Direkt zum Inhalt springen
Agroforstprojekte durch KI fördern – „DigAForst“ mit Kick-off gestartet

Bild -

Agroforstprojekte durch KI fördern – „DigAForst“ mit Kick-off gestartet

Dr. Johanna Schockemöhle (Hof Schockemöhle), Dr. Kolja Ostendorf (Holzmühle Westerkamp GmbH), Dr. Barbara Grabkowsky (trafo:agrar), Marco Neudecker (IfBB Hannover), Beata Punte (trafo:agrar), Reinhard Evers (Landwirt), Ingo Zapp (Forsthof Artland), Dr. Tobias Jorissen (HS Osnabrück), Sven Lake (Nature Robots), Dr. Laura Kliche (trafo:agrar)
Dr. Barbara Grabkowsky
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Urheber:
Dr. Barbara Grabkowsky
Copyright:
trafo:agrar
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
2048 x 1536, 2,29 MB
Download

Regionen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Agroforstprojekte durch KI fördern – „DigAForst“ mit Kick-off gestartet

    Agroforstprojekte durch KI fördern – „DigAForst“ mit Kick-off gestartet

    Bei Agroforst handelt es sich um eine Kombination von Ackerkulturen und Bäumen bzw. anderen verholzten Strukturen. Im Projekt „DigAForst – Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen“ ...