Pressemitteilung -
„Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung 2022“: Berufsbegleitende Weiterbildung startet im April
Konstruktive und wertschätzende Kommunikation führt zum Erfolg – denn sie ist eine wichtige Grundlage, um Kooperationsbereitschaft zu erzeugen und Entwicklungsprozesse zu forcieren. Im April 2022 bietet die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Vechta die seit über 10 Jahren etablierte und in drei Blöcken stattfindende Weiterbildung „Einführung in die Personzentrierte Gesprächsführung“ unter der Leitung von Prof.in Dr.in Völschow an.
Ob in der Mitarbeiterführung, Arbeit mit Klient*innen und Betreuten oder als Lehrperson: Von der erwiesenen Wirksamkeit der Personzentrierten Gesprächsführung profitieren Berufstätige in den unterschiedlichsten Tätigkeitsfeldern!
Die Weiterbildung findet (mit Übernachtungen und Verpflegung) an folgenden Terminen in der Bildungsstätte Bad Zwischenahn – wisoak, Zum Rosenteich 26, statt:
• Block I: Donnerstag, 21.04.2022 bis Freitag, 22.04.2022
• Block II: Mittwoch, 06.07.2022 bis Freitag, 08.07.2022
• Block III: Mittwoch, 05.10.2022 bis Freitag, 07.10.2022
Bei Buchung der Veranstaltung bis zum 31.01.2022 erhalten Teilnehmende einen Frühbucherrabatt.
Sollte eine Präsenzdurchführung nicht möglich sein, findet die Veranstaltung digital statt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung erhalten Sie unter www.uni-vechta.de/weiterbildungsangebote sowie unter zww.info@uni-vechta.de. Die entsprechenden Flyer sind weiter unten zu finden.
Themen
Regionen
Zukunftsfragen der Gesellschaft stehen als Transformationsprozesse in ländlichen Räumen im Mittelpunkt des wissenschaftlichen Diskurses. Durch die engmaschige Verbindung von Forschung, Lehre und Transfer und die gezielte Profilierung in den Bereichen Lehrer*innenbildung, Soziale Dienstleistungen, Agrar und Ernährung sowie Kulturwissenschaften befähigt die Universität Vechta künftige Generationen, komplexe Herausforderungen in ländlichen Räumen einer globalisierten Welt zu bewältigen.