Direkt zum Inhalt springen
Podiumsdiskussion | „Die Rolle digitaler Technologien in der bodenbezogenen Bildung: Chancen zur Förderung von Bewusstsein und Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft “

Podiumsdiskussion | „Die Rolle digitaler Technologien in der bodenbezogenen Bildung: Chancen zur Förderung von Bewusstsein und Kompetenzen für eine nachhaltige Zukunft “

Termin 24. Februar 2025 18:00 – 19:30

Ort Universität Vechta, Driverstraße 22 | sowie Online

Die Podiumsdiskussion des Projekts „LOESS – Literacy boost through an Operational Educational Ecosystem of Societal actors on Soil Health“ beleuchtet, wie innovative digitale Tools und Strategien die bodenbezogene Bildung verändern und langfristige ökologische Kompetenzen vermitteln können. Expertinnen und Experten der Universität Vechta zeigen dabei am Montag, 25. Februar, unter anderem praktische Möglichkeiten auf, welche Technologien die Bildung zum Thema Bodenschutz und Nachhaltigkeit fördern. Start ist um 18 Uhr; Ende um 19.30 Uhr.

Ort: Aula der Universität Vechta, Driverstr. 22, 49377 Vechta

Digitale Teilnahme: https://www.youtube.com/channel/UCvVGcoFHQxVf5V134ZkBb8Q

Expert*innen:

  • Dr. Arne Ortland (Universität Vechta) - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
  • Prof. Dr. Leif Mönter (Universität Vechta) - Didaktik der Geographie
  • Prof.in Dr.in Annekatrin Bock (Universität Vechta) - Medienforschung, Digitalisierung der Bildung
  • Dr. Manfred Kayser (Universität Vechta) - Wissenschaftliche Laborleitung des Geo-Labos an der Uni Vechta

Kontakt

Zugehörige Meldungen