Direkt zum Inhalt springen
Online-Tagung zum Thema „Orgel und Musikvermittlung“ mit anschließendem interaktiven Orgelkonzert für Kinder.
Online-Tagung zum Thema „Orgel und Musikvermittlung“ mit anschließendem interaktiven Orgelkonzert für Kinder.

Online-Tagung | Orgel und Musikvermittlung

Termin 10. September 2021 09:00 – 16:30

Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen der Orgel: Die sogenannte „Königin der Instrumente“ wurde zum „Instrument des Jahres 2021“ von verschiedenen Landesmusikräten gekürt. Aus diesem Anlass veranstaltet das Fach Musik der Universität Vechta unter Leitung von Univ.-Prof. Dr. Kai Koch und Friedhelm Bruns (Wissenschaftlicher Mitarbeiter) am 10. September 2021 von 9 bis 16:30 Uhr eine deutschlandweite Online-Tagung zum Thema „Orgel und Musikvermittlung“.

„Orgel und Musikvermittlung – (wie) geht das überhaupt?“ Zu dieser Frage präsentieren namhafte Referent*innen ihre aktuellen Konzepte und Ideen zur Orgelmusikvermittlung mit verschiedenen Alters- und Zielgruppen. Austausch- und Vernetzungsphasen bieten die Möglichkeit des Weiterdenkens und Entwicklung eigener und kollegialer Ideen. Abgerundet wird die Tagung mit dem digital-interaktiven Orgelkonzert für Kinder „Orgelbauer Fröhlich und die musikalische Zeitreise“ live von 15.30 bis 16.30 Uhr aus der Kirche St. Viktor Damme mit dem Organisten Prof. Tomasz A. Nowak (Detmold, Münster) und dem Musikvermittler Friedhelm Bruns (Münster).

Das gesamte Programm ist in der PDF-Datei weiter unten zu finden.

Interessierte können sich per Mail bis zum 7. September anmelden (sekretariat.musik@uni-vechta.de) und erhalten darauf die Zugangsdaten zum Tagungsmeeting.

Gefördert werden die Online-Tagung und das Konzert von der Dr. Schnetkamp Stiftung und der Gesellschaft der Orgelfreunde e.V.

Kontakt

  •  Orgel in der Universität Vechta
    Orgel in der Universität Vechta
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vecgta
    Dateigröße:
    3000 x 2000, 2,36 MB
    Download
  • Plakat | Online-Tagung: Orgel und Musikvermittlung
    Plakat | Online-Tagung: Orgel und Musikvermittlung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Copyright:
    Universität Vechta
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Domorganist Thomas Schmitz (Foto) improvisierte beim Kinder-Orgelkonzert zu den Vorgaben des Publikums. "Orgelbauer Fröhlich" (Friedhelm Bruns, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Uni Vechta) führte durch die Geschichte.(Foto (Archiv): Bistum Münster)

    Premiere: Interaktives Online-Orgelkonzert für Kinder

    Zusammen mit Orgelbauer Fröhlich alias Friedhelm Bruns, Wissenschaftlicher Mitarbeit im Fachbereich Musik der Universität Vechta, und Thomas Schmitz, Domorganist am St.-Paulus-Dom in Münster, begaben sie sich auf eine musikalische Zeitreise. Bei dem Pilotprojekt waren die Jüngsten nicht nur Zuschauer*innen, sondern konnten von der heimischen Couch aus das Konzert per digitaler Abstimmung steuern.