Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Stephan Behrens begeht 40-jähriges Dienstjubiläum

    Im Mai 2003 nahm Stephan Behrens seine Tätigkeit an der damaligen Hochschule Vechta auf. Seit 40 Jahren arbeitet der jetzige Leiter des „Dezernats 1 – Personal“ der Universität Vechta aber bereits im Öffentlichen Dienst. Die entsprechende Urkunde hat ihn nun Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken übergeben. Die Menschen stehen für ihm im Mittelpunkt seiner Arbeit; aber auch das Miteinander an ...

  • Lehrkräfte-Fortbildung | Bildung für Nachhaltige Entwicklung | „Lebens(t)raum Schule. Gemeinsam. Gestalten. Entdecken.“

    „Lebens(t)raum Schule. Gemeinsam. Gestalten. Entdecken.“ so hat das Kompetenzzentrum für regionale Lehrkräftebildung der Universität Vechta seinen Fachtag zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung genannt und dabei am 11. September mehr als 40 Lehrkräfte und Anbieter von außerschulischen Lernstandorten am Gymnasium Twistringen begrüßen dürfen.

  • Universität Vechta erzielt Spitzenplatz bei Einwerbung von Fördermitteln für internationale Mobilität mit außereuropäischen Partnern

    Die Universität Vechta hat auch im Jahr 2024 erneut mit großem Erfolg Fördermittel aus dem Erasmus+ Programm für Mobilität mit Partnerländern der Europäischen Union eingeworben. Im Rahmen der „Leitaktion 1: Mobilität mit Partnerländern (KA 171)“ hat das International Office über 1 Million Euro erhalten, wodurch sich die Universität bundesweit auf Platz 7 positionieren konnte.

  • Forschungsprojekt der Uni Vechta und der PVGS Personenverkehrsgesellschaft Altmarkkreis Salzwedel mbH (PVGS mbH)

    Im Altmarkkreis Salzwedel existiert bereits ein gut ausgebautes Linienbusnetz, welches durch die PVGS mbH betrieben wird. Seit Mai dieses Jahres wurde ein Forschungsprojekt der Universität Vechta und der PVGS mbH gestartet. Die Projektinitiatorin und -koordinatorin Mirjam Anschütz erläutert die Idee: „Um den ÖPNV in einer ländlichen Region wie dem Altmarkkreis Salzwedel auf den bestehenden ...

  • Agroforstprojekte durch KI fördern – „DigAForst“ mit Kick-off gestartet

    Bei Agroforst handelt es sich um eine Kombination von Ackerkulturen und Bäumen bzw. anderen verholzten Strukturen. Im Projekt „DigAForst – Digitalisierung von Gehölzen in Agroforstsystemen für eine nachhaltige, regionale Verwertung landwirtschaftlicher Produkte in der Agrarintensivregion Nordwestniedersachsen“ ...

  • Heimatbund und trafo:agrar diskutieren mit Gästen über die Zukunft im Oldenburger Münsterland | „Mit dem Begriff Heimat holt man viele Menschen ab“

    „Heimat hat Zukunft! Oder?“ Unter diesem prägnanten Titel luden am Dienstag, 3. September, der Heimatbund für das Oldenburger Münsterland und der Verbund Transformationsforschung agrar Niedersachsen (trafo:agrar) zu einer gemeinsamen Tagung in die Aula der Universität Vechta. Selbstgestecktes Ziel der Veranstalter war die Auseinandersetzung mit der Erfolgsgeschichte der Region ...

  • Blended Intensive Programme in Vechta

    35 Studierende des Lehramts, der Erziehungswissenschaft und der Sozialen Arbeit aus acht Ländern sind in Vechta zusammengekommen. Anlass war ein jährlich stattfindendes Erasmus+ gefördertes Blended Intensive Programme. Diese BIPs sind kurze und intensive Programme, welchen neben ...

  • Universität Vechta und RASTA Vechta gehen Kooperation ein

    Profi-Basketball trifft universitäre Forschung und Lehre: Der Bundesligist RASTA Vechta hat mit der Universität Vechta eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Sowohl Studierende, Sportlerinnen sowie Sportler, Forschung und Lehre als auch der Sport selbst profitieren.
    „Die Kooperation ist ein wunderbarer Schritt, Forschung und Lehre an der Universität Vechta noch attraktiver zu gestalten“, m

  • Prof.in Dr.in Claudia Garnier ist neue Dekanin der Fakultät II

    In seiner 17. Sitzung am 14. August 2024 hat der Fakultätsrat der Fakultät II der Universität Vechta Prof.in Dr.in Claudia Garnier einstimmig zur neuen Dekanin gewählt. Am 20. August 2024 ist die Professorin für Geschichte der Vormoderne vom Präsidium für das Amt bestätigt worden und somit bis zum 31. März 2025 die Dekanin der Fakultät II.

  • Universität Vechta empfängt CDU-Abgeordnete und spricht über die Lehrkräftebildung

    Die Entwicklung des Lehramtsstudiums und der Lehrkräftebildung hat im Fokus gestanden: Zu einem Austausch begrüßten Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner und Dr.in Anna-Theresia Decker – Geschäftsführerin des Zentrums für Lehrer*innenbildung – CDU-Landtags- als auch Kreistagsabgeordnete. Dazu gehörten Christian Fühner – Mitglied des Landtags (MdL) und Hochschulpolitischer ...

Mehr anzeigen