Direkt zum Inhalt springen
„Lebenswelten – Zu Möglichkeiten und Deutungsmustern zwischen Tradition und Realität“ | Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts

„Lebenswelten – Zu Möglichkeiten und Deutungsmustern zwischen Tradition und Realität“ | Öffentliche Vorlesungsreihe „Kinder und Lebenswelten“ des Fachbereichs Didaktik des Sachunterrichts

Termin 15. April 2025 18:00 – 20:00

Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | Q-Gebäude, Raum Q016

Im Sommersemester 2025 lädt das Fach Sachunterricht der Universität Vechta zu einer umfassenden Ringvorlesung zum Thema „Kinder und Lebenswelten“ ein. Diese Veranstaltungsreihe – immer dienstags um 18 Uhr – bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Lebensweltorientierung im Sachunterricht und richtet sich an Studierende, Lehrkräfte sowie Interessierte. Die meisten der Veranstaltungen finden im Q-Gebäude (Raum Q016) der Universität Vechta, Driverstraße 22, statt; einige Vorträge werden online gehalten. Nähere Infos dazu sind auf dem hier downloadbaren Plakat zu finden.

Am 15. April 2025 wird die Ringvorlesung mit einem weiteren spannenden Beitrag fortgesetzt. Prof. Dr. Steffen Wittkowske (Universität Vechta) spricht zum Thema „Lebenswelten – Zu Möglichkeiten und Deutungsmustern zwischen Tradition und Realität“. In seinem Vortrag geht es um das Konstrukt Lebenswelt in unterschiedlichen Konzeptionen des Sachunterrichts, von der Heimatkunde bis hin zu aktuellen kompetenzorientierten Ansätzen. Dabei steht insbesondere die Entwicklung didaktischer Ansätze im Mittelpunkt, die wertvolle Impulse für die Unterrichtspraxis liefern.

Mehr Informationen: https://www.uni-vechta.de/sachunterricht

Unter https://www.mynewsdesk.com/de/universitaet-vechta/events werden die weiteren Vorträge der Reihe angekündigt. Auf dem hier downloadbaren Plakat sind die weiteren Themen und Termine ebenfalls zu finden.

Kontakt

Friedrich Schmidt

Friedrich Schmidt

Pressekontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit +49 4441 15577
Katharina Genn-Blümlein

Katharina Genn-Blümlein

Pressekontakt Leitung Marketing & Kommunikation +49. (0) 4441.15 488
Timo Fuchs

Timo Fuchs

Pressekontakt Wissenschaftskommunikation
Philip Kreimer

Philip Kreimer

Pressekontakt Social-Media +49. (0) 4441.15 279
Media Content Panel
Programm Ringvorlesung Schunterricht 2025
Programm Ringvorlesung Schunterricht 2025
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 685 KB
Download
Media Content Panel
Plakat Ringvorlesung Sachunterricht Sommersemester 2025 - "Kinder und Lebenswelten"
Plakat Ringvorlesung Sachunterricht Sommersemester 2025 - "Kinder und Lebenswelten"
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.pdf
Copyright:
Universität Vechta
Download

Universität Vechta

www.uni-vechta.de

Universität Vechta

Driverstraße 22
49377 Vechta
Deutschland