Direkt zum Inhalt springen

Themen: Baugewerbe

  • DIY vs. professionelle Sanierung: Vor- und Nachteile im Vergleich

    Die Sanierung einer älteren Immobilie ist eine Investition, die sich auf lange Sicht spürbar auszahlt. Für Hausbesitzer stellt sich dabei jedoch eine entscheidende Frage: Lassen sich die Arbeiten selbst durchführen oder sollten doch professionelle Handwerker beauftragt werden?

  • Wohnraumkrise: Warum der Neubau eine Lösung sein kann

    Dass die Politik den Bau- und Wohnsektor in den letzten Jahren sträflich vernachlässigt hat, zeigt sich: Immer mehr Menschen suchen Wohnungen. Im Gegensatz dazu werden aktuell so wenig Häuser wie noch nie gebaut. Die Baugenehmigungen befinden sich auf dem Stand eines Rekordtiefs, dabei könnten Eigenheime zur Lösung der Wohnraumkrise beitragen.

  • Sicherheit und Qualität: Die Vorteile von lokalen Baupartnern

    Die Marke Town & Country Haus ist in ganz Deutschland für Sicherheit und Qualität im Massivhausbau und der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden bekannt. Viele vermuten ein einziges Unternehmen, dabei handelt es sich bei Town & Country Haus um kein klassisches Bauunternehmen, sondern um ein Franchise-System.

  • Das perfekte Baugrundstück finden: Tipps und Tricks für die Suche

    Auf dem Weg zum Eigenheim müssen viele verschiedene Herausforderungen gemeistert werden. Eine davon: Die Suche nach dem perfekten Baugrundstück. Die meisten Bauherren haben ganz genaue Vorstellungen, wenn es um Aspekte wie Größe, Lage und Infrastruktur geht. Wenn auch Sie gerade ein Baugrundstück suchen, werden Ihnen die nachfolgenden Tipps und Tricks dabei behilflich sein.

  • Eine sichere Investition: Warum sich der Bau eines Massivhauses jetzt lohnt

    Sie möchten das Beste aus Ihrem Ersparten machen? Konstant niedrige Zinsen sowie zusätzlich drohende Zinssenkungen stellen Anleger vor wahre Herausforderungen. Warum sich Immobilien hierfür besonders gut eignen und welche Vorteile dabei ein Massivhaus-Bau mit sich bringt, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Heizungstausch: Warum der Sommer der ideale Zeitpunkt dafür ist

    Milde Temperaturen, viele Sonnenstunden und ein Winter, der in scheinbar weiter Ferne liegt, sorgen dafür, dass die meisten Hausbesitzer im Sommer kaum einen Gedanken an ihre Heizung verschwenden. Dabei ist gerade jetzt der ideale Zeitpunkt, ein altes Gerät gegen eine neue Heizung zu tauschen oder auch Wartungsarbeiten vornehmen zu lassen.

  • Bonitätsprüfung: Wie gehen Kreditgeber vor

    Mit einer Bonitätsprüfung möchten Geldgeber herausfinden, ob Kredite, Darlehen und Co. tatsächlich zurückgezahlt werden können. Eine positive Bonität ist demnach auch für Häuslebauer eine entscheidende Voraussetzung, um die gewünschte Baufinanzierung zu möglichst günstigen Konditionen zu erhalten. Wir erklären, wie der Prüfvorgang abläuft und worauf Kreditgeber dabei achten.

  • So bauen Sie zukunftssicher mit Förderungen

    Die letzten Jahre haben bewiesen, dass sich Förderprogramme schnell verändern oder sogar das Gesamtvolumen nach wenigen Stunden ausgeschöpft sein kann. Unser Rat lautet daher: Jetzt bauen statt später, denn wir kennen nur die aktuellen Rahmenbedingungen.

  • Mit Wohnriester energetisch sanieren: das ist ab sofort möglich!

    Das Dach müsste mal gemacht werden und die Heizung kann eigentlich auch getauscht werden? Viele Deutsche zögern die energetische Sanierung ihres Eigenheims hinaus, aus Angst, sich die Erneuerungen nicht leisten zu können. Seit Januar 2024 gibt es aber eine neue Finanzierungsmöglichkeit: Wohnriester macht die Sanierung bezahlbar.

  • Digitale Energiewende mit intelligenten Stromzählern

    Haben Sie gewusst, dass seit 2017 schrittweise auf digitale Messgeräte oder intelligente Stromzähler umgerüstet wird? Mit dem Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll die Nutzung effizienter, nachhaltiger und kostengünstiger gestaltet werden. Was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie jetzt.

  • Stadthäuser: So beliebt ist dieser Haustyp

    Modern, flexibel, vielfältig: Stadthäuser bieten Bauherren zahlreiche Vorteile. So scheint es nicht verwunderlich, dass diese derzeit zu den beliebtesten Hausmodellen zählen. Ob junge Familien mit Kind, Singles oder Paare – immer mehr Bauinteressenten entscheiden sich für die urbane Wohnform.

  • Die besten 5 Anfänger-Tipps für Hobby-Gärtner

    Mit dem eigenen Haus kommt auch der eigene Garten. Bei einem Neubau muss dieser im Zuge der Außengestaltung angelegt, bei einem Bestandshaus lediglich den eigenen Ansprüchen angepasst werden. Aber was sollten Hobby-Gärtner beachten, wenn sie in diesem Frühjahr das erste Mal ihren grünen Daumen ausprobieren wollen? Wir haben fünf gute Tipps für Sie.

  • Vor dem Hauskauf: Sanierungskosten richtig einschätzen

    Bestandsimmobilien sind bei ähnlicher Größe und Lage oft preiswerter als ein Neubau. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Haus zu kaufen, sollte aber genau hinschauen: Denn zum eigentlichen Kaufpreis kommen meist noch Kosten für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten hinzu. Und diese können je nach Zustand der Immobilie recht hoch ausfallen. Diese Tipps helfen beim Abschätzen der Sanierungskosten.

  • Primärenergiebedarf: Das sollten Hausbesitzer wissen

    Um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu ermitteln oder nachzuweisen, gilt der sogenannte Primärenergiebedarf als entscheidende Kennzahl – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie unterscheidet sich dieser vom tatsächlichen Endenergiebedarf Ihres Eigenheims? Wir klären auf.

  • Bungalows – so beliebt wie nie

    Was als Urlaubsdomizil begann, ist heute mehr als nur ein Trend: Bungalows sind so beliebt wie nie zuvor. Auch unter den Top 3 der meistverkauften Häuser von Town & Country Haus befindet sich seit Jahren immer ein solcher Haustyp. Aber woher kommt die anhaltende Begeisterung für das Wohnen auf einer Ebene?

  • Hauskauf: Über diese 5 Stolperfallen sollten Sie Bescheid wissen

    Die Immobilienpreise sinken, Bestandsgebäude sind wieder erschwinglich und können somit zu Ihrem neuen Traumzuhause werden. Allerdings benötigen diese oftmals ein wenig Instandsetzung vor Bezug. Damit die Sanierung nicht größer und teurer ausfällt als gedacht, sollten Sie vor dem Kauf über diese 5 beliebten Fehler Bescheid wissen.

  • Eigenheim finanzieren – So gehts mit Finanzierungsservice

    Die Immobilienpreise sinken und Förderungen stehen für Bauherren, Hauskäufer als auch Eigentümer zur Verfügung. Doch wie finden Sie die richtige Finanzierung für Ihr Bauvorhaben? Damit dem Traumhaus nichts im Wege steht, haben wir einen unabhängigen Fördermittel- und Finanzierungsservice, der Ihnen zur Seite steht und von Anfang an Kostenkontrolle schenkt.

  • Sanierungsablauf: Wozu dient ein Energieberater?

    Möchten Sie Ihr Eigenheim umweltbewusst, nachhaltig und zukunftssicher gestalten, können energetische Sanierungsmaßnahmen erforderlich sein. Diese sind jedoch nicht nur kostenintensiv, sondern erfordern eine ausführliche Planung. Eine professionelle Energieberatung bietet Ihnen dabei wertvolle Unterstützung – und legt einen entscheidenden Grundstein auf dem Weg zu Ihrem energieeffizienten Zuhause.

Mehr anzeigen