Bild -
kurz und knackig - Moorflächen im Kontext des Klimawandels
Die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz wurde bereits vor Jahren erkannt, Moorschutzstrategien für Bund und Land wurden entwickelt. Doch erst in der intensi-ven Auseinandersetzung mit der zentralen Rolle der Landwirtschaft als Flächeneigen-tümerin und Bewirtschafterin von Moorflächen im Kontext des Klimawandels ist das Thema im gesellschaftlichen Diskurs angekommen. Der Verbund Transformationsfor-schung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) mit Sitz in Vechta hatte ins Europäische Fachzentrum für Moor und Klima (EFMK) in Wagenfeld eingeladen, um das Thema zu diskutieren. Rund 100 virtuell und 40 in Präsenz anwesende Interessierte diskutierten zur Rolle von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Landwirtschaft das bedeutende Thema.
trafo:agrar
- Lizenz:
- Nicht-kommerzielle Nutzung
Die Inhalte dürfen heruntergeladen, genutzt und mit Dritten geteilt werden, sofern die Inhalte nicht bearbeitet, im Ganzen und ausschließlich für nicht-kommerzielle Zwecke genutzt werden. Der Urheber oder Ersteller soll in einer Weise und in dem Umfang kenntlich gemacht werden, wie es den üblichen Gepflogenheiten entspricht (dies bedeutet z.B., dass der Fotograf immer namentlich genannt werden muss).
- Urheber:
- trafo:agrar
- Copyright:
- trafo:agrar
- Dateiformat:
- .jpg
- Dateigröße:
- 4032 x 3024, 4,27 MB