Direkt zum Inhalt springen
Fachkongress | „Soziale Arbeit und Psychodrama. Herausforderung Komplexität – Tiefer verstehen und anschlussfähig handeln“

Fachkongress | „Soziale Arbeit und Psychodrama. Herausforderung Komplexität – Tiefer verstehen und anschlussfähig handeln“

Termin 28. September 2023 – 29. September 2023

Ort Universität Vechta

Das Fach Soziale Arbeit der Universität Vechta bietet vor Ort – in Kooperation mit dem Institut für soziale Interaktion (isi) – am 28. und 29. September 2023 einen Fachkongress zum Thema „Soziale Arbeit und Psychodrama. Herausforderung Komplexität – Tiefer verstehen und anschlussfähig handeln“. Teilnehmende bekommen die vielfältigen Forschungs- und Handlungsfelder der Sozialen Arbeit an den zwei Tagen in rund 20 verschiedenen Workshops aufgezeigt und können sich dabei die einzelnen Themen erarbeiten. Gerahmt werden die Workshops von Vorträgen zur Verbindung von Sozialer Arbeit und Psychodrama und zur Wahrung einer professionellen Haltung.

In den vergangenen Jahren haben sich die Herausforderungen für die Soziale Arbeit vervielfacht, die professionell reflexive Haltung von Sozialarbeiter*innen und Sozialpädagog*innen gerät dabei immer mehr unter Druck. Grundlegendes sozialpädagogisches Wissen von Verstehen und Verständigung in oftmals mühseligen Aushandlungsprozessen mit Adressat*innen rückt immer wieder in den Hintergrund zugunsten vereinfachter Handlungslogiken und vermeintlich schneller Lösungen. Dieser Fachkongress soll das multiperspektivische Verstehen ausdrücklich wieder in den Blick nehmen und Fachkräfte stärken, die nach wie vor engagiert im Interesse von Adressat*innen und Gesellschaft soziale Probleme angehen und die eigene Fachlichkeit stärken wollen.

Weitere Informationen zum Programm, Anmeldung und Kosten sind auf der Tagungsseite zu finden: https://www.uni-vechta.de/soziale-arbeit und im Flyer weiter unten.

Kontakt

  • Flyer zum Fachkongress  | „Soziale Arbeit und Psychodrama. Herausforderung Komplexität – Tiefer verstehen und anschlussfähig handeln“
    Flyer zum Fachkongress | „Soziale Arbeit und Psychodrama. Herausforderung Komplexität – Tiefer verstehen und anschlussfähig handeln“
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Personalratsvorsitzender Andreas Förstermann, Elisabeth Wulff und Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken

    Fach Soziale Arbeit | Elisabeth Wulff begeht 40-jähriges Dienstjubiläum

    „Meine Leidenschaft ist die Soziale Arbeit!“, sagt Elisabeth Wulff und ergänzt: „Soziale Arbeit mit den Schwerpunkten auf Beratung sowie die Kinder- und Jugendhilfe“. Mittlerweile hat sie diese Leidenschaft seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst umgesetzt. Derzeit arbeitet sie als Lehrkraft für besondere Aufgaben im entsprechenden Fach an der Universität Vechta. Die Urkunde für ihr Dienstjubiläum h