Direkt zum Inhalt springen
Universität Vechta erzielt Spitzenplatz bei Einwerbung von Fördermitteln für internationale Mobilität mit außereuropäischen Partnern

Pressemitteilung -

Universität Vechta erzielt Spitzenplatz bei Einwerbung von Fördermitteln für internationale Mobilität mit außereuropäischen Partnern

Die Universität Vechta hat auch im Jahr 2024 erneut mit großem Erfolg Fördermittel aus dem Erasmus+ Programm für Mobilität mit Partnerländern der Europäischen Union eingeworben. Im Rahmen der „Leitaktion 1: Mobilität mit Partnerländern (KA 171)“ hat das International Office mehr als eine Million Euro erhalten, wodurch sich die Universität bundesweit auf Platz 7 positionieren konnte.

Universitätspräsidentin Prof.in Dr.in Verena Pietzner äußerte sich erfreut über die Förderung und hob hervor, dass die Universität Vechta mit den großen Hochschulen des Landes nicht nur mithalten, sondern sie in Einzelfällen sogar übertreffen konnte. „Dieser Erfolg gründet sich insbesondere auf den langjährigen, bewährten Partnerschaften der Universität Vechta mit zahlreichen außereuropäischen Institutionen“, betonte Professorin Pietzner.

Im Rahmen ihrer strategischen Hochschulentwicklungsplanung hebt die Universität Vechta die Internationalisierung als zentrales Profilierungselement hervor. Ziel ist es, für Wissenschaftler*innen, Studierende und Mitarbeitende aus dem In- und Ausland gleichermaßen attraktiv zu bleiben. Durch bestehende Kooperationen kann der akademische Austausch mit den Partnerhochschulen aus Ländern wie beispielsweise Albanien, dem Kosovo, Georgien, Tunesien, Marokko und Kamerun fortgesetzt werden. Neu aufgenommen in das Programm wurden unter anderem Kanada, die USA und Uruguay. Das International Office informiert umfassend über die Austauschmöglichkeiten sowie die Teilnahmevoraussetzungen für das Programm: www.uni-vechta.de/international-office/.

Die EU-Förderung „Mobilität mit Partnerländern“ ermöglicht deutschen Hochschulen den akademischen Austausch und die Zusammenarbeit mit Partnerländern weltweit. Sie umfasst sowohl die Mobilität von Studierenden als auch von wissenschaftlichem und nicht-wissenschaftlichem Personal für Lehr-, Fort- und Weiterbildungszwecke.

Quelle: https://eu.daad.de/medien/eu.daad.de.2016/dokumente/service/auswertung-und-statistik/auswahlergebnisse-erasmusplus-2021-2027/gesamtbudget_deutschland_nach_hochschulen_ka171_2024.pdf

Themen

Regionen

Kontakt

  • Globus Universität Vechta
    Globus Universität Vechta
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 5,18 MB
    Download