Direkt zum Inhalt springen
Professorin Annekatrin Bock und Prof. Franco Rau
Professorin Annekatrin Bock und Prof. Franco Rau

Vortragsreihe startet: "Digitalisierung der Bildung oder Bildung in der Digitalität?"

Termin 22. Mai 2023 16:15 – 17:45

Ort Medienkompetenzzentrum Vechta, Kolpingstraße 17 / hybrid

Das Medienkompetenzzentrum Vechta lädt herzlich zur hybriden Vortragsreihe "Digitalisierung der Bildung oder Bildung in der Digitalität?" ein. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Bildung, Digitalität und Digitalisierung zu informieren und mit Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch zu kommen. Am Montag, den 22.05.2023, starten Professorin Annekatrin Bock und Prof. Franco Rau mit einer Diskussion über die Rolle von Medienzentren im Kontext künstlicher Intelligenz. Die hybrid organisierte und für Teilnehmende kostenlose Veranstaltung im Medienkompetenzzentrum Vechta, Kolpingstraße 17, startet umd 16.15 Uhr und endet um 17.45 Uhr.

Künstlicher Intelligenz - wie ChatGPT - wird das Potenzial zugesprochen, die Bildung grundlegend zu revolutionieren. Die Hoffnungen, mithilfe von Technologie Bildungsinsitutionen neues Leben einzuhauchen, Lernende kontinuierlich zu motivieren oder das Lernen grundlegend zu vereinfachen, sind jedoch nicht völlig neu. Im Vortrag geben Professorin Annekatrin Bock und Professor Franco Rau von der Universität Vechta Einblicke in die Potenziale und Grenzen aktueller KI für die Gestaltung von Lern- und Bildungssituationen. Zugleich ordnen sie die aktuell euphorisch geführte Debatte in den langjährigen Diskurs über das transformative Potenzial neuer Bildungstechnologien und deren begrenzte Wirkungsmacht in der pädagogischen Praxis ein. Abschließend wird die Frage diskutiert, welche Rolle (Pädagog*innen in) Medienzentren spielen können, um aktuelle Anforderungen in der Bildung zu bewältigen bzw. diese aktiv zu gestalten. Ansätze und Projekte des Medienkompetenzzentrums Vechta werden präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Studierende und alle Interessierten aus der pädagogischen Handlungspraxis, Bildungsverwaltung und Bildungspolitik sind herzlich eingeladen. Sie können die Veranstaltungen sowohl vor Ort als auch online via BigBlueButton verfolgen. Melden Sie sich bitte per E-Mail an: info@medienkompetenzzentrum-vechta.de


Weitere Vorträge der Reihe

22.05 - KI und Bildung: Welche Bedeutung und Aufgaben haben Medienkompetenzzentren im gesellschaftlichen Transformationsprozess? - https://www.uni-vechta.de/schulung/events/details-2-1/mkv/ki-und-bildung-1


05.06 - Digitalspielforschung: Eine Einführung! - https://www.uni-vechta.de/schulung/events/details-2-1/mkv/digitalspielforschung

12.06 - The Smart Classroom: the future of learning spaces

19.06 - Your Museum needs You! Ein Plädoyer für das Museum als Bildungs- und Diskursraum - https://www.uni-vechta.de/schulung/events/details-2-1/mkv/museum

26.06 - Erwachsenenbildung unter den Bedingungen von Digitalisierung und Digitalität: Forschungsbeispiele und Praxisperspektiven https://www.uni-vechta.de/schulung/events/details-2-1/mkv/erwachsenenbildung

03.07 - Social-Media-Plattformen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit - https://www.uni-vechta.de/schulung/events/details-2-1/mkv/jugendarbeit

10.07 - Medienbildung und frühkindliche Bildung


Weitere Informationen zu Annekathrin Bock und Franco Rau

Annekatrin Bock ist seit 2023 Professorin für Medienforschung mit Schwerpunkt Digitalisierung der Bildung an der Universität Vechta und wissenschaftliche Leiterin des Medienkompetenzzentrums Vechta. Ihr Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. theoretische und methodische Herausforderungen der Erforschung digitaler Transformationen wie Datafizierung und maschine learning im Bildungskontext sowie Medienaneignung, Kompetenz- und Wissenserwerb von Kindern und Jugendlichen.

Franco Rau ist seit 2020 Professor für Mediendiaktik an der Universität Vechta und leitet u.a. die Forschungswerkstatt “Digitalisierung in inklusiven Settings”. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind u.a. “Lehrkräftebildung zwischen Inklusion, Digitalisierung und Fachdidaktik”, “Schul- und Unterrichtsentwicklung in einer digital geprägten Welt” und „Digitalitätsbezogene Hochschulentwicklung”.

Kontakt

  • Prof.in Dr.in Annekatrin Bock
    Prof.in Dr.in Annekatrin Bock
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,93 MB
    Download
  • Prof. Dr. Franco Rau
    Prof. Dr. Franco Rau
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 6,54 MB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Digitaltag 2023 | Medienkompetenzzentrum Vechta bietet neue Veranstaltungsreihe an

    Digitaltag 2023 | Medienkompetenzzentrum Vechta bietet neue Veranstaltungsreihe an

    Das Medienkompetenzzentrum Vechta (MKV) organisiert im Zuge des Digitaltags 2023 eine Veranstaltungsreihe. Vom 12. bis zum 16. Juni bietet das Team hybrid organisierte Events zum entsprechenden Motto „Digitalisierung: Entdecken. Verstehen. Gestalten.” – von informativen Vorträgen über praxisorientierte Workshops bis hin zu interaktiven Lernmöglichkeiten.

Zugehörige Veranstaltungen