Pressemitteilung -
14. Jobmesse Oldenburger Münsterland 2025 auf dem Stoppelmarkt | Ausbildung und Studium an der Universität Vechta
Am vergangenen Freitag und Samstag, dem 19. und 20. September 2025, hat die 14. Jobmesse Oldenburger Münsterland auf dem Stoppelmarktsgelände in Vechta stattgefunden. Die Universität Vechta informierte dabei über Ausbildung und Studium an der Hochschule.
Nach einer Begrüßung durch Landrat Tobias Gerdesmeyer sowie einem Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Vechta, Kristian Kater, nutzte der diesjährige Schirmherr der Messe, Dr. Andreas Philippi, Niedersächsischer Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, die Gelegenheit, sich bei den zahlreichen Ausstellern für die vielfältigen Messestände und für ihr Engagement zu bedanken. Mit der Beteiligung von über 220 Ausstellern wurde wieder ein deutliches Zeichen gesetzt, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Viele Firmen und öffentliche Einrichtungen zeigten die unterschiedlichen Jobperspektiven auf.
Mit einem Gemeinschaftsstand – von der Zentralen Studienberatung (ZSB) sowie dem Personaldezernat zum Thema Ausbildung – war die Universität Vechta auch in diesem Jahr wieder auf der Jobmesse OM stark vertreten. Die ZSB informierte Studieninteressierte zum aktuellen Studienangebot und den erforderlichen Voraussetzungen, die man für ein Studium erfüllen muss. Das Personaldezernat der Universität Vechta informierte wieder über die Ausbildungsberufe „Kaufleute für Büromanagement“, „Verwaltungsfachangestellte*r“ sowie „Fachinformatiker*in Systemintegration“. Es konnten viele Fragen zum Studium sowie zur Ausbildung beantwortet werden.
Wer Interesse an einer Ausbildung hat, kann sich ab sofort bis zum 30. November 2025 an der Universität Vechta für den Ausbildungsberuf „Kauffrau/-mann für Büromanagement“ bewerben: https://karriere.uni-vechta.de/berufsausbildung
Darüber hinaus ist für alle Studieninteressierten im September 2025 noch eine Bewerbung für das Studienangebot der Universität Vechta möglich: www.uni-vechta.de/bewerbung-und-einschreibung