Direkt zum Inhalt springen
Ein Mal-Roboter zieht seine Kreise - entworfen von Kindern und Jugendlichen in der Sommerakademie | © Universität Vechta
Ein Mal-Roboter zieht seine Kreise - entworfen von Kindern und Jugendlichen in der Sommerakademie | © Universität Vechta

Pressemitteilung -

Kinder und Jugendliche entwerfen Roboter zum Malen | 10. Sommerakademie für Design und Technik an der Universität Vechta

Nach langer Corona-Pause hat das Fach Designpädagogik der Universität Vechta im August wieder seine beliebte Sommerakademie angeboten. Viele Kinder und Jugendliche besuchten die Workshops, in denen sie Design und Technik kennenlernen und anwenden konnten. Konzipiert wurden die Inhalte von Studierenden, die damit ihre pädagogischen Fertigkeiten in die Praxis umsetzten.

Das Fach Designpädagogik der Universität Vechta hat vom 7. bis 11. August 2023 wieder seine beliebte Sommerakademie für Kinder und Jugendliche angeboten. In der gut besuchten Veranstaltung erhielten sie Einblicke in die Bereiche Gestaltung, Handwerk, Technik und Informatik – und konnten dabei ihrer Kreativität in Gestaltungsexperimenten freien Lauf lassen. Unterstützt wurde die Sommerakademie von der Universitätsgesellschaft der Uni Vechta sowie von der Wissenswerkstatt Diepholz.

Die jungen Teilnehmenden hatten eine breite Palette an Angeboten zur Auswahl: Von Fotografie über Töpfern eines eigenen Geschirrs, Buchbinden, Pflanzkästen aus Holz und Upcyclingmaterial entwerfen, Gestalten eines Erzähltheaters aus Bildern (Kamishibai) bis zu Textildesign. Neu dabei war außerdem die Entwicklung von Malrobotern in Zusammenarbeit mit der Wissenswerkstatt Diepholz. Hier wurden Ideen zur Digitalisierung der Bildung praxisnah ausprobiert.

Die verschiedenen Workshops waren von den Studierenden des Faches Designpädagogik entwickelt worden. Zum pädagogischen Konzept gehört ebenso, dass die Studierenden bei der Vermittlung der Themen ihre Fähigkeiten des Unterrichtens in handlungsorientierter Praxis vertiefen und reflektieren. So konnten die angehenden Lehrer*innen erste Erfahrungen in diesem Feld für die spätere Arbeit in der Schule sammeln.

Zum Abschluss der Woche wurden alle Ergebnisse in einer kleinen Ausstellung auf dem Campus der Universität Vechta den interessierten Gästen präsentiert und von den Kindern und Jugendlichen erläutert. Die zahlreichen Besucher*innen der Ausstellung zeigten sich beeindruckt von den Ergebnissen der Sommerakademie.

Regionen

Kontakt

  • Mal-Roboter Sommerakademie Designpädagogik
    Mal-Roboter Sommerakademie Designpädagogik
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    2589 x 2644, 1,45 MB
    Download
  • Arbeiten mit Ton in der Sommerakademie
    Arbeiten mit Ton in der Sommerakademie
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    3050 x 2959, 2,42 MB
    Download
  • Sommerakademie: Pflanzenkästen bauen
    Sommerakademie: Pflanzenkästen bauen
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 2,72 MB
    Download
  • Sommerakademie 2023 des Fachs Designpädagogik
    Sommerakademie 2023 des Fachs Designpädagogik
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Universität Vechta
    Dateigröße:
    3708 x 2328, 1,81 MB
    Download

Zugehörige Meldungen