Haus bauen ohne Stress: Wie Sie einen seriösen Hausbau-Partner finden
Ein Haus zu bauen ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Da sollte nichts schief gehen. Deshalb gilt es von Anfang auf die richtigen Fachleute zu setzen.
Ein Haus zu bauen ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben. Da sollte nichts schief gehen. Deshalb gilt es von Anfang auf die richtigen Fachleute zu setzen.
Gesellschaftliche Verantwortung und Nachhaltigkeit spielen bei Deutschlands führender Massivhausmarke eine tragende Rolle – nicht nur im Hausbau, sondern auch im Franchise.
Hausbau-Interessierte sind vom Massivhaus „Aspekt 133“ überzeugt und wählen es auf Platz 3 bei der Leserhauswahl 2018.
Wer jetzt ein Massivhaus baut, profitiert noch von den günstigen Zinsen.
Das Massivhaus „Aspekt 133“ von Town & Country Haus ist für den Deutschen Traumhauspreis 2018 nominiert.
Deutschlands führende Massivhausmarke stellt beim Neujahrsworkshop in Bad Kissingen gemeinsam mit seinen Franchise-Partnern Zukunftsweichen. Auszeichnung der erfolgreichsten Partner im Rekordjahr 2017.
Deutschlands führende Massivhausmarke verkauft im Jahr 2017 4.466 Häuser hierzulande und fährt damit ein Auftragsvolumen von 844,29 Millionen ein. Kundenfokussierung, Digitalisierung und Franchise zählen zu den Erfolgsfaktoren.
Die Zahl der verkauften Massivhäuser ist im Jahr 2017 um 7 Prozent gestiegen. Außerdem baute Deutschlands führende Massivhausmarke im vergangenen Jahr das 30.000 Haus seit seiner Gründung.
Town & Country Haus bietet die Musterhausbesichtigung per „Virtual Reality“ an und investiert in Digitalisierung wichtiger Unternehmensprozesse. Den bundesweit rund 300 Franchise-Partnern von Town & Country Haus verschafft das weitere Wettbewerbsvorteile am Markt.
Ein neuer Meilenstein in der 20-jährigen Unternehmensgeschichte ist erreicht. Town & Country Haus baut das 30.000 Massivhaus.
Der Hausbaumarkt bietet für eine Selbstständigkeit als Franchise-Partner ein stabiles Umfeld. Günstige Rahmenbedingungen und erprobte Geschäftskonzepte, die konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet sind, bilden starke Erfolgsgrundlage.
3.859 verkaufte Häuser und ein Systemumsatz von 684 Mio. Euro machen das Jahr 2015 für Town & Country Haus zum erfolgreichsten der Firmengeschichte. Gewinnung weiterer Franchise-Partner sowie die Digitalisierung der Prozesse sollen Weichen zukünftigen Wachstums stellen.
Der Erwerb von Wohneigentum, insbesondere der Bau eines Eigenheims, wird nach wie vor spürbar gefördert. Wenn auch nicht so offensichtlich wie früher, als es noch die „Eigenheimzulage“ gab. Finanzielle Unterstützung kommt nicht nur von der staatlichen Förderbank KfW und den 16 Bundesländern, sondern oft auch von Städten und Gemeinden.
Beim diesjährigen Sommerworkshop mit mehr als 400 Teilnehmern legte Deutschlands führender Hausanbieter die Weichen für weiteres Wachstum.
Wegen der vielerorts in Deutschland scheinbar ungebremst steigenden Mieten und dank historisch niedriger Hypothekenzinsen steht Wohneigentum nach wie vor ganz oben auf den Wunschlisten von Normalverdienern. Dabei entscheiden sich oft vor allem Familien mit Kindern für den Bau eines Zweifamilienhauses, weil darin gleich mehrere Generationen Platz finden.
Mit 3.044 verkauften Häusern und einem Auftragseingang von 523,1 Mio. Euro zieht Deutschlands führender Hausanbieter eine positive Bilanz. Die Anzahl an Franchise-Partnern im Hausbau erhöhte sich um zehn Prozent – damit baut Town & Country Haus seine Präsenz in den Regionen deutlich aus.
Ob Baumpflanzung, Vogel- oder WasserWelten – für die Franchise-Partner von Town & Country Haus ist das Engagement für Nachhaltigkeitsprojekte eine Herzensangelegenheit.
Vom Manager zum Chef: Deutschlands führender Hausanbieter Town & Country Haus richtet sich mit seinem erprobten Unternehmenskonzept vor allem an Führungskräfte aus dem mittleren bis höheren Management. 20 neue Franchise-Partner haben sich bereits in diesem Jahr dafür entschieden, mit dem Bau von Eigenheimen ihr eigenes Unternehmen zu gründen.