Direkt zum Inhalt springen
Bei der Verabschiedung (v.l.) Petra Brake, beauftragte Vizepräsidentin für Personal und Finanzen, Gerold Decker, Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals und Andree Wrobel (Personalrat)

Pressemitteilung -

Gerold Decker geht in den Ruhestand

Nach rund 28 an der Universität Vechta und ihrer Vorgängerinstitutionen geht Gerold Decker in den Ruhestand. Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals und die beauftragte Vizepräsidentin für Personal und Finanzen, Petra Brake, haben ihn verabschiedet.

„Gestartet bin ich am damaligen Institut für Umweltwissenschaften im U-Gebäude“, erinnert sich Decker. Im Juli 2001 wechselte er dann in das KIZ – das Kommunikations- und Informationszentrum – aus welchem sich später das heutige Rechenzentrum der Universität entwickelte. Zuletzt betreue er hier die Server-Hardware, das Backupsystem und die EDV-Infrastruktur.

Die Arbeit habe sich über die Jahre verändert. Mehr Ressourcen wurden hier für den Universitätsbetrieb benötigt. Viele EDV- und IT-Probleme seien aber durch den hohen persönlichen Einsatz – auch außerhalb der normalen Arbeitszeit – der Mitarbeiter im Rechenzentrum gelöst worden. „So etwas hinterlässt einen bleibenden Eindruck!“, beschreibt Decker das Engagement des Teams.

Jetzt findet die Arbeit aber mit seinem Ruhestand ein Ende – „Ich werde mich wieder seit langen zurückgestellten Themen zuwenden“, fasst es Decker zusammen. Dazu zählt er unter anderem die Anwendungsprogrammierung oder das für ihn neuen Thema des 3D-Drucks. „Eventuell findet sich auch noch etwas Zeit für ein paar Reisen.“

Kategorien

Regionen

Kontakt

  • Ruhestand Gerold Decker
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    6000 x 4000, 8,08 MB
    Download