ändert sich für Eigentümer und wann müssen sie aktiv werden? Dieser Beitrag klärt Sie auf.