Direkt zum Inhalt springen
Call for Papers | „InKonTakt – Generationen durch Musik verbinden“ am 22. und 23. März in München

Pressemitteilung -

Call for Papers | „InKonTakt – Generationen durch Musik verbinden“ am 22. und 23. März in München

„InKonTakt – Generationen durch Musik verbinden“ heißt die Tagung, welche Prof.in Dr.in Raika Lätzer (Katholische Stiftungshochschule München), Univ.-Prof.in Dr.in Heike Henning (Universität Mozarteum) und Prof. Dr. Kai Koch (Universität Vechta) organisieren. Nun ist der Call for Papers für die Veranstaltung am 22. und 23. März 2024 an der KSH München geöffnet.

Der vorliegende Call for Papers lädt interessierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Musikpädagoginnen und Musikpädagogen, Musikgeragoginnen und Musikgeragogen, Lehrende im Bereich der Musikpädagogik, Musikschulleitende, Chorleitende, Künstlerinnen und Künstler sowie alle diejenigen ein, die sich mit dem Thema des generationenverbindenden Musizierens befassen, zur Thematik passende Beiträge einzureichen. Mehr Informationen sind auf der Tagungshomepage zu finden: https://www.uni-vechta.de/musik/forschung-und-projekte/inkontakt-tagung-2024

Regionen

Kontakt

  • Call for Papers
    Call for Papers
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 207 KB
    Download