Direkt zum Inhalt springen
Gespannt blicken die Kinder auf das Experiment im Chemielabor an der Universitär Vechta
Die Kinder sind beeindruckt vom Entstehen der Stichflamme, als Studentin Michelle Wedler mit Hilfe einer Pumpe feines, brennbares Material über eine Kerze verteilte

Pressemitteilung -

Kleine Forscher im Chemie-Labor

Chemie Experimente beeindrucken Kinder an der Universität Vechta in den Sommerferien

„Kleine Forscher im Chemie-Labor“ hieß eine Veranstaltung des Ergänzungsbereichs Chemie im Fach Biologie der Universität Vechta im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vechta. 16 Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Jahren konnten an zwei Tagen unter der Betreuung von Studierenden naturwissenschaftliche Experimente durchführen. Der „Taucher“ und die „Mehlstaubexplosion“ durften dabei nicht fehlen.

Im Vorfeld galt es, die entsprechenden Experimente festzulegen, erklärt Dr.in Mihaela Jönsson. Studierende der Universität Vechta erprobten diese und erstellten das entsprechende didaktische Konzept zur Vermittlung des Wissens an die Kinder, so die wissenschaftliche Mitarbeiterin über die Arbeit der zukünftigen Grundschullehrer*innen in einem Modul des Bezugsfachs Chemie.

Dann war es endlich soweit: Durch eigenes Experimentieren konnten teilnehmende Kinder naturwissenschaftlichen Phänomenen auf die Spur kommen. „Beispielsweise wurde Taucher Wolli ein Traum erfüllt, die Unterwasserwelt zu erkunden“, so Jönsson. Dabei haben die Kinder herausgefunden, wie ein Wattebausch trocken am Boden eines mit Wasser gefüllten Aquariums gebracht werden kann.

Ebenso habe die Stichflamme beeindruckt, die entstand, als Michelle Wedler mit Hilfe einer Pumpe feines, brennbares Material über eine Kerze verteilte – „und alles selbstverständlich unter Berücksichtigung von Sicherheitsmaßnahmen“, so Jönsson.

Zusammen mit Malte Thölking, sowie mit Unterstützung von Kornelia Nortmann, chemisch-technische Assistentin, organisierte sie die Veranstaltung. Die Betreuung der Kinder übernahmen die Studentinnen Alicia Kösters, Hanna Mertens, Christina Sanders und Michelle Wedler.

„Die Zusammenarbeit des Ergänzungsbereiches Chemie der Universität Vechta mit dem Gulfhaus Vechta im Rahmen der Ferienprogramme besteht seit 2006 und konnte ab diesen Sommerferien über das Verbundprojekt MINT4YOUthauch Kinder der Landkreisen Cloppenburg, Diepholz und Vechta angeboten werden“, so Jönsson, die sich schon jetzt auf zukünftige Termine bereits freut.

Kategorien

Regionen

Kontakt