Direkt zum Inhalt springen
Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals gibt detailliert Auskunft insbesondere im Kontext Studierendenzahlen und Studienangebot

Pressemitteilung -

Interimspräsident Prof. Dr. Thomas Bals gibt beim Abend der UGV Einblick in die aktuelle Situation der Universität

Zu einem gemeinsamen Austausch mit dem Präsidium der Universität Vechta hatte am vergangenen Montag die Universitätsgesellschaft Vechta eingeladen. Ziel war es, die langjährigen Förderer und Förderinnen der Universität über aktuelle Herausforderungen der Universität zu informieren. „Ich freue mich sehr, dass wir heute einen exklusiven Einblick in die aktuelle Situation der Universität Vechta bekommen", so Bernd Meerpohl, Vorsitzender der UGV in seiner Begrüßung. Die Universitätsgesellschaft stehe fest an der Seite der Universität und wolle weiter bei deren Entwicklung unterstützen.

Prof. Thomas Bals stellte danach die aktuellen Herausforderungen der Universität dar und fokussierte dabei die sinkenden Studierendenzahlen sowie die angespannte finanzielle Situation der Universität. Leider sei es der Uni Vechta nicht geglückt, nach der Coronapandemie alle Studierenden wie Lehrenden wieder auf den Campus zu holen. Das Präsidium arbeite mit verschiedenen Maßnahmen dagegen. So würden Gremiensitzungen grundsätzlich nicht mehr digital stattfinden, sondern nur noch in Präsenz. „Wir sind eine Universität, die Lehrkräfte für unsere Schulen und Fachkräfte für den sozialen Bereich ausbildet, da braucht es den menschlichen Kontakt sowie die persönliche Auseinandersetzung im jeweiligen Fachgebiet“, so Bals.

In Hinblick auf die Studierendenzahlen zeigte er auf, wie sich die Bewerbungslage entwickelt habe. Alle Universitäten kämpften derzeit mit sinkenden Studierendenzahlen und weniger Bewerbungen. Erfreulich sei in Vechta, dass sich die Zahl der Einschreibungen auf dem Niveau der vergangenen Jahre bewege. Jetzt ginge es darum, die Studierendenzahlen durch ein nachhaltig attraktives und bedarfsorientiertes Studienangebot zu steigern. Hier sei man in Vorbereitungen für sogenannte Studiengangspitches, in denen Professorinnen und Professoren ihre Studiengänge vor einer externen Expertenkommission vorstellen müssten. „Mein Ziel ist, dass wir im Herbst 2026 eine Evaluation vorliegen haben, die uns zeigt, welches Studienangebot in Vechta Zukunft hat". Es gebe bereits jetzt Ideen, wie neue Angebote entwickelt werden können, bspw. im Kontext Psychologie, Sport oder zur Stärkung der Pflege. „Wir sind eine Uni, die in einer prosperierenden Region liegt, ein fantastisches Sportangebot im Umfeld hat und dessen Studiengänge einen hohen Praxisbezug besitzen. Das sind Pfunde, die wir unbedingt nutzen müssen“, so Bals zum Abschluss seiner Vorstellung.

Auch die Leiterin des Zukunftsbeirates, Prof. Dr. Martina Blasberg-Kuhnke, adressierte den Campus mit seinen Aufenthaltsqualitäten. „Hier müssen wir weiter ansetzen und Studierenden ein attraktives Umfeld bieten, um auf dem Campus zu verweilen. Die Studierenden haben artikuliert, dass sie in Präsenz studieren möchten.“ Der Zukunftsbeirat ist bis Sommer 2026 eingesetzt und fokussiert vor allem den Student-Life-Cycle. Dazu zähle bspw. die Studieneingangsphase, so Blasberg-Kuhne. Analysen zeigten, dass gerade Studierende mit Nachteilsausgleich einen überschaubaren Campus bevorzugen. „In Vechta wollen wir ein Leitbild für gute Lehre erstellen und wir wollen das Versprechen geben: wer hier studiert, wird von uns erfolgreich zum Abschluss geführt.“ Dies sei eine Stärke der Universität Vechta, die weiter ausgebaut werden müsste.

Die Mitglieder der UGV zeigten zum Ende ein großes Interesse an der weiteren Entwicklung des Studienangebots und gingen hierzu in die Diskussion. „Es ist sehr beruhigend zu sehen, dass sich die Uni Vechta im Aufbruch befindet. Wir werden als UGV diesen Transformationsprozess mit großem Interesse weiterhin verfolgen. Wir brauchen eine starke Universität in unserer Region und wir brauchen Menschen, die sich in diesen Zeiten für eine demokratische Gesellschaft einsetzen“, so Meerpohl. „Dafür wünschen wir Ihnen und Ihrem Team viel Erfolg und weiterhin so viel Tatendrang, wie wir ihn heute Abend erleben durften.“

Kategorien

Regionen

Kontakt

  • UGV-Mitgliederversammlung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 5,22 MB
    Download