Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Ferienprogramm an der Universität Vechta überzeugt Kinder von Hochschulangehörigen

Kinderbetreuung ohne Unterstützung ist oftmals nur schwierig mit Arbeit oder Studium vereinbar. So gilt es für Eltern manches Mal mehr Schulferientage und Schließzeiten der Kindertagesstätten zu überbrücken, als Urlaubstage im Jahr zur Verfügung stehen. Zudem fällt die Ferienzeit hin und wieder auch in die Vorlesungszeit. Gut, wenn am Arbeits- bzw. Studienort Ferienbetreuungen angeboten werden – so, wie an der Universität Vechta. Während der Herbstferien hat der Servicebereich Koordination Familiengerechte Hochschule in Zusammenarbeit mit Fachbereichen und anderen Einrichtungen ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt.

Ob Insektenhotel, Baumpflanzen, 3D-Druck, Videoproduktion, Experimente im Chemielabor oder das Bauen von eigenen kleinen „Roboter-Putzmäusen“; die Kinder scheinen sich einig zu sein: Sie wollen nächstes Jahr wiederkommen! „Das Ferienprogramm ermöglicht es mir, Familienverantwortung und Unialltag unter einen Hut zu bringen. Der Zeitrahmen am Vormittag bietet mir die Möglichkeit, einen Großteil meiner Veranstaltungen zu besuchen und meine Seminare und Vorlesungen nach- und vorbereiten zu können“, meint Annika Kröger. „Außerdem ist das Ferienprogramm immer super ausgewählt und top organisiert, so dass unsere Kinder sich jedes Mal aufs Neue freuen, zur Uni zu fahren“, so die Studentin der Fächer Gestaltendes Werken und Deutsch. Yvonne Friederich, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Vechta, berichtet ähnliches: „Als wir unserem Sohn von dem Programm erzählt haben, war er sofort begeistert und wollte unbedingt mitmachen. Schon Wochen vorher hat er immer wieder davon gesprochen und sich darauf gefreut. Das Angebot passt ideal, um Beruf und Ferienzeiten gut miteinander zu vereinbaren.“

Vechta biete Alternativen, doch: „Die Betreuung an der Uni ist durch ihre Nähe zu meinem Arbeitsplatz bzw. Lernort an der Uni wesentlich attraktiver. Die kurzen Wege, die Möglichkeit des anschließenden Mittagessens in der Mensa und der Outdoor-Fitnessbereich zum ,Energieabbau‘ überzeugen einfach.“ Bei einigen Seminaren wäre das Mitnehmen der Kinder möglich gewesen, doch auf diese Weise hätten sowohl Eltern als auch Nachwuchs einen Mehrwert. Friederich: „Das Angebot der Universität hat uns Druck aus der Ferienplanung genommen. Für uns als Familie ist es zudem eine Entlastung zu wissen, dass unser Kind gut betreut und sinnvoll beschäftigt ist.“ Mehr noch: „Es war schön zu sehen, wie Neugier und Selbstständigkeit durch das Programm gefördert wurden. Da kann man sein Kind guten Gewissens anmelden.“

Der besondere Dank gelte den Kooperationspartnern, die an der Umsetzung der Ferienprogramme mitwirken, fasst es Susanne Donnerbauer, Koordinatorin Familiengerechte Hochschule, zusammen: Dazu zählt diesmal das Dezernat 4 – Liegenschaften, das Medienkompetenzzentrum Vechta, das Fach Biologe, der Ergänzungsbereich Chemie sowie die Wissenschaftswerkstatt Metropolregion Nordwest Vechta. „Ich freue mich schon darauf im kommenden Jahr während der Vorlesungszeiten sowohl ein Sommer- als auch Herbstferienprogramm anzubieten“, so Donnerbauer.

Als Koordinatorin Familiengerechte Hochschule steht Susanne Donnerbauer allen Universitätsangehörigen für Rückfragen oder ein Beratungsgespräch rund um das Thema Vereinbarkeit von Studium bzw. Beruf und Familien- und Pflegeverantwortung zur Verfügung: https://www.uni-vechta.de/familiengerechte-hochschule

Zertifizierte Familiengerechte Hochschule

Die Universität Vechta erhielt vom Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH 2025 erneut die Bestätigung des Zertifikats audit familiengerechte hochschule. Damit sicherte sie sich zum zweiten Mal das Zertifikat mit Prädikat als besondere Anerkennung für eine langjährige Gestaltung familien- und lebensphasenbewusster Arbeits- und Studienbedingungen.

Zuvor hat die Universität unter Einbeziehung aller Statusgruppen, der Interessenvertretungen sowie relevanter Arbeitsbereiche und Entscheidungstragenden das Dialogverfahren zum audit durchlaufen, das Hochschulen offensteht, die seit mindestens neun Jahren mit dem audit eine strategisch angelegte vereinbarkeitsfördernde Hochschulpolitik verfolgen.

Kategorien

Regionen

Kontakt

  • Kinder-Herbstferienprogramm 2025
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 4,86 MB
    Download